Seite 1 von 1

Designaknit 8 auf Mac OS X !

Verfasst: Sa Okt 06, 2012 11:58
von sorole
Viel zu viele Jahre habe ich als Mac User auf DK verzichten müssen. Und auch wollen, denn mit Windows und Microsoft komme ich einfach nicht zurecht. Bis ich vor einem Jahr von der kostenlosen App "Virtualbox" erfuhr. Zugegeben, die Installation dieser App war zunächst holprig, was aber an meinen Unkenntnissen über die Beachtung von verschiedenen Versionen gelegen hatte. Gerade aber die letzte Version läuft auf OS X Mountain Lion spitzenmäßig. Virtualbox und Windowsfenster erscheinen als App im OS X Dock und man kann sie von dortaus starten und DK in gewohnter äppeliger Eleganz genießen. Parallel, ohne umständliches Umschalten, kann man noch seine Mac Programme, etwa Mails und Safari, nutzen.

Gern bin ich bereit, weitere Tipps dazu zu liefern.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 11:36
von Bini
Hallo,
danke für den Tipp! Ich finde im Appstore keine Virtualbox, kannst Du mir einen Hinweis geben?
viele Grüße, Bini

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 07:05
von biene11
Hallo
Das interessiert mich auch

Kann ich das auch auf s iPad Laden?

Das wäre was, ich liebe das iPad

Liebe Grüsse Romi

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 07:23
von Kerstin
biene11 hat geschrieben:Kann ich das auch auf s iPad Laden?
Das wäre was, ich liebe das iPad
DesignaKnit läuft nicht auf dem iPad. Das iPad böte auch gar nicht die Möglichkeiten, das Programm halbwegs vernünftig zu bedienen. Vom Anschluss an die Strickmaschine ganz zu schweigen.

Wenn Du ein Strickprogramm fürs iPad suchst, gib im Appstore "knitting" ein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

App für iPad

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 11:45
von sorole
Stimmt! DK ist zu komplex fürs iPad. Obwohl ... das wünsche ich mir schon seit langem: wenigstens eine iPad App als Schnittgenerator mit der Möglichkeit, die eigene Maschenprobe einzugeben. Bevor ich DK 8 hatte, habe ich ganz gut mit der App "Touch and Go KnittingHD" gearbeitet. Ich glaube, das ist die einzige, die auch ein Berechnungsprogramm anbietet.

App für Mac

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 11:55
von sorole
Und damit man Dk auch auf dem Mac benutzen kann, hier der Link zur Virtualbox: https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads

Beim Download darauf achten, dass man die Version herunterlädt, die mit der eigenen Macversion kompatibel ist. Nach dem Laden des Programms dann noch die Extension, auch wieder die passende Version, laden. Die sorgt dafür, dass man auch die Mac Tastatur usw. im Windows Fenster auf der Virtualbox benutzen kann. Natürlich muss man, wenn man die Virtualbox geladen und installiert hat, auch das Betriebssystem von Windows installieren. Virtualbox ist der Träger für Windows. Auf der HP von Virtualbox kann man sich mal bei den Screenshots ansehen, wie das auf dem Mac hübsch aussieht :D
( eine aktuelle Windows Version hatte ich übrigens bei einem Anbieter für ca 27€ erstanden )