Seite 1 von 1
SK860 / Muster plazieren mit DK8
Verfasst: Do Okt 11, 2012 11:29
von else
Hallo ihr Lieben
Ich habe einen Schnitt mit Muster und möchte interaktiv stricken.
Es funktioniert alles, Schnitt mit Muster sind im interaktiv stricken am richtigen Ort. Aber beim Stricken werden die Nadeln versetzt vorgewählt. Das Muster stimmt, nur ist es nicht da wo es sein sollte
Ich habe keine Ahnung an was es liegen kann.
Vielleicht hat jemand eine Idee
Update habe ich gemacht.
Liebe Grüsse
Silvia
Verfasst: Do Okt 11, 2012 19:36
von katrin
Hallo Silvia,
hast du den Schnitt integriert mit Muster in die Maschine übertragen? Wenn ja, Hast du das richtige Teil (Musternummer) ausgewählt?
Oder geht das bei deiner Maschine anders?
LG Katrin
Verfasst: Do Okt 11, 2012 20:03
von kerstin1963
Hallo Else
Hast Du den Schalter am Schlitten auf das Muster eingestellt was Du stricken möchtest zb. Norweger, Vorlegemuster oder ein anderes?
Und wie schon gesagt hast Du es auf die Maschine übertragen.
Was anderes fällt mir da auch nicht ein.
LG Kerstin
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 06:49
von Kerstin
Hallo Silvia,
hast Du über genau die Nadeln angeschlagen, die am Bildschirm angezeigt werden?
Und liegt Deine Nadelzählfolie korrekt, oder ist sie verschoben? Ich hab selbst mal stundenlang über so einem Problem gebrütet, bis ich merkte, dass die Folie mit den Nummern verschoben war...
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 20:45
von else
Hallo Mitdenkerinnen
Ich hatte alles richtig eingestellt und 100 mal überprüft. Nur auf die Idee mit der Nadelzählfolie wäre ich wohl nicht gekommen.
Das übertragen funktioniert bei der Silver Reed anders als bei brother. Den Schnitt habe ich intregiert, muss aber gestehen, dass ich nicht weiss ob das überhaupt eine Auswirkung hat bei Silver Reed. Der Schnitt wird direkt in den Schlitten übertragen und dann kann frau auch keine Trockenübung ohne Wolle machen und schauen welche Nadeln vorgewählt werden.
Die Nadelzählfolie war es aber auch nicht.
Schliesslich habe ich nochmal die Musterbegrenzer genau eingestellt ( hatte ich aber auch schon x mal überprüft) und dann war alles da wo es hinsollte.
Schon komisch. Da ich nicht so viel mit der Silver Reed stricke und gerade das anders ist als bei brother, hatte ich zuerst die Musterbegrenzer überprüft.
Ich habe keine Ahnung, warum es jetzt funktioniert.
Das ist aber lang geworden. Da ich immer wieder Hilfe bekomme möchte ich aber auch die Auflösung kundtun.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Silvia
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 22:40
von vera
Hallo Silvia
bei der Silver darf man nicht vergessen, nach dem Einstellen der Musterbegrenzer,
2 x mit dem Schlitten über beide Begrenzer hinaus,
mit offenem Schlitten oder leer, über die in Strickstellung befindlichen
Nadeln zu schieben!
..... vorwählen
Ich vergesse das schon mal
Grüßlis
*** Vera ***
Verfasst: Sa Okt 13, 2012 18:14
von else
Hallo Vera
Ja, das steht so im Anleitungsbuch. Habe ich auch gemacht, weil es nicht funktioniert hat. Das Muster war trotzgem nicht da wo es sein sollte.
Vielleicht ist das der Zusammenhang mit DK 8? Mit DK7 funktionierte die Musterung auch ohne "Leerschieberei" und das hab ich mir dann erspart.
Jetzt habe ich endlich frei und bin sehr gespannt, ob mein Muster immer noch am richtigen Ort ist.
Liebe Grüsse
Silvia
Verfasst: Sa Okt 13, 2012 22:06
von sorole
Hallo Else, genau dasselbe ist mir auch vor ein paar Tagen passiert. Bei mir lag es aber an der falschen Einstellung der Musterbegrenzer. Die hatte ich wie bei der Brother irgendwo außerhalb des Strickstücks gesetzt, weil ich es so gewöhnt war bei Brother, wenn man das Muster über die ganze Pulloverbreite gesetzt haben will. Silverrreed will aber offenbar, dass man sie genau dahin setzt, wo das Programm es vorschreibt: nämlich über der äußersten Randnadel.
Komisch ist, dass ich nie zweimal "leer" über die Bündchenmaschen mit dem Schlitten fahre. Das wusste ich gar nicht, dass man das soll. Trotzdem kam das Muster richtig raus.
Verfasst: So Okt 14, 2012 17:19
von vera
..... das 2 mal drüber erledigt sich, wenn schon ein paar
Reihen vorher gestrickt sind; denn dann ist man ja bereits
an den Musterbegrenzern vorbei.
Es dient ja nur dem Programmieren des Schlittens!
Silver und Empisal haben die Elektronik ja im Schlitten!
Grüßlis
*** Vera ***
Verfasst: So Okt 14, 2012 21:11
von sorole
Danke, Vera, das verstehe ich jetzt endlich: das zweimal Drüberhinaus dient dazu, den Schlitten zu programmieren. Ich dachte, der Schlitten macht nur reine Mechanik, jegliches Programmieren findet im Programm von DK8 statt. Deine Erklärung erspart mir Frust, der sich ganz sicher wieder beim nächsten Strickbeginn gezeigt hätte.

Verfasst: Fr Okt 26, 2012 00:26
von münchenmann
hallo ,
du kannst mit der silver reed schon trockenübungen machen welche nadeln vorwählen und welche nicht .......
dazu musst du einfach den abstreifer abnehmen und schauen welche nadel was macht.......
das erfordert allerdings schon mehr aufmerksamkeit als bei brother......
dafür schrotte ich weniger nadeln weil sie einfach nicht vorstehen und ich mit dem ärmel hängen bleibe

)
lieber gruss
werner
Verfasst: Fr Okt 26, 2012 09:31
von sorole
"dafür schrotte ich weniger nadeln weil sie einfach nicht vorstehen und ich mit dem ärmel hängen bleibe ) "Meine Güte, klingt das vertraut....
"Abstreifer", das ist bei Silverreed das vordere Teil des Schlittens, in dem die Fadenführung ist? Bei der Passap waren das so Schwarze rausziehbare plastikdinger, meine ich mich zu erinnern.