Transparente Streifen

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
Bianca
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr Mär 10, 2006 07:29
Strickmaschine: Brother KX 350 / KX 395 # Brother KH 710-KR 710
Brother KH940, KG95, KHC820A
Wohnort: 85 Bayern

Transparente Streifen

Beitrag von Bianca »

Hallo,

ich habe mir schon länger vorgenommen, diese Jacke nachzustricken:
http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... eifen.html
Das Modell ist von Kerstin Michler.
Meine Frage an Kerstin - und an alle Mitstrickerinnen:
Um wieviel dünner kann/muß das Material für die transparenten Streifen sein?
Ich dachte, ich nehme mir eine dünne Konenwolle für die transparenten Streifen - und für die "normalen" Streifen nehme ich die Wolle dreifach oder vierfach?
Hat hier jemand schon Erfahrung mit diesem Design?
Mir ist klar, dass ich eine Maschenprobe stricken und diese auch waschen muss, ;-) bevor ich mich ans stricken mache. Aber vielleicht hat ja jemand schon diese Jacke Nachgestrickt, und verrät mir die Garnstärken - Lauflängen, die er dafür verwendet hat.

LG
Bianca
Brother KX 350 / KX 395
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Bianca !

In der Anleitung stehen doch die Lauflängen, die Kerstin verwendet hat. Oder sehe ich da was falsch ?? :roll:



LG

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hermine1958 hat geschrieben:Oder sehe ich da was falsch ?? :roll:
LG
Petra
Nö, Du siehst schon richtig 8)
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Re: Transparente Streifen

Beitrag von MIG »

Bianca hat geschrieben:Hallo,
Um wieviel dünner kann/muß das Material für die transparenten Streifen sein?
ich glaube es ist in Kerstins Fall 395,34% dünner. Kann mal bitte jemand nachrechnen?
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Bianca,

wie von den anderen schon erwähnt, steht in den Notizen, welche Lauflängen die verwendeten Garne hatten, nämlich 430 Meter und 1700 Meter auf 100 g. Das ist ein Verhältnis von ungefähr 1 zu 4 (Ilona, danke fürs Rechnen).
Wenn Du Dein Konengarn also einmal einfädig, einmal vierfädig verstrickst, kommt es in etwa hin.

Man muss sich bei diesem Modell und dieser Technik nicht auf den Meter genau an dem orientieren, was ich gemacht habe. Ich habe selbst nur die Anleitung für :arrow: "Plissé" abgewandelt. Das eine Originalgarn hat 234 m auf 100 g, das andere hat 1000 m auf 100 g. Danach habe ich aber bei meinem Projekt gar nicht geguckt, sondern einfach verschiedene Garne ausprobiert.

Bianca, bitte hab den Mut und nimm Dir die Zeit, selbst mal ein wenig zu experimentieren. Auch durch schief gegangene Experimente lernt man mehr, als wenn man nur stur nachmacht, was andere einem vormachen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Bianca
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr Mär 10, 2006 07:29
Strickmaschine: Brother KX 350 / KX 395 # Brother KH 710-KR 710
Brother KH940, KG95, KHC820A
Wohnort: 85 Bayern

Danke Kerstin

Beitrag von Bianca »

Kerstin hat geschrieben: Das ist ein Verhältnis von ungefähr 1 zu 4 Wenn Du Dein Konengarn also einmal einfädig, einmal vierfädig verstrickst, kommt es in etwa hin.
Hallo Kerstin,

vielen Dank für deine Antwort. So eine Info ist für mich hilfreich. Ich werde mich gleich mal an die Maschine setzen und Maschenproben stricken.

LG
Bianca
Brother KX 350 / KX 395
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“