Duomatic 80
Duomatic 80
Hallo in die Runde,
habe gerade eine Duomatic 80 entdeckt. Es wird darüber geschrieben:
Auf dem Speicher eine Duomatic 80 Doppelbett ohne Motor aber 4 Farbenwechsler und Formcomputer, Bild ist eher schlecht da sie zerlegt ist.
Neupreis 2000 DM.
So das habe ich gelesen.
Ich kenne mich der duomatic nicht aus.
Habe selber eine Brother KH 840 und KH 260
Könnt ihr mir was über die Maschine erzählen???
Und wieviel man für so eine zerlegte vielleicht funktionierende Maschine
zahlt????
Vielen Dank im Voraus
LG Yvi
habe gerade eine Duomatic 80 entdeckt. Es wird darüber geschrieben:
Auf dem Speicher eine Duomatic 80 Doppelbett ohne Motor aber 4 Farbenwechsler und Formcomputer, Bild ist eher schlecht da sie zerlegt ist.
Neupreis 2000 DM.
So das habe ich gelesen.
Ich kenne mich der duomatic nicht aus.
Habe selber eine Brother KH 840 und KH 260
Könnt ihr mir was über die Maschine erzählen???
Und wieviel man für so eine zerlegte vielleicht funktionierende Maschine
zahlt????
Vielen Dank im Voraus
LG Yvi
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo,
schaue hald einfach selber im grossen auktionshaus für wieviel die über die bühne gehen........
der originalkarton erhöt den preis etwas .......ohne foto geht gar nicht da will die erfahrungsgemäss keiner haben ....wenigstens ein foto in der geöffneten originalverpackung .........
die duos gehen eher günstig über die bühne.....mit 200 bis 300.-€ denke ich musst du glücklich sein.
die maschinen sind gut aber für anfänger eher schwieriger zu bedienen als zb. brother und die anderen japanischen modelle da sie unübersichtlicher sind man kann zb. einbettig auch nur mit hochgeschobenem doppelbett stricken und wenn man das db absenkt hat man nur ca.3cm zwischenraum
ich hoffe das hilft dir etwas weiter
werner
schaue hald einfach selber im grossen auktionshaus für wieviel die über die bühne gehen........
der originalkarton erhöt den preis etwas .......ohne foto geht gar nicht da will die erfahrungsgemäss keiner haben ....wenigstens ein foto in der geöffneten originalverpackung .........
die duos gehen eher günstig über die bühne.....mit 200 bis 300.-€ denke ich musst du glücklich sein.
die maschinen sind gut aber für anfänger eher schwieriger zu bedienen als zb. brother und die anderen japanischen modelle da sie unübersichtlicher sind man kann zb. einbettig auch nur mit hochgeschobenem doppelbett stricken und wenn man das db absenkt hat man nur ca.3cm zwischenraum
ich hoffe das hilft dir etwas weiter
werner
Hallo nochmal,
habe mir die Maschine nun heute angeschaut.
http://www.ebay.de/itm/Pfaff-Strickmasc ... 43b74e9c5b
so sieht sie aus
http://www.ebay.de/itm/Deco-fur-Strickm ... 1c2ed05fee
das ist auch noch dabei
Das sind nur Beispielbilder, hatte vor Ort vergessen Bilder zu machen
Sie muß ordentlich geputzt werden.
Staub, Krümelig, Hundehaare
Der Schlitten läßt sich ganz gut schieben, wenn keine Nadeln in Arbeit sind.
Wenn sie in Arbeit sind schiebt er sich sehr schwer.
Wie wird die denn gereinigt???
Bei den Brother Maschinen weiß ich das aber bei der Duo leider nicht.
Was mich auch noch interressiert wieviel kostet so ein Motor und wo kann man den bekommen??
Ich weiß echt gar nichts über die Maschine und trotzdem reizt sie mich.
Könnt ihr mir noch ratschläge und fachkundiges wissen mitteilen??
Wäre super
Danke
LG Yvi
habe mir die Maschine nun heute angeschaut.
http://www.ebay.de/itm/Pfaff-Strickmasc ... 43b74e9c5b
so sieht sie aus
http://www.ebay.de/itm/Deco-fur-Strickm ... 1c2ed05fee
das ist auch noch dabei
Das sind nur Beispielbilder, hatte vor Ort vergessen Bilder zu machen
Sie muß ordentlich geputzt werden.
Staub, Krümelig, Hundehaare
Der Schlitten läßt sich ganz gut schieben, wenn keine Nadeln in Arbeit sind.
Wenn sie in Arbeit sind schiebt er sich sehr schwer.
Wie wird die denn gereinigt???
Bei den Brother Maschinen weiß ich das aber bei der Duo leider nicht.
Was mich auch noch interressiert wieviel kostet so ein Motor und wo kann man den bekommen??
Ich weiß echt gar nichts über die Maschine und trotzdem reizt sie mich.
Könnt ihr mir noch ratschläge und fachkundiges wissen mitteilen??
Wäre super
Danke
LG Yvi
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Hallo Yvi,
auf dem Foto sehen die Nadelführungen rostig aus - ich hoffe, das Foto täuscht, denn Rost ist schwierig in den Griff zu bekommen.
Auf dem zweiten Bild ist eine andere Auktion zu sehen, ein UNVOLLSTÄNDIGER Deko - Finger weg, die Zahnschiene und viele Kleinteile fehlen auf den Bildern.
Hier gibts Hilfen zum Flottmachen:
viewtopic.php?t=13905
Ich bin mit meiner Duo 80 sehr zufrieden, aber das ist ein bisschen Geschmackssache. Die Möglichkeiten sind hervorragend und mit dem U100 hast du den Umhängeschlitten gleich dabei.
