Brother 910 oder Seltsame Vorgänge im Nadelbett

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Brother 910 oder Seltsame Vorgänge im Nadelbett

Beitrag von alwine »

Hallo alle Miteinander.

Seit wenigen Stunden bin ich Besitzerin einer Brother 910, aber damit hat es sich auch schon die Freude hat sich schnell gelegt.

Nach dem Öffnen der Maschine habe ich schon gesehen, das Teil ist mehr als nur verdreckt. Die Nadelsperrschiene ist quasi nicht mehr vorhanden. Nachdem ich diese erneuert habe, habe ich aber gesehen, dass die Nadeln, trotz Sperrschiene sich in der E-Schiene aus dem Nadelbett heben. Oder wenn ich sie ganz nach oben schiebe bleiben sie unten im Bett stecken.... ich hoffe es liegt am Dreck... bei jeder Bewegung hebt sich ein lilafarbener Wollballen aus dem Bett... (staun). Öl hat das Schätzchen schon seit 10 Jahren nicht mehr gesehen....Welch ein Frevel.

Ich habe grad alle Nadeln ausgebaut, da sich viele der kleinen Klappen nicht mehr rühren und den Teilen ein Bad im WD 40 verabreicht, anschließend erhalten sie noch eine Politur.

Ich habe noch eine Brother 840 die ich komplett auseinander genommen habe, nachdem ich hier den Tipp bekam, dass die Mustereinheit nicht mehr funktioniert, wenn die Maschine -trotz Lochkarten die Nadeln nicht richtig zieht . (Gute Idee übrigens, nach dem Aufschrauben der Unterseite waren die kleinen Metallbrücken unter der Haltefeder verrutscht... eine Nadel wehrt sich noch, aber das krieg ich auch noch hin und es scheint wieder zu werden..)

Meine Frage zur Brother 910, ist das mit dem Herausheben der Nadeln aus dem Bett normal? Was kann ich gegen das Steckebleiben der Nadeln in der A-Position tun...Kann ich diese Maschine auch auseinanderschrauben... oder sollte man das wegen dem Stromanschluss besser lassen...

Hoffe auf Eure Hilfe.

Herzliche Grüsse aus dem verregneten Münchner Süden

Kerstin, die zur Zeit besser malt als strickt.... :(
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Brother 910 oder Seltsame Vorgänge im Nadelbett

Beitrag von Kerstin »

alwine hat geschrieben:Meine Frage zur Brother 910, ist das mit dem Herausheben der Nadeln aus dem Bett normal? Was kann ich gegen das Steckebleiben der Nadeln in der A-Position tun...
Hallo Alwine-Kerstin,

da in dem Forumsbereich, in dem Du Deine Frage gestellt hast, ziemlich ausdrücklich steht: HIER WEDER FRAGEN NOCH POSTINGS, ES GIBT KEINE ANTWORTMÖGLICHKEIT!, habe ich Deine Nachricht mal in den richtigen Bereich verschoben. Im anderen hätte Dir nämlich niemand antworten können, weil, wie geschrieben, es dort keine Antwortmöglichkeiten gibt.

Dass sich die Nadeln nach oben bewegen, ist NICHT normal. Bist Du sicher, dass die Nadelsperrschiene korrekt eingeschoben ist? Sie sollte auf den Nadeln liegen, Schaumstoff nach unten, und die Nadeln herunterdrücken.
Alternativ könnte es sein, dass die Nadeln nicht richtig eingesetzt sind. Wie sie eingesetzt werden, müsste im Anleitungsbuch unter Nadelwechsel beschrieben sein. Es kann passieren, dass die Nadeln verkanten, Dann nimm sie heraus und versuche es noch einmal. Sie müssen sich leicht von der A- in die B-, D- und E-Position schieben lassen und dabei flach liegen bleiben.


Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Beitrag von alwine »

Danke für den Tipp und fürs rüberschieben... keine Ahnung, wie ich auf die falsche Seite geraten bin... hatte aber eine Mail mit dem Hinweis schon bekommen und habe auch geschoben... jetzt ist es doppelt... auch gut.

