Seite 1 von 1

Löcher im Stoff

Verfasst: Fr Dez 28, 2012 09:31
von Goldfisch75
Hallo ich will mit einer Terrot Rundstrickmaschine stricken, aber es platzten mir immer wieder die Maschen auf, kann das am Garn liegen die Einstellungen stimmen so weit Nadelzug und fadenspannung!

Gruß Gerald

Verfasst: Fr Dez 28, 2012 10:28
von frieda
Wie sollen wir uns "Maschen platzen auf" vorstellen?
Reisst das Garn? Oder hast Du Fallmaschen, wo das Garn von der Nadel springt?

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Dez 28, 2012 12:04
von Irene Winter
Hallo Goldfisch,
ich kenne viele Rundstrickmaschinen aber keine Terrot. Wenn du da näher beschreiben kannst um welche Familie es sich handelt, kann ich dir besser helfen!

Verfasst: Fr Dez 28, 2012 15:31
von Kerstin
http://www.terrot.de
Das sind schon professionelle Maschinchen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Dez 28, 2012 19:43
von Irene Winter
ooops,
diese Kawenzmänner sind mir über!

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 08:20
von Goldfisch75
Siehr mehr nach aufgeplatzten maschen aus!

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 08:40
von frieda
Wenn das Garn wirklich reisst, dann würde ich es erst mal testweise mit einem anderen Garn versuchen. Wenn das dann brav ist, dann hast Du schon den Schuldigen. Wenn das allerdings auch nicht mitspielt, sollte man sich mal minutiös den Fadenweg ansehen, ob da irgendwo etwas hakt und die Fadenspannung dann zu sehr erhöht, was ja auch zu einem Reissen des Garns führen kann.

Mal so ganz aus der hohlen Hand raus gesagt, ich habe keinerlei Erfahrung mit solchen tollen professionellen Maschinen.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 10:48
von Michaela
Ich habe das mal zu den Rundstrickmaschinen verschoben, da sitzen die Fachleute für diese Maschinen.

Fotos

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 12:04
von Goldfisch75
Bild

Bild

Bild

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 12:25
von frieda
Das sieht mir eigentlich mehr nach schrottigen Nadeln aus. Aber wieder nur aus meiner Erfahrung mit Haushaltsstrickmaschinen interpoliert.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 15:02
von universal
hallo Gerald, ich würde auch als erstes die beiden Nadeln tauschen und dann siehst du ob es an diesen liegt.Auch optisch gute Nadeln können defekt sein.Ist der Abzug an dieser Stelle gleich wie bei den anderen Nadeln?
Wenn ich mich richtig erinnere steht in Albstadt im Maschenmuseum so eine Maschine.Vielleicht können die dir weiterhelfen.
http://www.albstadt.de/museen/maschenmu ... OQ9F6yAOtM

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 16:09
von Irene Winter
Hallo Gerald,
lass uns mal hoffen, dass es nur die Nadeln sind. Wenn es nicht hilft, überprüfe mal die Kulierzähne an dieser Stelle, vielleicht streifen die nicht richtig ab! Ich kenne dieses Muster von so einem Schaden.
Viel Erfolg!

Verfasst: Do Jan 03, 2013 14:33
von Goldfisch75
Danke erst mal für eure Antworten, hat mir aber leider bis jetzt noch nicht weiter geholfen :(

Verfasst: Fr Jan 04, 2013 10:28
von Fusselfee
Hallo Goldfisch

kannst du Elemente an der Stelle austauschen wo die Maschen fallen ?
Ich kenne diese Maschine nicht.
LG Fusselfee

Verfasst: Fr Jan 04, 2013 11:26
von Irene Winter
hallo Gerald,
befindet sich in den Leitern überhaupt an irgendeiner Stelle ein Masche (düber oder drunter)?
Dann wäre die runtergefallen und aufgetrennt. Wenn nirgendwo eine ist, dann hat diese Nadel nie gestrickt. Tauchen diese Fehler unregelmäßig auf?
Vielleicht versuchst du mal den Fehler zu provozieren, das kann zu neuen Erkenntnissen führen.

Re: Löcher im Stoff

Verfasst: Mi Jan 22, 2014 18:56
von Strumpfstricker
Hallo Gerald! Ist das Thema noch aktuell ? War viele Jahre in der Rundstrickerei, Terrotmaschinen gehörten auch zu meinem Maschinenpark.
Was ist das für ein Typ ? Welchen Durchmesser hat die Maschine, welche Feinheit, wieviel Systeme. Das alles ist auf dem Typenschild angegeben. Ich vermute es ist eine Feinrippmaschine.
Strumpfstricker