Umhängen mehrerer Maschen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
stricktante 5
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
Wohnort: Bayern

Umhängen mehrerer Maschen

Beitrag von stricktante 5 »

Guten Tag an alle Strickerinnen

Ich stricke einen Pullover mit einfachem
Rechts-Linksmuster.Zwischen den Musterstreifen
werden immer vier Reihen links und vier
Reihen rechts gestrickt.
Meine Frage ist,wie hängt man die
Maschen um ,ohne ewig mit der Doppelöhr-
nadel zu hantieren.
Gibt es eine andere Möglichkeit zum schnelleren
Umhängen der Maschen.
Bei meinem Pullover muss ich auch noch die
anderen Musterstreifen umhängen,
was leider schon zu einem unschönen
Fehler geführt hat.

Viele Grüsse stricktante
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Es gibt da dieses "Gebiss" (Kippwendekamm)... Ich habe allerdings keine persönlichen Erfahrungswerte damit, und auch sonst nicht viel allzu euphorisches darüber gehört.

Du schriebst leider nicht, auf welcher Maschine Du strickst.

Für mich wäre das (auf dem Brother Feinstricker) aber ohnehin eher ein Fall für den KG, rechts-links-Muster finde ich sonst zu nervig, wenn ich da zuviel von Hand machen soll.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Falls Du den Pullover auf der Singer strickst, dann könntest Du mit dem Links/Links Schlitten arbeiten. Der hängt von hinten nach vorne, oder von vorne nach hinten um. Das heißt, er kann auch kraus stricken.
Der normale Umhängeschlitten kann ja immerhin von vorne nach hinten umhängen, das spart schon einiges an Aufwand.

Bei Deinem Grobi gäbe es wohl nur die Möglichkeit sich spezielle Umhängekämme zu besorgen, die aber - glaube ich - nur in Ami-Land und für sehr viel Geld zu bekommen sind.
LG

Gitti
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Als ich noch keinen KG hatte,habe für solche Fälle den Maschenwendekamm für Brother und andere 4,5 mm Maschinen benutzt.
Mit etwas Übung geht das sehr schnell.
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ,
man sollte noch anführen das mit dem maschenwendekamm der von ulrike beschrieben ist mit übung auch gut funktioniert .....
dabei wird nur auf dem einbett ohne doppelbett gestrickt und dann das ganze strickstück einfach umgedreht ,
also die rechten maschen die vorher zur maschine geschaut habe schauen jetzt zu dir.

gutes gelingen
werner

ps. bei mir läuft gerade der kg-schlitten und der lärm tötet meine nerven.
stricktante 5
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
Wohnort: Bayern

Umhängen der Maschen

Beitrag von stricktante 5 »

Hallo an alle die so schnell antworten
Ich stricke mit dem Doppelbett.
Ich habe schon versucht mit dem Maschenwendekamm,
den ich für das Sockenstricken nehme, die
Maschen umzuhängen.
Irgendwie bekomme ich es nicht hin.
im Augenblick hänge ich noch mit der
Doppelöhrnadel um.
Es geht zwar sehr langsam,aber es geht.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss stricktante
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ,
ich habe dir eine pn gesendet.......
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Ja, und mit welcher Maschine strickst Du denn nun?
LG

Gitti
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“