Seite 1 von 2

Lochkarten von gründesign!!

Verfasst: Di Okt 09, 2012 18:47
von strick-rosy
Hallo, kennt Ihr den Lochkarten-Generator von Grünesdesign?

Hat ihn schon jemand ausprobiert?

Es gibt zwei Versionen. Einmal mit Spiegelung und einmal ohne.

Ich versuche an die Version ohne Spiegelung zu kommen, habe aber bis jetzt kein Glück gehabt.

Laut Anweisung muss man ganz herunterscrollen (richtig geschrieben??)damit man das Raster sieht, habe ich gemacht! Auch den Flashplayer aktualisiert.

Nichts!!
Ich bin Ratlos

Liebe Grüße strick-rosy

:( :(

Verfasst: Di Okt 09, 2012 18:58
von Kerstin
Ich bin auch ratlos.

Du hast dieses mysteriöse Etwas doch bestimmt auf einer Internet-Seite gefunden. Und die Seite hat doch bestimmt eine URL.
Sei so lieb und gib die URL an, um denen, die eventuell helfen wollen, stundenlange Suchaktionen zu ersparen.

Ich wiederhole an dieser Stelle auch nochmals gern:
URLs nennen ist erlaubt.

Danke,
Kerstin

Verfasst: Di Okt 09, 2012 19:29
von lillywhite

Verfasst: Di Okt 09, 2012 20:57
von Michaela
Wir haben das Programm schon vor einiger Zeit einmal vorgestellt.
viewtopic.php?t=27833
Damals habe ich es ausprobiert und es ging, jetzt nicht mehr.
Wie ich sehe, haben dort schon mehrere nachgefragt. Vielleicht muss man sie direkt anschreiben und nicht über die Kommentarfunktion.

Verfasst: Di Okt 09, 2012 21:08
von strick-rosy
Hallo, liebe Christine, danke, dass Du den Link eingebracht hast.

Ich habe bis jetzt noch nicht richtig kapiert wie das funktioniert. :oops:

Liebe Michaela, über die Kommentar-Funktion habe ich es auch versucht, aber keine Antwort erhalten.

Wenn Du sagst, dass das Programm bei Dir auch nicht mehr funktioniert, bin ich beruhigt.

Denn ich habe fast den ganzen Nachmittag damit verbracht den Flash Player zu Aktualisieren, Deinstallieren und wieder zu Installieren. Dadurch habe ich ein ziemliches Chaos auf meinem Laptop angerichtet und muss versuchen wieder Ordnung rein zu bringen(wenn ich es schaffe)

Liebe grüße strick-rosy

Verfasst: Di Okt 09, 2012 21:16
von Michaela
Ach du liebe Güte, so ein Aufwand für nichts und wieder nichts, da bedaure ich dich.

Man kann auch nicht einmal die gespiegelten Muster abspeichern. Da ist nach meinem Dafürhalten insgesamt der Wurm drin. Das Teil ohne Spiegelung zeigt sich bei mir auch nicht.
Bei genauem Hinschauen ist der Lochkartenerzeuger vor einem Jahr präsentiert worden.

Verfasst: Di Okt 09, 2012 23:39
von lillywhite
Also bei mir hat es soweit funtkioniert, abspeichern hab ich nicht probiert, weil ich nur so rumgespielt hab. Ausserdem stört mich, dass der sich vorbehält, die abgespeicherten Muster auf seiner Seite zu veröffentlichen.

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 08:25
von Michaela
Also bei mir hat es soweit funtkioniert
Auch die nichtgespiegelten Muster haben bei dir funktioniert? Das gespiegelte funktioniert bei mir auch.

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 13:19
von lillywhite
Hi,

nein, nur das gespiegelte funktioniert.

Allerdings konnte ich auch keinen Hinweis vom Programmierer auf eine "nichtspiegelnde Version" finden - sondern nur in den Anfragen/Kommentaren der User.

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 17:45
von strick-rosy
Hi!
Was mir besonders gefallen hat war die Kachelung Horizontal und Vertikal.

Ich finde, das man die Muster Großflächig besser einschätzen kann, wie sie fertig aussehen.

Am Anfang konnte ich noch Speichern, jetzt muss man Ausdrucken.

Eigentlich entwerfe ich gern eigene Muster. Zur Zeit arbeite ich mit Excel.

Es ist bloß so Umständlich jedes mal erst ein Kästchen zu markieren und dann die Farbe. Dazu war die Programm-Funktion, malen und radieren schon gut.