Die Motoren sind allerdings teuer und schwer zu finden.....
LG
Sandra
auf dem Foto sehen die Nadelführungen rostig aus - ich hoffe, das Foto täuscht, denn Rost ist schwierig in den Griff zu bekommen.
Auf dem zweiten Bild ist eine andere Auktion zu sehen, ein UNVOLLSTÄNDIGER Deko - Finger weg, die Zahnschiene und viele Kleinteile fehlen auf den Bildern.
Hier gibts Hilfen zum Flottmachen:
viewtopic.php?t=13905
Ich bin mit meiner Duo 80 sehr zufrieden, aber das ist ein bisschen Geschmackssache. Die Möglichkeiten sind hervorragend und mit dem U100 hast du den Umhängeschlitten gleich dabei.
Die Motoren sind allerdings teuer und schwer zu finden.....
LG
Sandra
Hallo,
ich denke ich werde nochmal hinfahren und mir alles genau ansehen.
Die Maschine ist erhlich gesagt in einem Saumäßigem Zustand.
Also von der Optik her.
Ihre erste Preisvorstellung lag bei 500 euro
Jetzt 300 euro.
Ich muß mir das überlegen.
wenn ich in den Kleinanzeigen schaue sehe ich dort Beträge bis 250.
Mal schauen.
Danke erstmal
LG Yvi
ich denke ich werde nochmal hinfahren und mir alles genau ansehen.
Die Maschine ist erhlich gesagt in einem Saumäßigem Zustand.
Also von der Optik her.
Ihre erste Preisvorstellung lag bei 500 euro
Jetzt 300 euro.
Ich muß mir das überlegen.
wenn ich in den Kleinanzeigen schaue sehe ich dort Beträge bis 250.
Mal schauen.
Danke erstmal
LG Yvi
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo ,
für 300.-€ sollte die maschine gut erhalten mit deco incl. sein.
duomatik 80 gehen recht oft über die bühne und ich denke doch ganz gut immer wieder zu bekommen.
ich dachte am anfang du hast eine gefunden und willst die verkaufen ......
es gibt für die pfaff maschinen auch noch ein extra forum.
lieber gruss
werner
für 300.-€ sollte die maschine gut erhalten mit deco incl. sein.
duomatik 80 gehen recht oft über die bühne und ich denke doch ganz gut immer wieder zu bekommen.
ich dachte am anfang du hast eine gefunden und willst die verkaufen ......
es gibt für die pfaff maschinen auch noch ein extra forum.
lieber gruss
werner
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7184
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Yvi, geh doch mal bitte in unsere Strickmaschinenlinks 1 und da zur Passap. Da steht über Zubehör, reinigen, Bedienung alles drin, was wichtig ist. Unnötig, das alles hier aufzulisten. Fleißige Mitglieder haben das alles schon gesammelt 

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
kannst du diesem Link folgen - ich glaube, du musst dazu bei eBay angemeldet sein
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sadis=20 ... 80&_sop=14
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sadis=20 ... 80&_sop=14
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Hallo ,
Michaela die Seite im Forum habe ich schon studiert. Danke.
Ich denke ich werde viel zu tun haben wenn ich die nehme.
So schmutzig war nicht mal meine kh 840 als ich sie frisch bekommen habe.
und die lag dort auch ewig rum.
Ein duomatic forum???
Habe danach gegoogelt könnte aber nichts finden.
Wo finde ich das????
Ich denke meine Unsicherheit spielt gerade auch eine große Rolle.
Habe Angst das was kaputt ist
LG Yvi
LG Yvi
Michaela die Seite im Forum habe ich schon studiert. Danke.
Ich denke ich werde viel zu tun haben wenn ich die nehme.
So schmutzig war nicht mal meine kh 840 als ich sie frisch bekommen habe.
und die lag dort auch ewig rum.
Ein duomatic forum???
Habe danach gegoogelt könnte aber nichts finden.
Wo finde ich das????
Ich denke meine Unsicherheit spielt gerade auch eine große Rolle.
Habe Angst das was kaputt ist
LG Yvi
LG Yvi
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7184
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Yvi, die Gruppe findest du hier
http://de.groups.yahoo.com/group/E6000_und_Duomatic/
http://de.groups.yahoo.com/group/E6000_und_Duomatic/
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Hallo Ivy,
ja, das duomatic-forum ist wirklich super - dort findest du auch eine Anleitung für´s Reinigen.
Plane dir dazu ein wenig Zeit ein: ich habe meine Duo komplett zerlegt, alles gereinigt, geölt usw.
Lohnt sich wirklich!
Bei dem Rost in den Führungen wär ich allerdings auch ein bisschen vorsichtig: die Schienen sind so dünn/schmal, ich wüsste nicht, womit man das gut (und relativ schnell) wegbekommt.
Die Duo war meine erste Maschine und ich würde sie um nix hergeben.
Ich finde das Strickbild schöner, als bei meinem Brother Feinstricker und sie kann echt richtig viel, auch schon ohne Deko.
Viele Grüße
Kirsten
ja, das duomatic-forum ist wirklich super - dort findest du auch eine Anleitung für´s Reinigen.
Plane dir dazu ein wenig Zeit ein: ich habe meine Duo komplett zerlegt, alles gereinigt, geölt usw.
Lohnt sich wirklich!
Bei dem Rost in den Führungen wär ich allerdings auch ein bisschen vorsichtig: die Schienen sind so dünn/schmal, ich wüsste nicht, womit man das gut (und relativ schnell) wegbekommt.
Die Duo war meine erste Maschine und ich würde sie um nix hergeben.
Ich finde das Strickbild schöner, als bei meinem Brother Feinstricker und sie kann echt richtig viel, auch schon ohne Deko.
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook