Brauche dringend Hilfe zum Ausrechenen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Brauche dringend Hilfe zum Ausrechenen

Beitrag von Ramona »

Hallo,
ich habe jetzt eine Strickjacke fertig bis auf die beiden Leisten recht und links.
In die eine müssen Knopflöcher und in die andere keine.
NU habe ich eine Maschenprobe gemacht von der Maschenstärke, wie ich die Knopfleiste stricken will, komme aber auf sehr hohe Maschenzahlen, die nicht hinkommen können.
Bitte,wie rechne ich jetzt die Leiste aus??? denn zu lapprig oder zu eng soll sie ja nicht sein.

Hier mal die Zentimeter die das rechte und linke VT haben; wo die Blende ran soll. Es sind 64 cm

Die Maschenprobe von der Maschine hat

12,5 cm breit
14 cm hoch

so, jetzt weiss ich nicht weiter, denn ich hatte eine Maschenprobe gemacht, diese ausgemessen und eine passende Jacke auf Folie gemalt und Maschenband rein und los gings.

Den Halsbund habe ich gemacht wie im Buch von Hanne Barth beschrieben für Jacken.

Aber bei der Knopfleiste habe ich einen großen Balken vor den Augen :shock:

Wäre gaaaanz lieb von Euch, wenn ich mal eine Hilfestellung bekäme.

LG Ramona, die die Jacke doch am Mittwoch fertig haben muss.
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ramona ,

es wäre schon hifreich zu wissen wieviele maschen denn 12,5cm und wieviele reihen 14cm sind ....

aber ich kann auch so antworten ....

du nimmst die anzahl der maschen der maschenprobe teilst das ganze durch 12.5 (cm) und multipizierst es mit 64(cm) dann hast du die anzahl der maschn auf 64cm .
der ganz normale dreisatz hald javascript:emoticon(':idea:')

macht nix ich bin legasteniker und kann nicht schreiben.....javascript:emoticon(':oops:')

viel spass beim rechnen und stricken
werner
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Werner,
danke für Deine Antwort. Ich habe mal die Maschen ausgezählt,
auf 12,5 cm sind 32 Maschen und auf 14 cm sind 40 Reihen.

Ich habe das grüne Lineal von Onken genommen, da kommt die Maschenzahl raus, wenn ich die Maschen einzeln zähle sind es auf 12,5 40 und bei 14 60 Reihen, komisch.

LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ramona,
nimm einfach ein ganz normales lineal
messe 10cm zähle die maschen und nimm dann mal 6,4 dann hast du 64cm
alles andere wird jetzt kompliziert :-))
das sollte fürs erste funzen.
lieber gruss werner
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Antwort, ich werde es so machen. Ich werde dann berichten, wie die Blende geworden ist.

LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
cornu
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So Feb 22, 2009 16:15
Wohnort: Westerwald

Beitrag von cornu »

hallo Ramona,

jetzt weiß ich ja nicht, was für eine Blende du stricken willst. Mit Maschenproben für Blenden ist das so eine Sache, die musst du ziemlich dehnen, sonst wird's nachher lapprig.
Bei Vorderteilen mit rechten Maschen rechne ich für quergestrickte Blenden 3 Maschen auf 4 Reihen. Das nur mal so als grobe Hausnummer.

liebe Grüße

Konni
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Corny,
das ist auch gut, aber so richtig verstanden habe ich es noch nicht, leider :oops: Ein einfache rechts Blende doppelt, wie es Maren vorgestellt hatte, hieß sie so?
3 Maschen auf 4 Reihen, wie mache ich das?? verstehe ich nicht. Ich habe doch 32 Maschen auf 10 cm und 40 Maschen auf Reihen.
wie muss ich da vorgehen beim Zählen, denn ausleihern soll sie ja nicht.

LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich nehme für Blenden die ausgerechnete Maschenzahl für die Blendenkantenlänge nach Maschenprobe und ziehe davon 10% ab, wenn es sich um Wolle handelt. Bei Baumwolle und anderen unelastischen Garnen eher mehr.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Ihr Lieben,
ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten. Ich werde nun 184 Maschen anschlagen, für die 64 cm, damit müsste ich hinkommen.
Ich habe es jetzt auch so gemacht wie Frieda vorgeschlagen hat, damit das Blendchen nicht ausschlappert beim ständigem auf und zu :wink:
denn die Dame hat die Wallungen :lol:

LG Ramona

Sollte mich aber verrechnet haben, bitte berichtigen.
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
cornu
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So Feb 22, 2009 16:15
Wohnort: Westerwald

Beitrag von cornu »

hallo Ramona,

damit will ich sagen, dass ich aus 4 Reihen Vorderteilkante 3 Maschen für die Blende aufnehme. Wenn das Vorgerteil 200 Reihen hat, wären das 150 Maschen.
Bei Fang- oder Vorlegemustern klappt diese Faustregel natürlich nicht. Da würde ich eher zu Friedas Methode greifen

liebe Grüße

Konni
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“