Liebe Grüße strick-rosy

PS: Mein Lappi spinnt immer noch!

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 17:50
von lillywhite
Hi,

wenn das abspeichern nicht funktioniert, liegt das daran, dass Euer Browser Popups blockiert. Gibt evtl. eine kleine Meldung, dann kann man das für diese Seite erlauben. Es öffnet sich dann eine Extra-Seite mit der Karte als .jpg. Die könnt ihr dann abspeichern.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 15:49
von andriko
Hallo,
und selbst wenn man dann nur noch drucken kann, dann druck doch als PDF. es gibt das Freewareprogramm: Freepdf. Das wird als Drucker hinterlegt. Und statt auf Papier ausdrucken, kommt dann ein PDF, welches man speichern kann.

Bzg. Excel.
du kannst über Buchstaben, die du in die Felder einfüllst, sagen, dass es dann das Feld zb. Blau färbt. Welche Excelversion hast du? Schlagwort dürfte Bedingte Formatierung sein.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 18:26
von strick-rosy
Hallo, Andrea!

Ich habe Microsoft Office Excel 2007 und Libre Office 3,5.

Aber mit Libre habe ich noch nicht sehr viel gearbeitet.

Könntest Du mir bitte Erklären, wie Du das meinst. Über Buchstaben die Felder füllen. Leider weiß ich einfach zu wenig über viele Funktionen die den Computer und auch Programme betreffen.

Ich habe schon einige Male erwähnt, das ich auf dem Gebiet eigentlich eine Niete bin. :oops:

Vor zwei Jahren habe ich total bei 0 Angefangen und mich so nach und nach an das Ganze heran getastet.

Liebe Grüße strick-rosy

Verfasst: Do Okt 11, 2012 21:28
von andriko
Hallo Rosi,

ich hab die gleich Excelversion - da kann ich dann schon mal besser helfen. Das Libre Office kenn ich garnicht. Ist aber auch egal.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann nutzt du das Excel wie Karopapier und belegst einzelne Kästchen mit einer Farbe. Und dazu wechselst du mehr oder weniger mit der Farbfüllfunktion hin und her.

Mit der bedingten Formatierung kannst du dir überlegen, dass B für Blau steht, G für Grün, R für Rot etc. Und dann musst du, nach dem hinterlegen von dieser Information, einfach deine Buchstaben tippen. Und sollte es statt blau nun rot sein, musst du nur den entsprechenden Buchstaben eintippen.

Ich werde mal versuchen, eine kleine Anleitung zusammen zu schreiben (mit Bildern) damit du das nachvollziehen kannst. Denn das hier so nur mit Worten zu machen, ist schwierig.

Bis dann :)

Bedingte Formatierung in Microsoft Excel 2007

Verfasst: Do Okt 11, 2012 23:08
von andriko
So, Anleitung als PDF ist fertig. Kann ich die jetzt an diese Antwort irgendwie dranhängen?
Oder wohin kann ich die speichern? Grübel.....[/url]

Ich mach mich mal auf die Suche

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 17:08
von strick-rosy
Hallo Andra!

Kannst Du mir die Nachricht nicht als PN mit Anhang senden?

Liebe Grüße strick-rosy

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 17:49
von Anette
Hallo!

Ich hätte sie auch sehr gerne.


LG Anette

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 19:17
von Kerstin
Ich kümmere mich darum.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Bedingte Formatierung in Microsoft Excel 2007

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 20:46
von Michaela
andriko hat geschrieben:So, Anleitung als PDF ist fertig. Kann ich die jetzt an diese Antwort irgendwie dranhängen?
Oder wohin kann ich die speichern? Grübel.....
Du könntest sie in die Rubrik "Tipps von Mitgliedern für Mitglieder"
einstellen
viewforum.php?f=34

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 20:58
von Michaela
Wie man mit Excel Muster entwerfen kann, gibt es auch (allerdings auf Englisch) hier ausführlich erklärt
http://anniebeeknits.wordpress.com/2011 ... -in-excel/
oder hier (deutlicher zu sehen)
http://www.chemknits.com/2010/01/how-to ... _9394.html

Die beste Anleitung ist meiner Meinung nach diese
http://www.marniemaclean.com/words/2007 ... using.html
Auf der gleichen Website kann man auch lernen, wie man ganze Kleidungsstücke mit Excel bemaßen kann, Größen umwandeln, etc. Und wie man beispielsweise mit Excel Lochmuster entwerfen kann.