Seite 1 von 1

Farbe wechseln DK 7

Verfasst: Mo Nov 19, 2012 21:37
von universal
hallo, hier kommt eine Anfängerfrage und ich finde in der Hilfe nichts darüber. Ich suche eine Kurzanleitung für den DK7 wo z.B. steht
muß die Strickmaschine immer eingeschaltet sein
muß der KC Hebel immer auf I oder II sein oder nur beim Muster stricken
Wenn die " freundliche" Stimme Farbwechsel sagt muß ich dann die Farben umtauschen also von A in B einfädeln und umgekehrt?
Ich möchte ein Stirnband für meine Tochter mit ihrem Namen vorne drauf mit dem DK 7 stricken und die Anfänge waren entmutigend :(
So, ein Fehler ist mir schon eingefallen - ich muß das Muster nach dem Entwerfen erst in die Strickmaschine laden,oder?
Boh, es ist sooooo viel am Anfang und die Anleitung für mich nicht wirklich hilfreich.Wer Lust hat für einige Zeit mein Designaknit- Begleiter zu sein - bitte melden :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo Nov 19, 2012 22:30
von Kerstin
Hallo Moni,

1. Das Muster muss zuerst in die Maschine geladen werden. Und wenn es dort im Freispeicher ist, muss sie so programmiert werden, dass genau die richtige Musternummer gestrickt wird.

2. Wenn Du ein Stirnband strickst, ist es wohl am einfachsten, das komplette Stirnband als Muster anzusehen. Das heißt, Du hast unterhalb und oberhalb des Namens einen einfarbigen Bereich. Der ist aber dann trotzdem Teil des Musters. Du strickst also durchgehend mit KC.

3. Da ein Name ein Einzelmotiv ist (er geht nicht bis zum Rand), würdest Du ohne Randnadelvorwahl stricken, also KC II.

4. Farbwechsel besagt nicht unbedingt, dass Farbe A mit Farbe B vertauscht wird. Es kann auch bedeuten, dass man vorher nur mit Farbe A gestrickt hat und nun Farbe B zusätzlich mit einfädeln muss. Da Du aber nicht verraten hast, was für eine Stricktechnik Du anwendest, weiß ich nicht, wie Du vorgehen musst. Normalerweise erkennt man am Bildschirm, was wo wie gewechselt werden muss.

Leider kann ich mit DK7 nicht mehr so richtig weiterhelfen, weil ich mittlerweile Version 8 habe. Du kannst aber eigentlich in der Programmhilfe (Taste F1) suchen, wenn Du zu bestimmten Themen etwas nachlesen möchtest.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Nov 20, 2012 10:51
von münchenmann
hallo moni,

melde dich wenn du mal nach münchen kommst .....
ich bin da mittlerweile ganz fit .

gutes gelingen
werner

Einzelmotiv

Verfasst: Fr Jan 11, 2013 11:57
von universal
hallo Kerstin,jetzt klappt vieles schon ganz gut mit dem DK7 .Muß ich den Namen als Einzelmotiv in der Strickmaschine programmieren? Ich dachte wenn ich den Namen im DK 1 mal zeichne, das als Muster als 1 Rapport abspeichere und lade wir er auch nur einmal gestrickt.Leider stimmt das nicht und der Name wird ständig wiederholt.Ganz schön kompliziert :roll:

Verfasst: Fr Jan 11, 2013 18:57
von Kerstin
Hallo Moni,

die Muster, die in der Strickmaschine fest gespeichert sind, bestehen jeweils aus einem einzigen Rapport. Trotzdem werden sie über die gesamte Breite und Höhe gestrickt, wenn man sie nicht als Einzelmotiv einprogrammiert.

Genau so verhält es sich mit Mustern, die Du in DesignaKnit entwirfst: Die bestehen aus einem einzigen Rapport und werden in der Strickmaschine trotzdem über die gesamte Breite und Höhe gestrickt. Das ist Standard bei Strickmaschinen. Es hat auch nichts mit DesignaKnit zu tun, es ist einfach so. Wenn man es nicht will, dann muss man der Strickmaschine (!) klar machen, dass sie das Muster nur über einen begrenzten Teil stricken soll.

Wie ich in meiner vorherigen Nachricht schon schrieb:
Da ein Name ein Einzelmotiv ist, strickt man ihn als Einzelmotiv. Am einfachsten geht das übrigens, wenn man das gesamte Muster so groß macht, wie das Strickstück sein soll. Dann platziert man den Namen genau an die Stelle, wo man ihn haben will. Das gesamte Muster ist dabei größer als der Name allein, und das muss auch so sein. Du willst nämlich um den Namen herum freie Fläche haben, und das geht nur, wenn Du um den Namen herum auch im Muster freie Fläche vorsiehst. Die freie Fläche muss im Muster vorhanden sein. Bitte auswendig lernen: Die freie Fläche muss im Muster vorhanden sein. :-) Wenn Du keine freie Fläche erlaubst, dann kleben Deine Namen alle aneinander.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Jan 11, 2013 19:24
von universal
hallo Kerstin, danke für deine Antwort. Ich hatte es genauso gemacht: das Strickstück sollte 40 Maschen breit sein, den Namen habe ich in die Mitte platziert und links und rechts noch jeweils 6 Maschen Luft gelassen.So hat es dann auch in der Maschenvorschau ausgesehen.Gestrickt hat es aber leider 1 1/2 halbe Buchstaben ,den Namen und nochmal 1 1/2 Buchstaben.Das war in der Vorschau nicht zu sehen.Muß ich die Selektortaste an der Maschine auf 2 stellen?Vielen herzlichen Dank für deine Mühe!

Verfasst: Fr Jan 11, 2013 19:42
von Kerstin
Hallo Moni,

da stimmt irgendetwas nicht.

Wenn Dein Muster genau 40 M breit ist und Dein Strickstück ebenfalls, und wenn Du das Muster und das Strickstück mittig auf Deiner Strickmaschine hast, dann kann es keine doppelten Buchstaben geben.

Bitte kontrolliere noch einmal, wie breit Dein Muster ist und wieviele Maschen Du tatsächlich angeschlagen hast. Die Zahlen sollten gleich sein. Wenn Dein Muster 40 Maschen breit ist und Du hast 40 Maschen links und 40 Maschen rechts in Arbeit, dann stimmt es nicht überein. In dem Fall müsstest Du ein Muster programmieren, das 80 Maschen breit ist, mit dem Namen in der Mitte und ganz viel Freifläche drumherum.

Um ein Einzelmotiv zu programmieren, stellt man die Selektortaste auf 2, ja. Aber wenn Dein Muster wirklich genau so breit ist wie Dein Strickstück, dann wäre das egal, weil Dein Muster dann das gesamte Strickstück abdecken würde, inklusive Leerraum.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Jan 12, 2013 10:05
von universal
:oops: :oops: liebe Kerstin, du hattest recht- ich habe über 80 Maschen gestrickt nicht über 40.Vielen Dank für's mitdenken.