Seite 1 von 1

Häkelwerke stärken -aber wie?

Verfasst: Fr Nov 30, 2012 11:27
von krahly
Hallo zusammen,

die Häkelecke kommt mir ja ganz gelegen.
Ich habe mir nämlich dieses Jahr Häkelsterne als Weihnachtsdeko eingebildet und gehäkelt. Nun sind sie fast fertig.Die Zacken klappen aber irgendwie nach innen.
Im Internet habe ich gelesen, man kann es mit einer Zuckerlösung stärken. Klebt das nicht? Wie mache ich das? Stern eintauchen, tränken und dann gespannt trocknen?

Könnt ihr mir bitte helfen zu verstehen und mir ein "Rezept" für die Zuckerlösung oder Alternativen geben?

Danke schön
verschneite Grüße
krahly

Verfasst: Fr Nov 30, 2012 11:39
von Michaela
Ergoogelt:

Zitat:
Sollen Modelle besonders steif werden legen Sie sie vor dem Spannen etwa 10 Minuten in Stärke ein, kurz ausdrücken und spannen. Beim Stärken mit Gelantine, diese nach Vorschrift auflösen. Zum Stärken mit Zuckerwasser, lösen Sie 100g Zucker in 300ml Wasser auf.
Quelle: http://www.stricken-strickmuster.de/haekeln.html

Ich selbst habe solche Sterne mit Sprühstärke eingesprüht und zum Trocknen aufgespannt. Das war's.

Verfasst: Fr Nov 30, 2012 12:40
von Kraut2010
hallo!

Die Zuckerlösung geht wunderbar . Das habe ich vor Jahren auch so gemacht.

Verfasst: Fr Nov 30, 2012 15:27
von birke158
Hallo krahly,

ich habe die letzten Jahre auch Weihnachtsdeko gehäkelt, und mit Sprühstärke behandelt. Sie werden dann wunderschön. Allerdings sind mir danach Bedenken gekommen, von wegen feuergefährlich und so. (Bei uns wird der Weihnachtsbaum mit echten Kerzen bestückt). Kennt sich da jemand mit aus (haben wir strickende Feuerwehrmänner und -frauen unter uns?????)

Von daher ist Zuckerlösung wahrscheinlich sicherer und umweltfreundlicher.....

Adventliche Grüße

Birgit

Verfasst: Fr Nov 30, 2012 15:36
von Michaela
Von daher ist Zuckerlösung wahrscheinlich sicherer und umweltfreundlicher.....
Mir erschließt sich nicht, warum Zuckerlösung umweltfreundlicher sein soll, als Stärke oder Gelatine.

Ich benutze diese Sprühstärke und die Flasche hält jetzt 4 Jahre. Zugegeben: so oft wird bei mir nicht gestärkt, hauptsächlich die Schauspielgewänder.
http://www.sonett-online.de/sprue.htm

Verfasst: Sa Dez 01, 2012 20:48
von birke158
@ Micheala

Da hast du Recht. Das Teil das mir in die Hände gefallen ist, ist mehr aus der "chemischen" Ecke und damit offensichtlich auch aus der "gefährlichen" von wg. Treibgas etc. Mit Warnhinweisen und allem....

Danke für die Alternative!!!!!!!!!!! Grade, wenn man sowas nur in Einzelfällen braucht, greift man leider zu den schnell verfügbaren ohne nachzudenken.... :oops:

Danke und liebe Grüße

Birgit

Verfasst: Sa Dez 01, 2012 21:31
von krahly
Schönen Guten Abend miteinander,

ich danke Euch für die Tipps und die Erfahrungen. Dann werde ich es mal versüßen meine Deko. :lol:

Einen schönen 1. Advent
krahly

Verfasst: So Dez 02, 2012 08:39
von McMill
Zu Thema Zuckerlösung noch Folgendes, das zieht den Staub viel mehr an als die flüssige Wäschestärke.
Reinlegen, ausdrücken und spannen.
Uschi

Verfasst: So Dez 02, 2012 08:51
von Michaela
wg. Treibgas etc. Mit Warnhinweisen und allem....
Stimmt. Da habe ich zu kurz gedacht: das werden ja die meisten nehmen.

Das Thema habe ich gestern mit einer Bekannten besprochen, die Sterne für die Bazare häkelt. Sie sagt: Bloß keine Gelatine, das zieht Motten an (tierisches Eiweiß).
Sie macht es mit Wäschestärke zum Anrühren (Pulver). Ist auch am billigsten, meint sie, wenn man gleich viel aufs Mal macht und wie Uschi bemerkt: Staub bleibt nicht so hängen.