Seite 1 von 1
Software für Doppelbettstrick
Verfasst: Fr Jan 04, 2013 16:31
von MillionDollarMelly
Hallo,
ich studiere Modedesign und kann selbst überhaupt nicht stricken.
Ich möchte gerne ein Strickteil herstellen lassen und hierfür die Datei vorbereiten.
Es soll sich hierbei um einen Doppelbettjaquardstrick handeln.
Kann mir jemand weiterhelfen welche Software es hierfür gibt und wo ich diese her bekomme.
Vielen Dank!
Verfasst: Fr Jan 04, 2013 17:44
von Kerstin
Hallo, ??? (wäre schön, wenn man wüsste, wie man Dich anreden soll),
welche Software man verwendet, hängt von der Maschine ab, auf der letztlich gestrickt werden soll.
Soll es eine industrielle Maschine sein, z.B. von
Stoll, dann informiere Dich am besten beim Hersteller.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: hallo Melly
Verfasst: Fr Jan 04, 2013 19:03
von mero-lugaa
gisela10 hat geschrieben:wenn Du so weiter machst, wird die Million Dollar wohl noch auf sich warten lassen, im "menschenbenutzenwollen" und sich mit "fremden Federn schmückenwollen" hast Du jedenfalls bei mir eine 6+.
LG Gisela
???????
Meinst du, alle Designer von Strickkleidung können selbst stricken? Es gibt sogar Designer, die sich auf das Herstellen von Strickstoffen spezialisieren, damit andere Designer daraus Kleidung herstellen können. Also so abwegig fand ich die Frage jetzt nicht. Designer müssen in erster Linie die tollen Ideen haben, die dann auch technisch schon mal von anderen umgesetzt werden. Das hat nichts damit zu tun, sich mit fremden Federn schmücken zu wollen. Wenn sie Modedesign studiert, wird sie sicherlich etwas über Schnittdesign lernen und man kann Strickstoffe schließlich auch vernähen!!!
Trotzdem könnte ein erstes Posting in einem Forum natürlich etwas freundlicher und informativer ausfallen.
Wir haben hier ein
Unterforum Strick- und Designsoftware, in dem die für Heimstrickmaschinen gebräuchlichen Softwarepakete diskutiert werden. Vielleicht hift das weiter?
Verfasst: Fr Jan 04, 2013 22:07
von MillionDollarMelly
Hey,
oh Entschuldigung, ich wollte hier niemandem auf den Schlipps treten.
Ich hatte es vorher nur eilig und habe mich deshalb nur so kurz gefasst.
Ich hatte schon einen Eintrag verfasst, der ist hier zu finden:
viewtopic.php?t=30417
Natürlich enthält er nicht meeega viele Informationen, aber doch ein paar mehr als dieser hier =)
Meiner Meinung nach würde ich mich mit fremden Federn schmücken, wenn es meine strickteile produzieren lassen würde und es danach als mein eigenes Werk verkaufen würde.
Das ist natürlcih nicht der Fall!
Es wird natürlich genau angegeben, wer und welche Maschine meine Strickteile angefertigt hat, ich werde kein Geheimnis daraus machen, dass ich nicht stricken kann (was btw sowieso jeder weiß =) )
Wäre unsere Hochschule mit Strickmaschinen ausgestattet oder ich würde schon seit Jahren stricken (wie manche von uns es auch tun) würde ich es natürlich selbst herstellen.
Allerdings ist mir vorgegeben, ich soll ein Doppelbettjaquardmuster einbauen - ich habe mich bei verschiedenen Personen mit Strickmaschinen informiert - ich kann das selbst nicht machen ,da mir die Erfahrung fehlt. Hätte ich ein Jahr Zeit, kein Problem. Aber in der kurzen Bachelorphase ist das nicht möglich.
Tut mir leid, dass ich meinen Namen nicht genannt habe, ich bin viel in Foren unterwegs und ich kenne es so, dass man sich mit dem Nick ansprciht. Aber wenn das hier anders ist, freut mich das =) Ich bin die Melly =)
Hintergrund des ganzen "ich muss dringend ein Strickmuster entwerfen" ist, dass meine Dozentin mich nächste Woche zu einem Termin mitnehmen will und ich bis dahin die Motive fertig haben soll - richtig mit Strickmuster.
Aber es ist gut zu wissen, dass dies von der Maschine abhängig ist und ich das in diesem Fall gar nicht im vor raus machen kann.
Verfasst: Fr Jan 04, 2013 23:06
von Kerstin
Hallo Melly,
Du kannst natürlich im voraus Entwürfe auf Kästchenpapier oder mit einer beliebigen Bildbearbeitung machen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, bei einem anderen Gestrick das allgemeine durchschnittliche Maschen-Reihen-Verhältnis von Doppelbett-Jacquard zu ermitteln, damit Du das als Grundlage nehmen kannst.
Aber die eigentliche Datenerstellung, die dann an die Maschine "geschickt" wird, hängt vom Maschinentyp ab. Wir stricken hier im Forum weitgehend auf Haushalts-Strickmaschinen, also nicht industriell, und unsere Maschinen sind, was die Stricktechniken betrifft, limitiert und nicht vergleichbar mit den Möglichkeiten industrieller Maschinen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Bachelor-Arbeit.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Sa Jan 05, 2013 01:00
von samba
Hallo Melly,
ich finde dein Vorhaben spannend.
Leider kenne ich mich noch nicht so gut aus, um meine Hilfe anbieten zu können.
Aber viele hier, auch ich, nützen die tolle Stricksoftware DesignaKnit 8 auch DK8 genannt.
Mit der kann man doch Graphiken etc. in Strickmuster umwandeln und auch die Erstellung von Doppelbett-Jacquard macht das Programm.
Wenn du DK8 googlest, findest du sicher Infos.
Irgendwo im www hab ich auch von einer Strickwarendesignerin gelesen, die mit DK ihre Maschinen bemustert.
Werde mal den Link suchen.
Schon gefunden.
Bitte schön:
http://ariadnesknittingfactory.blogspot ... date=false
Liebe Grüße
Samba
Verfasst: Sa Jan 05, 2013 08:21
von Kerstin
Hallo Samba,
danke für den Link, der ist ja interessant. (Auch dort kommt der Hinweis, dass Industrie-Strickmaschinen ihre eigene Software haben.)
Ein wenig lachen musste ich bei dem Satz "Das Programm wirkt ein wenig altmodisch, denn es hat sich noch nicht allzu weit von seiner Erstversion unter Windows 95 entfernt."
Die Erstversion lief keineswegs auf Windows 95, sondern auf DOS, falls das noch jemand kennt. Es muss deutlich vor 1993 gewesen sein, denn im Herbst 1993 kaufte ich mein erstes DesignaKnit, und das war damals schon Version 5, nach wie vor auf DOS. (Ich hätte dort gern entsprechend kommentiert, aber das kann ich leider nicht, mangels der dort erforderlichen Identitäten.)
Wie Ariadne möchte auch ich übrigens nicht auf das Programm verzichten. Die Version 8 ist ja inzwischen schon sehr ausgereift, aber eben nur für Haushalts-Strickmaschinen geeignet.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Sa Jan 05, 2013 19:57
von frieda
Kerstin hat geschrieben:(Ich hätte dort gern entsprechend kommentiert, aber das kann ich leider nicht, mangels der dort erforderlichen Identitäten.)
Ich war mal so frei ...
Grüßlis,
frieda
Verfasst: So Jan 06, 2013 09:07
von Kerstin
Danke, Frieda.
Zahlreiche Grüße
Kerstin