DK-8-Prof.

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Christa Skulschus
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Mi Jun 29, 2011 17:05
Wohnort: Velbert-Neviges

DK-8-Prof.

Beitrag von Christa Skulschus »

Hallo an Alle,
ich habe mir ein neues Laptop gekauft. Schon fangen die Probleme an.
Leider kann ich mein DK-7Prof. nicht mehr benutzen weil ich jetzt Windows 7 habe. Gibt es für DK-8Prof. schon in deutsch Hilfen oder ein deutsches Buch?
Meine CD habe ich schon zu Frau Strenge geschickt am Mittwoch 19.09.12.Wann, ich das neue DK-8Prof. bekomme weiß ich nicht. Meine Frage kann ich schon vorab irgendwo etwas nachlesen?

Viele Grüße

Christa


Ich stricke mit Brother KH965i,Dopp.KR850 usw.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Christa,

ich glaube, vorab gibt es dazu noch nichts online.

Nachdem Du das Programm installiert hast, solltest Du als erstes ein Update laufen lassen. Dafür gibt es im Programm einen eigenen Menüpunkt unter
Hilfe -> Web updates.
Updates gibt es ziemlich häufig für das eigentliche Programm und seltener für die Hilfe und die Handbücher. Die aktuelle Programmversion ist 8.02.23, und man sollte mindestens einmal monatlich nach Updates suchen lassen.

Das Einrichten des Programms und der Kabelverbindungen ist wesentlich einfacher geworden, und ich finde generell die neue Version leichter zu bedienen als die alte. Programm-Hilfe und Handbücher für Standard-Schnitt, Original-Schnitt und Grafik-Studio sind (nach Update) inzwischen auf Deutsch verfügbar. Hilfe zu Musterdesigner und interaktives Stricken gibt's bislang nur auf Englisch, aber damit kommt man meiner Ansicht nach gut zurecht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Die Novaknit KH860/272 erscheint tatsächlich explizit in der Auswahl von DK8. Ob die durch ein Update auch in DK7 erscheinen würde, kann ich Dir nicht sagen, ich würde aber vermuten eher nicht. Aber zum Interaktiv stricken brauchst Du ja auch eigentlich nur eine Maschine, die genügend Maschen für Dein Strickstück hat, unter Umständen kämst Du da auch mit einer bereits verfügbaren Maschine hin (z.B. Passap vario big mit 259 Nadeln)
.
Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Beitrag von Catweazle »

Hallo Gisela,

der Beitrag war nicht unter Strick- und Desingsoftware abgelegt, sondern unter der Rubrik Stricken mit Maschine:

viewtopic.php?t=29311

Gruß
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Danke für den Hinweis, ich habe Nancys Thread verschoben zur Strick- und Designsoftware.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“