Seite 1 von 1
Welche Ferse ist die beste?
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 14:32
von Antigone
Hallo!
Eine Frage an all die Socken-Begeisterten: ich hab noch nie Socken gestrickt (außer mal Hüttenschuhe vor 30 Jahren, die nie fertig geworden sind....), habe mir aber fest vorgenommen, das demnächst mal auszuprobieren. Bis dahin befasse ich mich mal mit der Theorie.
Wie mir scheint, gibt es - so im großen und ganzen - folgende Fersensysteme:
1. Die klassische Ferse
2. Die Bumerang-Ferse
3. Die eingestrickte Ferse
4. Die Spiralferse
Was meint ihr, welche davon ist wohl die beste? Sowohl in Bezug auf "Einfachheit" (damit eben auch eine Sockenanfängerin damit klar kommt), als auch in Bezug auf das Endergebnis; sprich Tragekomfort der zukünftigen Socke. Welche hat quasi das beste Aufwand-Nutzen-Verhältnis.
Als Socken-Rookie liebäugle ich natürlich mit der Spiralferse, aber da zweifle ich noch ein wenig am Tragekomfort. Option 2 ist für mich derzeit die Bumerang-Ferse. Wie sind eure Erfahrungen.
lg, A.
PS: ich brauch keine Buch oder LInk-Tips. Diesbezüglich bin ich bestens versorgt!
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 14:39
von Babs
Hallo Antigone,
es kommt auch auf den Fuss an. Mir passt die Bumerang-Ferse am besten, und ich stricke sie auch am liebsten. Wer aber einen hohen Spann hat, dem ist sie oft zu eng, da ist eine Käppchen-Ferse (ich nehme an, die meinst Du mit "klassisch") oftmals besser geeignet.
Ausprobieren! 8)
Grüße von Babs
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 14:53
von Annette 1965
Hallo Antigone!
Ich stricke nur die Herzchenferse, bisher waren damit außer mir auch alle anderen Sockenempfänger zufrieden.
Beste Grüße von Annette
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 16:22
von hannelotte
Hallo Antigone,
Probieren ist hundertmal besser als studieren. Also probiere die verschiedenen Fersenarten vorher aus, ehe Du mit dem Sockenstricken beginnst.Nur studieren ist Zeitverschwendung, probieren ist konstruktiv und der
Erfolg ist beglückend..
Diesen RAt gibt Dir ein ganz altes Haus.
Es grüßt
Hannelotte
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 19:06
von wollhamster
Hallo Antigone,
per Hand stricke ich die Hufeisenferse - die passt für meine breiten Treter am besten.
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 19:35
von Antigone
Puh.... Sockenstricken scheint ja doch ne Wissenschaft zu sein.

Verfasst: Mi Sep 05, 2012 20:14
von Tashi
Ich für mich schwör auf die Käppchenferse...
Spiralsocken hab ich mal probiert, aber dort sagt mir die Form nicht wirklich zu.
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 21:59
von glf
bisher habe ich die klassische Ferse, Bumerang- und Herzchenferse probiert. Mir (hoher Spann, Quadratlatschen) passt davon die Herzchenferse am besten.
Die Bumerangferse hat wohl den Ruf am einfachsten zu stricken zu sein, aber ich finde die anderen auch nicht schwieriger! Ich bin mit der Bumerangferse nicht gut klar gekommen- es ging halt irgendwie....
Von den Spiralsocken habe ich schon öfter gehört, dass sie nicht gut sitzen, aber ich selbst habe das noch nicht getestet!
Verfasst: Do Sep 06, 2012 07:02
von Michaela
Die verschiedenen Fersenformen bedienen die unterschiedliche Anatomie der Füße. Eine Fersenform als die beste zu bezeichnen, ist nicht angebracht, wenn die Socken eine gute Passform haben sollen, wie ja auch bei den Beiträgen ersichtlich ist.
Von den eigenen Strickfertigkeiten würde ich eine Fersenform nie abhängig machen, sondern von der Fußanatomie dessen, der sie bekommen soll.
Eine kleine Abhandlung über bestimmte Sockenarten kann man hier nachlesen
http://www.stricktagebuch.de/stb.php?st ... atstart=35
Es ist also genau so, wie Hannelotte schreibt: ausprobieren, was am besten passt.
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 14:21
von chicco
Moin moin,
seit dem ich die Bumerangferse kann mache ich nur noch diese. Mit gefällt sie gut und ist schnell zu stricken.
LG
marlies
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 16:02
von luzikaet
Hallo,
ich hab am Anfang immer die "Klassische" gestrickt aber die sass weder bei mir noch bei meinem Mann besonders gut...durchs Maschine stricken kam ich dann zu der Bumerang-Ferse die ich dann auch bein Handstricken immer genommen habe....
Bei mir ist nur das Problem ich stricke zu fest und dann verknote ich mir immer die Finger bei der Bumerang-Ferse ...
Hab mir jetzt bei
http://www.nadelspiel.com/2010/02/07/su ... ine-ferse/ die Anleitung gekauft und werde die auf jedenfall mal testen
LG
Nici
Verfasst: So Sep 09, 2012 12:43
von Kirsan
Servus,
ich stricke traditionell die Käpchenferse (=klassisch?). Mein Fuß hat zwar ebenfalls einen hohen Spann, aber da der Fuß in diesem Bereich etwas schmaler ist, passt mir auch die "Bumerrang" Ferse ganz gut, welche ich jetzt erstmalig mit Sockenwolle mit doppelten Faden (also 8-fach) versucht habe. An der Ferse scheint mir sogar die Bumerangferse besser zu passen; bei dem Käpchen ist es mir da eher zu locker.
Beide Methoden haben so ihre Tücken: Meine größte Schwierigkeit bei der Käppchenferse sind die Aufnahme der Maschen nach der Ferse; bei der Bumerrangferse sind es, natürlich, die verkürzten Reihen. Aber vom Stricken her war es auch keine Hexerei.
Vor ein paar Jahren versuchte ich mich an einer Spiralsocke, aber das Ergebnis war nicht so prickelnd: die Passform ist nicht so ideal (geht auch nur mit langen Schaft) und das muster etwas zu langweilig.
Lange Rede - kurzer Sinn: man muss es einfach ausprobieren!!!!
Viele Grüße
Andrea