Säubern, auseinandernehmen der Brotheer Strickmaschine
Verfasst: Do Sep 20, 2012 22:44
Liebe Forumsmitglieder,
habe hier im Internet ( ihr wisst schon wo..)eine tolle Anleitung gefunden, wie man so eine Maschine auseinander nimmt.
Also gleich geschraubt und gereinigt. Aber unter Schritt 4 der Anleitung wird von einer 2. Nadelsperrschiene gesprochen,
ferner ist so eine weisse Schaumstoffolie unter den Nadeln zu sehen.
Bei meiner Brother KH 894 finde ich aber keine Stelle, wo so eine Schiene reinpassen würde. Hat meine vielleicht keine zweite? Auch an dieses
weiße Schaumstoffezug zu sehen auf Bild 4 , Schritt 4 an den Nadeln kann ich mich nicht erinnern.
Problem ist, dass ich die gute Maschine mindestens schon 15 Jahre auf den Dachboden verbannt hatte. Als ich nun schon fast auf dem Weg zur Mülltonne war, wollte ich dem ungeliebten Ding nochmal eine Chance geben.
Sie strickte nie leichtgängig und blockierte häufig. Wer hat dann noch Lust darauf? Komischerweise fand ich auf dem Dachboden in der Nähe der Maschine eine 2. Nadelsperrschiene. Ich habe die Brother aber vorher
noch nie auseinandergenommen; woher mag die stammen? Sie kann doch nicht einfach rausgefallen sein, oder? Wie dem auch sei, ich finde einfach keinen Platz unterhalb der MS, in die ich sie einsetzen kann.
Kann mir hier jemad raten?
habe hier im Internet ( ihr wisst schon wo..)eine tolle Anleitung gefunden, wie man so eine Maschine auseinander nimmt.
Also gleich geschraubt und gereinigt. Aber unter Schritt 4 der Anleitung wird von einer 2. Nadelsperrschiene gesprochen,
ferner ist so eine weisse Schaumstoffolie unter den Nadeln zu sehen.
Bei meiner Brother KH 894 finde ich aber keine Stelle, wo so eine Schiene reinpassen würde. Hat meine vielleicht keine zweite? Auch an dieses
weiße Schaumstoffezug zu sehen auf Bild 4 , Schritt 4 an den Nadeln kann ich mich nicht erinnern.
Problem ist, dass ich die gute Maschine mindestens schon 15 Jahre auf den Dachboden verbannt hatte. Als ich nun schon fast auf dem Weg zur Mülltonne war, wollte ich dem ungeliebten Ding nochmal eine Chance geben.
Sie strickte nie leichtgängig und blockierte häufig. Wer hat dann noch Lust darauf? Komischerweise fand ich auf dem Dachboden in der Nähe der Maschine eine 2. Nadelsperrschiene. Ich habe die Brother aber vorher
noch nie auseinandergenommen; woher mag die stammen? Sie kann doch nicht einfach rausgefallen sein, oder? Wie dem auch sei, ich finde einfach keinen Platz unterhalb der MS, in die ich sie einsetzen kann.
Kann mir hier jemad raten?