Lochmuster

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Wollmäuschen73

Lochmuster

Beitrag von Wollmäuschen73 »

Muß mal etwas fragen was euch vielleicht komisch vorkommt. Bei meiner Brother ist ja auch ein Lochmusterschlitten dabei und bei dem Standartsatz Karten sind auch 5 Karten für Lochmuster dabei. Mit kleinen Pfeilen ist dort markiert wieoft ich den Lochschlitten schieben muß und wann der Strickschlitten wieder dran kommt. Aber : Ich habe von meiner Empisal noch viele Karten die theoretisch auch auf der Brother funktionieren müßten weil doch alles einen 24er Rapport hat. Leider ohne diese Markierungen weil das bei Empisal ja anders funktioniert. Ich hab auch noch ein Buch in dem viele Muster zum selber lochen von Karten sind mit tollen Mustern - ABER, wie finde ich denn raus wann und wie oft ich welchen Schlitten schieben muß ? Weiß das vieleicht jemand von euch ? Bis jetzt hab ich nie viel mit Lochkarten gestrickt, weil ich meistens nur Socken und Schals gestrickt hab.

Freue mich auf eure Erfahrungen....

Gruß Wollmäuschen73 :)
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Hallo,
der Lochschlitten steht links, der Strickschlitten rechts.
Du fährst so lange mit dem Lochschlitten hin und her, bis alle Nadeln wieder in Position B sind. Sollte der Lochschlitten dann rechts stehen, schiebst du ihn noch einmal nach links.
Dann kommt der Strickschlitten
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Wollmäuschen73

Beitrag von Wollmäuschen73 »

Viele Lieben Dank, werde ich gleich ausprobieren sobald meine Kiddis im Bett sind.

Gruß
Wollmäuschen73 :D
Strima-Junky
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich

Beitrag von Strima-Junky »

hallo Wolmäuschen,
du kannst empisal lochkarten für FAST alle Muster auch auf brother verwenden. aber NICHT DIE LOCHMUSTER KARTEN. das prinzip bei lochmuster unterscheidet sich hier. bei empisal hast du EINEN schlitten für umhängen und stricken, bei brother hast du 2 schlitten, einmal LoMu schlitten zum umhängen und den normalen schlitten zum abstricken. darum passen diese Karten nicht für brother. wenn du dich ein bischen in die Lochmuster thematik einliest, vor allem wie es bei brother maschinen funktioniert, wirst du schnell verstehen warum du keine empi lochkarten für lochmuster verwenden kannst.
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde

stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ,
das stricken der lochmuster bei denen die maschen in jeder reihe nur in eine richtung umgehängt werden ist bei silver reed -empisal ausnahmsweise mal wesentlich einfacher als bei brother.
das funktioniert fast wie normales stricken und desshalb haben die lochkarten keine zwischenreihen zum umhängen.
wie das bei den sogenannten ajourmustern ist bei denen innerhalb einer reihe in verschiedene richtungen umgehängt wird bzw den dazugehörigen lochkarten kann ich dir leider nicht sagen.
lieber gruss werner
Wollmäuschen73

Beitrag von Wollmäuschen73 »

Kann ich denn selber Lochmuster erstellen die für das arbeiten mit dem Lochmusterschlitten gehen ? Worauf muß ich dabei achten ? Zu meiner Empisal gibt es leider keinen Lochmusterschlitten ( Mod.210) deswegen hab ich mich bei der Brother so gefreut daß ich nicht mehr mit Hand umhängen muß.

Liebe Grüße
Wollmäuschen73 :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Wie Radio Eriwan antworten würde: Im Prinzip ja.
Aber es ist eine komplizierte Prozedur. Bevor Du Dich da heranwagst, solltest Du erst einmal Deine vorhandenen Lochmuster analysieren, d.h. sie nachstricken, bis Du nachvollziehen kannst, wie die Technik funktioniert. Ohne das Verständnis, wie diese Muster an der Maschine entstehen, kann man leider keine auf eigene Faust umsetzen.

Falls Du in den Besitz des Brother Punchcard Pattern Book 4 oder 5 gelangst, darin findest Du auch viele schöne Vorlagen für Lochmuster. Das wäre eine einfachere Methode, als alles selbst zu machen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“