Seite 1 von 1
Jackenblende quer gestrickt!
Verfasst: Sa Nov 03, 2012 23:34
von Christa
Liebe Strickerinnen!
Mich interessiert schon lange,wie ich an einer längeren Jacke die Knopf,-und Knopflochblende quer stricken kann?
Könnt Ihr mir bitte weiter helfen!
Stricke auf einer Duomatic 80,seit vielen Jahren,aber fast nur Socken.Jetzt möchte ich anfangen,Jacken u.Pullover zu stricken.
Herzlichen Dank schon im voraus!
Christa

Jackenblende
Verfasst: So Nov 04, 2012 00:27
von waltraudnymphensittich
Hallo Christa,
ich stricke bei den meisten Jacken die Blende per Hand und dann auch noch kraus. Das alles mit einer dünneren Nadel.
Gruß
Waltraud
Verfasst: So Nov 04, 2012 01:10
von BeaBea
Ich habe schon zwei Jacken mit quergestrickter Blende auf der Duo80 angefertigt. Beide Jacken haben einen V-Ausschnitt und die Blenden sind mit Einstellung CX/CX, also rund mit geschlossener Anschlagkante gestrickt. Das Ganze zweimal, mit Kontrastgarn abwerfen und dann an die vordere Jackenkante annaehen und in der hinteren Mitte (am Nacken) zusammennaehen. Es gibt auch eine Methode, bei der die Blende direkt angestrickt wird, entweder wie oben "hohl", dann kann man die Jackenkante sauber zwischenfassen, oder als Rippengestrick, wobei die Jackenkante dann innen sichtbar ist.
In der Laenge ist man natuerlich begrenzt auf die Anzahl der Nadeln. Aber auch dafuer gibt es eine Loesung, man muss sozusagen anstueckeln und die Uebergaenge dekorativ gestalten, damit es vernuenftig aussieht.
Verfasst: So Nov 04, 2012 07:17
von biene11
Hallo
Ich nehme mit den kontrastfaden die Maschen auf. Meist 3m1auslassen!
Jetzt mache Icherzähler einen wickelanschlag an der Maschine
Die Maschen dazu hängen und der nylonfaden rausziehen
Je nach Breite der patte ca 12-16 Reihen stricken Buchreihe, wieder 12-16 Reihen stricken
Jetzt Hänge ich jede 2masche vom Anschlag rauf und stricke mit der Hand von links nach rechts 1 reihe ab. Und nur noch abketten
Die 2 Patte nun gleich an die Maschine und dann werden in der Hälfte der patte (6-8 Reihe die Knopflöcher reinmachen mit Faden 3-4 m abstricken)
Weiter bis nach Bruch 6-8 Reihen und da werden die Knopflöcher gemacht
Im Buch von hanne Bart beschrieben
Die patte fertig stricken wie die ohne Knopfloch und fertig ist die quergestrickte patte
Ich hoffe, das hilft dir weiter
Liebe Grüsse Romi
Verfasst: So Nov 04, 2012 20:08
von cornu
hallo Christa,
meistens stricke ich eine doppelte Blende in glatt rechts. Wenn die Jacke auch glatt rechts gestrickt wird, dann geht das grob nach der Methode 1/4 Maschen weiniger als die Reihenanzahl des Jackenvorderteils bis Halsausschnitt.
Knopflöcher arbeite ich so ein: Blende hat z. B. 14 Reihen,
erst einige Reihen mit Kontrastgarn,
dann werden 7 Reihen gestrickt,
mit Kontrastgarn von Hand die Maschen fürs Knopfloch abgestrickt,
dann wieder 7 Reihen,
Bruchreihe,
7 Reihen, und wieder von Hand mit Kontrastgarn die Knopflöcher abstricken,
7 Reihen und
dann wieder einige Reihen Kontrastgarn.
Dann werfe ich ab. Die Knopflöcher nähe ich von Hand ab, wobei ich Vorder- und Rückseite der Blende gleichzeitig erfasse.
Anschließend hänge ich Blende und Vorderteil so in die Maschine, daß das Vorderteil zischen den Blendenteilen hängt.
Lange Maschen ziehen und abketten
Weil ich mich gerne mal bei den Abständen zwischen den Knopflöchern vertue, schreibe ich genau auf, auf welchen Markierungen der Nadelzählfolie die Knopflöcher sein sollen. Dieser Zettel wird mit Tesa an dem Fadenführerhalter festgelebt, damit ich ihn immer vor Augen habe
liebe Grüße
Konni
Danke an Euch!
Verfasst: Mo Nov 05, 2012 18:44
von Christa
Hallo Waltraud,Romi,BeaBea u.Konni!
Euch allen ein herzliches Dankeschön!Werde Eure Ratschläge mal ausprobieren.Sollte ich garnicht zurecht kommen,hört Ihr wieder von mir!
Es grüßt Euch herzlich
Christa!

Stricke mit einer Duomatic80,mit zwei u.mit fünf Nadeln.