Ich habe alle Nadeln aus der Maschine genommen und die in WD 40 eingelegt, wahrscheinlich kann ich die Hälfte der Nadeln trotzdem wegwerfen, aber vielleicht rette ich ja doch ein paar mehr als erwartet. Die Nadelsperrschiene war nur noch Metall und Dreck. Ich habe zwei Lagen Dichtklebeband aufgeklebt und versuche es nach dem Einbau der Nadeln nochmal. Der Schlitten scheint ganz gut zu laufen, auch das Transportband spricht an. Wenn ich die Nadeln ganz nach oben in Position A schiebe, bleiben sie teilweise im Nadelbett stecken und kommen erst wieder ganz nach oben, wenn ich sie in die nächste Pos. schiebe....denke dass die Maschinen innen stark verdreckt ist und die Nadeln einfach nur in einem delikaten Öl-Fusselgemisch aus den 90ern festkleben...

Ja und in Pos. E heben sie sich hinten aus dem Bett aber ich schau mir nochmal die Sperrschiene genauer an, veilleicht habe ich sie irgendwie falsch eingeschoben....

Bedienungsanleitung fehlt noch, die wurde beim Versand vergessen und ein paar Zusatzteile, wie Stecker und Co.... hoffe aber dass diese Teile in den nächsten Tagen ankommen.

Erst einmal vielen herzlichen Dank

Herzliche Grüsse

Kerstin
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

alwine hat geschrieben:Ich habe zwei Lagen Dichtklebeband aufgeklebt und versuche es nach dem Einbau der Nadeln nochmal.
Hallo Kerstin,

aber klebe bitte auch das Leukosilk oder ein anderes glattes Stoffklebeband über die Polsterung. Die Gummidichtung hemmt nämlich und es kann Dir passieren das Du beim reinschieben der Schiene alles zusammenschiebst - dann musste die Maschine aufmachen. Denn rauspuhlen is dann nicht mehr.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Andrea G.

alles geht....

Beitrag von Andrea G. »

Hallo Kerstin,

nur keine Angst vor dem Auseinandernehmen.
Du wirst Dich wundern, wie wenig aufregend die 910 innen ist.
Und dann kannst Du sicher sein, daß sie auch wirklich von Alt-Schmier-Matsch-Fussel-Zeugs und altem, aufgelösten Schaumstoff befreit ist.

Die 910 ist eine superschöne Maschine, die, wenn ihre Leseeinheit schön sauber funktioniert, einfach nur Spaß macht.

Wenn Du sie auseinander hast und nicht mehr weiter kommst, schreib mich ruhig an. Wir können dann gerne telefonieren. Ich habe inklusive Aufrauchen von Kondensatoren mit dem Schätzchen alles durch und liebe sie immer noch...

:-)

Viele Grüße,

Andrea
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Irene Winter »

Hallo alwine.
doe 910 muss sich eigentlich stricktechnisch im Nadelbereich genauso verhalten wie die 840. Ich kann keinen Unterschied zwischen meiner 894 und meiner 910 feststellen. Mit der Elektronik habe ich auch schon genügend gekämpft und immer gewonnen. Also Kopf hoch!
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Beitrag von alwine »

Hallo Ihr Lieben

habe gestern einen sehr netten Tag mit meiner KH 910 verbracht. Donnerwetter was man an Zeit investieren kann um eine Strickmaschine zu reinigen. Die Nadelsperrschiene sitzt jetzt, dank Eurer Hilfe perfekt. Die Nadeln habe ich geputzt und teilweise getauscht und meine Bedienungsanleitung ist ebenfalls eingetroffen... Rechts und Links strickt sie inzwischen.... Die Elektronik kann ich nicht testen....weil es gibt offensichtlich weder die Zubehörbox noch das Stromkabel.

Der Schlitten der KH 840 läuft auch auf der 910, das gefällt mir natürlich.... wenn man mal 4 Farben zum stricken braucht... dann kann man von links und von rechts....

Wo bekomme ich das her? Gibt es irgendwo einen Vertrieb, wo man dieses kaufen kann?????

Ich werde auf Eure Hilfe gerne zurück kommen.

Herzlichen Euch allen.

liebes Grüsslein

Kerstin Alwine (die den 2. Namen von ihrer Oma geerbt hat, die ein Goldstück war... daher stolz drauf..grins)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“