Seite 1 von 1

Umhängeschlitten KA 8300

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 11:05
von Birdi01
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir einen Brother Umhängeschlitten KA8300 ersteigert.
Wenn ich alles, wie beschrieben, einstelle und will den Schlitten über die Maschen ziehen, dann kann ich das nur mit viel Körpereinsatz (also mit Gewalt) und danach ist nur eine Masche auf dem VNB.
Danach kann ich dann erstmal 6 - 7 Nadeln auswechseln, weil sie verbogen sind.

Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Was mache ich falsch?
Oder ist der Umhängeschlitten nicht ok?

Ich wäre über Eure Erfahrung und Eure liebe Hilfe sehr dankbar!!!
Mir gehen langsam die Nadeln aus....lach.

LG Birte

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 11:27
von Snowlady
Stellst du auch den Schieber am kr nach rechts ? Am umhängeschlitten den Hebel nach unten ? Alle nadeln auf beiden betten in B und am kh die ersten 3 nadeln zusätzlich? Und immer von rechts nach links , einfach nur aufs Bett aufsetzen, in keine schiene drücken 8)

sorry die Nadelpostition natürlich in B
(kommt davon wenn man vom Handy aus schreibt )

Verfasst: So Nov 11, 2012 09:24
von MIG
du hängst schon vom Doppelett auf das Hauptbett um?
Ich weiß gar nicht ob es auch anders geht. Und ja, wenn du die letzte Reihe nicht mit größerer Maschenweite gestrickt hast geht es etwas schwerer.

Verfasst: So Nov 11, 2012 11:08
von Birdi01
Hallo,

ja habe alles richtig eingestellt.

Schieber am kr nach rechts,
Umhängeschlitten Hebel nach untern,
alle Nadeln auf beiden Betten in D,
KH drei Nadeln dazu,
von rechts nach links,
nur auflegen
und die letzte Reihe locker stricken.

Jetzt kann ich wieder Nadeln austauschen.

Verfasst: So Nov 11, 2012 11:37
von MIG
Nadeln in D?

Mach ich nicht - alle Nadeln bleiben in Strickstellung auf B

Verfasst: So Nov 11, 2012 11:52
von lillywhite
Hi,

bei mir bleiben die Nadeln auch wie sie sind. Nur die jetzt belegt werden sollen, werden zusätzlich in B geschoben. Nix D. Funktioniert wunderbar. Aber es funktioniert besser, wenn ich zum Schieben aufstehe und einen leichten Druck ausübe.

Verfasst: So Nov 11, 2012 12:41
von Ulrike
Hallo,
wenn du 2x2 Rippen überhängen möchtest, musst du wie in der Anleitung unter 3. angegeben ist, jede vierte Nadel so hoch schieben, dass die M. noch so eben auf den Nadeln liegen.

Verfasst: So Nov 11, 2012 14:48
von Birdi01
Hallo nochmal,

ich habe beides ausprobiert,
Stellung B und D.

Bewegt sich nur mit Gewalt und danach sind die Nadeln verbogen.

Ich glaube der Umhängeschlitten ist nicht ok oder ich bin unfähig.

LG Birte

Verfasst: Mo Dez 17, 2012 23:15
von Maraudermoni
Hallo Birte,

ich hatte ach das Problem, weil ich dachte, ich müßte von oben fest auf den Schlitten drücken. Dabei verhalten sich auch die Nadeln, hauptsächlich die am Vorderbett.

Ich habe nun mal den Druck auf das Hauptbett ( also hinteres Bett ) gegeben und siehe da, die vorderen Nadeln verhaken nicht mehr und die Maschen werden umgehängt.

Die Nadeleinstellung zum Umhängen ist eigentlich immer auf B-Stellung und nicht auf D-Stellung!!!

Probiere es mal aus, bin gespannt, ob es dann auch bei Dir klappt.
Ich hatte es auch schon fast aufgegeben

:roll: :roll: :roll:

viele Grüße

Moni

Verfasst: Di Dez 18, 2012 08:16
von Hermine1958
Hallo Birte !

Bei mir klappt es mit dem Umhängen auch nur, wenn ich aufstehe und den Umhängeschlitten mit beiden Händen gleichmäßig auf beide Nadelbetten drücke. Ein bisschen !

Vor dem Umhängen alle Nadeln in normale Strickstellung. Die leeren Nadeln vom KH dazu schieben.Den Schieber am DB nach rechts. Die Nadeln vom KR müssen so knapp rechts neben den zu belegenden Nadeln des KH sein. Dann noch am Anfang rechts 3 Maschen mit der Hand umhängen. Jetzt den Schlitten auf die Nadelbetten setzen und langsam von rechts nach links schieben.
Wenn es jetzt nicht klappt, hat der Schlitten ein Problem würde ich mal so aus der Entfernung sagen....

Umhängeschlitten haben eine Anlaufzeit, bis sie funktionieren glaube ich. Aber so viele Nadeln sollten sie nicht schrotten. :roll:



Viele Grüße

Petra

Re: Umhängeschlitten KA 8300

Verfasst: Mi Dez 14, 2016 13:06
von strick-gela
Hallo!
Ich habe auch einen KA 8300 bei meinem Feinstricker mitbekommen. Nun habe ich ihn mal getestet mit 1x1 Rippen. Die ersten Maschen hat er gut umghängt, die folgenden dafür dann garnicht ... das verstehe ich nicht.

Grüße GELA

Re: Umhängeschlitten KA 8300

Verfasst: Do Dez 15, 2016 10:09
von Kerstin
Hallo Gela,

bist Du exakt nach der Anleitung vorgegangen?
Ich habe selbst einen solchen Umhängeschlitten, und bei mir funktioniert er gut, wenn ich mich genau an die Anleitung halte.
Zusätzlich stelle ich für die letzte Reihe im Rippenmuster die MW auf beiden Betten drei volle Nummern größer ein. Das ist ohnehin empfehlenswert, damit diese Reihe später nicht hochkippt.
Die Randmaschen hänge ich immer vorab von Hand aufs HNB, sofern sie da nicht sowieso schon sind. Das macht dem Umhängeschlitten die Arbeit noch ein wenig leichter.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Umhängeschlitten KA 8300

Verfasst: Do Dez 15, 2016 12:36
von Uschi58
Hallo Birte,

schicke doch mal ein Foto von der Unterseite, vielleicht können wir da etwas im Vergleich erkennen, was verbogen ist oder nicht sein sollte. Woran liegt es, dass sich die Nadeln verbiegen (am Maschengitter oder an der Nadel des anderen Bettes? Stimmt die Justierung der beiden Betten (H/P?)

Re: Umhängeschlitten KA 8300

Verfasst: Sa Dez 17, 2016 17:01
von Regis Bothe
Möglicherweise hilft es dem Umhängeschlitten, wenn du die letzte Reihe vor dem Umhängen schön locker strickst. Meiner mag außerdem bei 1×1- Rippen nicht zu viele Gewichte unten .