Seite 1 von 1
Bürsten am Schlitten durch Gummiräder ersetzen...
Verfasst: Mi Jan 02, 2013 15:26
von Marion
Hallo zusammen und Euch allen ein Gutes Neues Jahr!
Ich hatte hier schon öfter gelesen, dass einige diese Abstreiferbürstchen außen am Strickschlitten durch Gummiräder erstzt haben, weil sich allzu gern Garn (besonders haariges) an diesen Bürsten verfängt und abreißt. Da ich das gleiche Problem hatte, habe ich das nun auch getan. Unter den Bürsten waren ganze "Garnspulen" aufgewickelt

.
Der Schlitten schiebt sich nun etwas schwerer, aber es geht und nichts verfängt sich. Aber (!!!!!!!) was nun passierte war mindestens genau so schlimm und leider habe ich es erst gegen Ende des 2. Ärmels bemerkt, weil ich ein Norwegermuster mit gefachtem Merinogarn und Bouclegarn gestrickt habe, das auf der Rückseite etwas unübersichtlich aussieht. An den Seitenrändern habe ich viele gefallene (gerissene?) Maschen. Das war bei den Teilen, die ich noch mit Bürsten gestrickt habe nicht so, kann also nicht allein an dem Garn liegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Gummiräder sehen auch auf der Innenseite etwas brutal

aus, d.h. sie haben so dicke Noppen, anders als die Original-Gummiräder am Schlitten, die eher feine Rillen haben.
Sollte man das mit den Gummirädern vielleicht nur bei haarigen, aber festen Garnen machen?
Bin etwas betrübt und hoffe, ich kann die Ärmel noch retten durch Maschen Hochhäkeln.
Verfasst: Mi Jan 02, 2013 18:59
von Knackendöffel Maren
Hallo,
hast du vielleicht die falschen Gummiräder erwischt? Ich habe nicht den Eindruck, dass der Schlitten schwerer zu schieben ist. Auch meine Ränder sind ok. Miss doch mal den Durchmesser der Räder oder stelle ein Foto ein. Ich weiß, dass es unterschiedliche Räder gibt.
Verfasst: Do Jan 03, 2013 14:37
von Leviathan
... hab ich schon ewig gemacht: die Gummiräder von Einbett-Farbwechsler-Abstreifer passen perfekt
Grüßle
Leviathan
Verfasst: Sa Jan 12, 2013 16:01
von Marion
So, jetzt habe ich mal Fotos gemacht von den Gummirädern:
Hier einzeln, die Noppen finde ich eher ruppig, findete Ihr nicht?
Und hier am Strickschlitten. Die Bürste liegt da nur auf zum Größenvergleich.
Ich habe jetzt zwischendurch mal wieder mit Bürste gestrickt und hatte weniger Fallmaschen. Aber leider verfangenes Garn... Dann mal wieder mit Gummmirad und ohne Fallmaschen
Manchmal habe ich den Eindruck, sowas liegt an der Mondphase oder so. Ich mache bewußt nichts anders und es klappt alles, ein anderes Mal gehe ich frohgemut ans Werk und es klappt gar nichts .
Kennt noch jemand anders dieses Phänomen oder bin ich mit meinem Schicksal allein?

Verfasst: Sa Jan 12, 2013 21:58
von Hermine1958
Hallo !
Habe auch schon die Schlitten von 2 Maschinen auf Gummirädchen "umgerüstet". Die Rädchen waren von Sunny Choi. Es gab keine Probleme.
Jetzt habe ich von einem deutschen Händler 2 Rädchen erstanden und finde auch, dass sich der Schlitten seitdem schwerer schieben lässt. Irgendwie scheinen sie stabiler zu sein....
Wo kauft Ihr diese Gummirädchen ? Möchte eigentlich auf der 830 nicht mit den Bürsten weiterstricken, weil sich da das gefachte Garn schon immer verheddert.
Es gibt ja Rädchen für den KG und solche, die für den Abstreifer gedacht sind. Die für den KG sind ein bisschen kleiner. Vielleicht wäre das die Lösung ?
Viele Grüße
Petra
Verfasst: So Jan 13, 2013 15:05
von Inselrose
Mich stören die Bürsten auch ..... wenn ich den Halsausschnitt stricke, fahre ich ja über stillgelegte Nadeln . An der Stelle ist dann die Wolle richtig aufgebürstet. Wenn ich den Pulli wie üblich, links die krausen Maschen trage, ist es ja nicht schlimm. Aber, bei manchen Mustern tausche ich das gerne, und dann sieht das Aufgerauhte doof aus

Verfasst: So Jan 13, 2013 15:24
von Leviathan
... über die Stellen die länger nicht gestrickt werden klebe ich ein Stück Tesa-Krepp....
Grüßle
Leviathan
Verfasst: So Jan 13, 2013 15:49
von Inselrose
Leviathan hat geschrieben:... über die Stellen die länger nicht gestrickt werden klebe ich ein Stück Tesa-Krepp....
Grüßle
Leviathan
.....ahaaaa.....

Auch solche Idee bin ich noch nicht gekommen
Danke !
Verfasst: So Jan 13, 2013 17:49
von frieda
Man kann auch einfach eine überschüssige Maschenprobe auf die entsprechenden Nadeln hängen, sofern man gerade kein Tesakrepp zur Hand hat.
Grüßlis,
frieda
Re: Bürsten am Schlitten durch Gummiräder ersetzen...
Verfasst: Mo Feb 11, 2013 11:03
von Marion
Leviathan hat geschrieben:... hab ich schon ewig gemacht: die Gummiräder von Einbett-Farbwechsler-Abstreifer passen perfekt
Grüßle
Leviathan
Hm, mein Einbettfarbwechsler hat gar keine Gummiräder!!!??? Außen sitzen Bürsten, mit so einer Metallplatte davor. Laut Anleitungsbuch gibt es zwei Bürsten, die man bei Fangpatent zusätzlich anbringen soll. Das wird dann übrigens ganz schlimm (Fadengewurschtel und Abriß) Wo sollen denn diese Gummiräder sitzen? Ich würde da auch gern diese Zusatzbürsten durch solche ersetzen. Leider sitzen die Schrauben an den Bürsten fest und die Ersatzgummiräder haben keine eigenen dabei.
Re: Bürsten am Schlitten durch Gummiräder ersetzen...
Verfasst: Di Feb 12, 2013 00:06
von empisal
Schönen Abend,
ich verwende einen Teil einer alten dünnen Strumpfhose, und stecke sie auf das Maschengitter.
Ich habe weiter oben gesehen, dass nur zwei Rädchen gewechselt wurden. Auf meinem Abstreifer gibt es nur mehr die Gummirädchen.
Liebe Grüße aus Wien - empisal