Welch Technik rollt nicht

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Welch Technik rollt nicht

Beitrag von MIG »

Hi,
wenn ich einen Schal stricken wollen würde, welche Technik würde ich benutzen müssen damit er sich nicht rollt?

Volegemuster
Fangmuster
Websticken
oder lieber was am Doppelbett - wobei ein einfaches rechts/links nicht in Frage kommt.

Danke für Eure Hilfe
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
cornu
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So Feb 22, 2009 16:15
Wohnort: Westerwald

Beitrag von cornu »

hallo Ilona,

wenn ich mir meine ganzen Musterläppchen betrachte, muss ich sagen, so richtig erfolgreich ist nur Doppelbettgestrick. Alles andere rollt sich.

liebe Grüße

Konni
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Ilona!

Die Schals, die meine Tochter am liebsten trägt, sind im Patent gestrickt. Schön dicke Wolle, so wie die 6fache Sockenwolle, und dann Vollpatent. Ich mache das auf meiner Singer. Auf der Brother geht das sich auch, nur halt mit dünnerer Wolle. Und da rollt sich wirklich nichts.
LG

Gitti
yvi

Beitrag von yvi »

hallo,

Ich habe schon Erfahrung gemacht mit dem Fangpatentmuster.
Ich habe ein Tuch im Fangpatentmuster gestrickt.

Die Ränder rollten sich dort nicht ein.

Aber bei einem Schal weiß ich es nicht sicher, noch nicht gestrickt.

LG Yvi
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7136
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Mein letztes Gestrick mit Fangpatent rollte höllisch, und zwar an allen vier Kanten. Da kann man wohl nicht generell sagen, dass es glatt bleibt.

Eine Probe gewaschen und gespannt würde wohl Aufschluss geben.

Am Doppelbett könnte ich mir Sprengmuster in Kombination mit Zöpfen vorstellen.

Feinlochmuster?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,
Danke an alle, die mir so hilfreich zur Seite standen.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Ich habe jetzt gerade ein schal am DB mit allen nadeln gestrickt, da rollt absolut nix :D
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
maralue
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jan 30, 2012 17:52
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von maralue »

Hallo Ilona,
ich bin schon längere Zeit im Strickforum angemeldet und habe schon sehr von all den Tipps und Tricks profitiert.
Ich stricke jetzt wieder häufiger mit meiner KH 840/ KR 830.
Im letzen Jahr habe ich Schals als Weihnachtsgeschenke gestrickt im 2 rechts / 2 links Muster .
Das Muster rollt sich nicht und ist auch bei dünnerer Wolle etwas dicker, da es sich ein wenig zusammenzieht .
Manche Schals habe ich mit Kontrastgarn angefangen und bei entsprechender Länge Anfang und Ende zusammenestrickt als Loopschal

Grüße von Margret
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hallo,
ja, dass sich ein rechts/links-Muster oder Patent nicht rollt ist mir bekannt, da habe ich schon viele Männerschals gestrickt

ich suchte aber eine Technik in der man einen Schal mit einem "richtigen" Muster aus dem Musterbuch stricken kann.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6893
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ilona,

im Punchcard Pattern Book 5 sind im hinteren Teil diverse Vorschläge für Fangmuster am Doppelbett, bei denen durch ausgelassene Nadeln interessante Muster zustandekommen. Mit einer Lochkarte lassen sich, je nachdem, wo und wieviele Nadeln man auslässt, verschiedene Effekte erzielen. So oder ähnlich kann man bestimmt auch mit den Stitchworld-Mustern arbeiten. Experimentieren müsstest Du allerdings selbst...

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bernedo
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 20, 2008 19:03
Wohnort: im Hegau

Beitrag von bernedo »

Hallo Ilona,

habe schon zahlreiche Schals mit dem KG gestrickt.Es gibt Muster,da rollt sich absolut nichts und die sehen auch noch richtig gut aus.

Grüße
Rosi
totaler Maschinenfanatiker,ständig am um-und aufrüsten.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7136
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hier bei Ravelry wurde ein Fangpatentmuster benutzt. Wenn ich es richtig sehe, mit einer der Standardkarten, die bei der Lochkartenmaschine mitgeliefert werden.

Wie man sieht, hält sich das Rollen in Grenzen, die Ränder wurden allerdings umhäkelt.

http://www.ravelry.com/projects/Bookishbee/honey-cowl
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“