Seite 1 von 2

erledigt :-D Grobi KH260 strickt keine Muster

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 11:00
von Asmer
Hallo liebe Mitstrickerinnen!

Nun bin ich endlich dazugekommen meine kürzlich erstandene KH260 mit KR260 zu testen. Glatt strickt der KH260 wunderbar. Aaaaber: er mag keine Muster stricken :cry: :?:

Ich bin ganz genau nach Anleitung vorgegangen:
Beim Fangpatentmuster die mittleren Gummiräder nach vorne, Webbürsten eingesetzt, Karte eingedreht, auf KC gestellt, eine Reihe von links nach rechts, die beiden TUCK-Tasten gedrückt und er fängt zwar die Maschen, aber er strickt sie nicht ab.
NorwergerMuster:
Karte eingedreht, auf KC gestellt,von links nach rechts, dann obere MC-Taste, und er strickt die Randmaschen färbig sonst nichts..... :cry:

Auch Vorlegemuster mag er nicht.

Dann hab ich es aufgegeben..
Hab ich irgendein Brett vorm Kopf????

( Karte dann natürlich immer auf Transport gestellt)

Bitte kann mir jemand helfen?

Danke für Eure Mühe!
Liebe Grüße

Elisabeth

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 11:38
von frieda
Werden überhaupt Nadeln ausser den Randnadeln vorgewählt?

Hast Du vielleicht die Karte nicht weit genug reingedreht, so dass er versehentlich die Doppelreihe-Löcher am Start hat?

Transportiert die Karte wirklich weiter?

Grüßlis,

frieda

Hallo!

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 12:10
von Asmer
Habs gerade nochmals getestet:

Die Karte wird transportiert, aber ob er die Nadeln vorwählt bin ich mir nicht sicher.

Liebe Grüße
Elisabeth

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 12:58
von frieda
Das kannst Du doch sehen. Die müssen nach vorne in D-Stellung kommen.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 13:03
von Asmer
Nööö? Das tun sie nicht. Bei der Empisal sehe ich immer vorne die Nadeln rauskommen, hier aber bei der Brother sehe ich nicht welche Nadeln vorgewählt sind..


Liebe Grüße
Elisabeth

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 13:52
von frieda
Doch, natürlich siehst Du, welche Nadeln vorgewählt sind. Nach jeder Reihe stehen die Nadeln, die in der nächsten Reihe Mustern sollen, vorgewählt in D-Position. Wenn keine Nadeln rausgeschoben sind, dann sind auch keine vorgewählt. Dann kann natürlich auch kein Muster gestrickt werden.

Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, warum nicht bemustert wird, da habe ich aber gerade keine Idee, weil ich mich mit den Lochkartenmaschinen nicht so gut auskenne.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 13:57
von Uschi58
Hallo,

hast Du nur Trockenübungen gemacht? Wenn ja, hast Du die Nadeln auch in Arbeitsstellung geschoben? (in B)?

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 13:59
von Asmer
Danke Frieda , für Deine Mühe!

Leider bin ich auch selber noch nicht weitergekommen. Mir ist nur noch aufgefallen, dass sich der Strickschlitten, nachdem er fürs Mustern eingestellt wurde, extrem schwer schieben lässt. Kann das irgendwie weiterhelfen?

Vielleicht hat ja noch eine andere gute Seele einen Rat für mich?

Liebe Grüße
Elisabeth

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 14:04
von Asmer
Hallo @Uschi!

Nein, ich hab keine Trockenübung gemacht, ich bin gleich ins Wasser gesprungen :lol:

Nein, im Ernst, zuerst hab ich brav viele Reihen nur glatt gestrickt, dann hab ich mich erst an die Muster gemacht.

Die Beschreibungen habe ich schon die letzten zwei Wochen studiert.


Liebe Grüße
Elisabeth

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 14:31
von Uschi58
Hallo Elisabeth,

wenn du den Schlitten abmachst und die Tasten drückst, kannst Du dann auf der Unterseite erkennen, dass sich was tut? Oft sind Schlitten verharzt und reagieren mit verklemmter Mechanik. Ich würde Dir empfehlen, WD 40 zu kaufen und den Schlitten mal darin im Waschbecken tüchtig zu besprühen. Das kann auch mal über Nacht dauern. Zwischendurch immer wieder alle Taster betätigen. Hinten an der Maschine das Lochband wird beim Bemustern z.B. von Norweger mitbewegt, auch dadurch läuft alles schwergängiger, aber es muß im Rahmen bleiben...

Viele Glück

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 14:42
von münchenmann
hallo ,
strick mal einge reihen glatt rechts und schiebe dann jade 3te nadel von hand in d-position sprich musterposition.... stelle den schlitten auf muster zb. fangmuster und schau ob er dann mustert....dann siehst du schon mal ob es der schlitten oder die bemusterungsautomatik ist.
lg
werner

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 14:48
von münchenmann
hallo elisabeth,
es ist hinterm nadelbett der maschine so ein dunkelbraunes transportband mit löchern, bewegt sich das mit wenn du den schlitten auf mustern stellst ?
lieber gruss
werner

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 15:07
von Asmer
Hallo!

Also ich hab jetzt nochmal durchgecheckt:

1.)
Das Tranportband bewegt sich mit,
2.)
Auch bei händischer Eingabe mustert er nicht
3.)
Die Mustertasten und die Unterseite sind alle leicht beweglich

??????????

Liebe Grüße
Elisabeth

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 15:32
von Uschi58
Kann es an den Nadelrückholern liegen oder ist auf i gestellt? hmm
Ein bißchen bin ich mit der Brother schon draußen, aber könnte es vielleicht daran liegen? :?:

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 15:41
von frieda
Asmer hat geschrieben: Auch bei händischer Eingabe mustert er nicht
Wie bist Du genau dabei vorgegangen?

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 15:42
von Asmer
??????????????????

Wo kann ich bei Brother die Nadelrückholer verstellen?

Was auf "i" gestellt????

Liebe Grüße
Elisabeth

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 15:47
von Asmer
Wie bin ich vorgegangen?

Jede 3. Nadel auf "D", Musterschalter auf KC und die beiden TUCK-Tasten gedrückt.
Es wurde auf allen Nadeln nur der Faden gefangen (solange ich Tuck und KC eingeschaltet habe. Auf N läuft dann alles super

Liebe Grüße
Elisabeth

Lochkarte

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 17:32
von universal
hallo, Elisabeth, ist denn deine Lochkarte für Fang-Patentmuster geeignet.Man kann nicht jede Lochkarte dafür verwenden.Im Anleitungsheft sind die Karten mit der Nummer ,die du verwenden kannst ,aufgeführt.

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 17:48
von Asmer
Hallo,

ich habs mit Nr. 1 und Nr. 2 probiert, beide für Fangmuster, Norweger und Vorlegemuster geeignet

Liebe Grüße

Elisabeth

Lochkarte Buchstaben

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 18:17
von universal
Auf meinen Lochkarten ist der Buchstabe "P",hast du den auch?