Seite 1 von 1

Wo bewahrt ihr eure Maschinen auf

Verfasst: So Jan 06, 2013 11:15
von biene11
Hallo
Meine Strickmaschinen sind GANZ sicher nicht im Keller!
Der ist voller Feuchtigkeit und sicher nicht gut für die Maschine

Was meint Ihr?

Liebe Grüsse Romi

Verfasst: So Jan 06, 2013 11:24
von frieda
Kommt wahrscheinlich auch immer auf den Keller drauf an.
Ich bewahre meine Maschinen allerdings auch nicht im Keller auf, weil da zu wenig Platz ist. Der hat gerade mal ungefähr die Grundfläche von einem Sarg ...
Meine Strickmaschinen haben ihre Aufbewahrung in meinem Schlafzimmer. Der Feinstricker liegt oben auf meinem Kleiderschrank und der Grobi und der Mittelstricker liegen im Bettkasten, wenn sie nicht in Benutzung sind. Da haben sie es warm und trocken und sie können platt auf ebenem Untergrund liegen, was auch nicht ganz unwichtig für die Aufbewahrung ist.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: So Jan 06, 2013 12:00
von samba
Ich hatte meine Strickmaschine im 1. Jahr im Nähzimmer, konnte also entweder stricken oder nähen. Das hat gar nicht funktioniert, da ich begeisterte Hobbyschneiderin bin.
Mittlerweile habe ich 3 Strimas mit Doppelbetten und viel Krimskrams dazu.
Vorletzten Herbst hab ich einen Kellerraum (verfliest, mit Fußbodenheizung, eigentlich wie Wohnraum, leider ohne Tageslicht) als Strickraum adaptiert: Wände geweißigt, großer Tisch mit PC, Twister, Arbeitsfläche.
In der Mitte ein Ikeatisch, wo gerade an den Längsseiten der Grobi und mein Feinstricker strickbereit montiert sind.
In 2 alten Kästen lagern Wolle und Zubehör, der Feinststricker (SK830) liegt gut eingepackt auf dem eher niedrigen Kasten.

Jetzt brauch ich noch einen weißen schlichten Kasten für meine Konen, die derzeit in Ikeaboxen gestapelt sind.
Für gutes Licht sorgt eine Tageslichttherapielampe, Internetradio entspannt mich beim Stricken.
Für mich ist der Raum ein schöner Rückzugsbereich geworden, der mittlerweile von meiner Familie auch schon akzeptiert wird.

Feuchtigkeit: Für den Sommer hab ich einen Entfeuchter bereit, doch ich musste ihn im letzten nicht verwenden.Da sind die Strimas gut eingepackt auf den 2 Kästen und eine in einer Kastenlade.

Das alles klingt vielleicht aufwendig, doch ich habe mir vorgenommen, die Kleidung für meine Tochter und mich selbst zu machen. Daher ist das Maschinestricken auch mehr als ein Hobby für mich.
Beim Nähen funktioniert das schon, nur beim Stricken noch nicht so. Aber das ist mein momentanes Lebensprojekt, das ich sehr spannend finde.
Ich betrachte es schon als Fortschritt, dass ich seit 2 Jahren keine Mützen und Schals für die Familie gekauft habe.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!
Samba

Verfasst: So Jan 06, 2013 12:06
von Michaela
Ich habe ein Regal an die Wand gedübelt, 1m breit, 1m hoch von der Decke her. Da lagern 6 Maschinen, Vierfarbwechslerkarton und die ganzen Kämme drauf. Daneben noch der Intarsienschlitten und eine Holtkiste mit den ganzen Kleinteilen.

Verfasst: So Jan 06, 2013 12:10
von samba
Zum Thema Strima und Keller fällt mir ein:
Wir hatten mal in einer katzenlosen Zeit Mäuse im Keller.
Um mögliche Mäusemitbewohner jetzt sofort zu entdecken, kontrolliere ich den weißen Fliesenboden regelmäßig auf kleine schwarze Würstchen.
Denn Strimas und feine Strickkonen sind mit Mäusen nicht kompatibel, also das geht gar nicht.
Dann dürfte unser Katerchen mal im Strimaraum übernachten. :twisted:

Ciao
Samba

Verfasst: So Jan 06, 2013 14:03
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ich benutze eines der ehemaligen Kinderzimmer als Strickzimmer. Der eingebaute Kleiderschrank hat Einlegeböden bekommen, dort lagere ich den größten Teil meiner Wolle. Ständig aufgebaut ist Die KH940 und die SK830, die KX350 hängt griffbereit an der Wand. Außerdem habe ich in dem Zimmer noch meine Nähmaschine und die Overlock betriebsbereit. Das Zubehör hat Platz in vielen Regalen und der Strick-PC steht neben der 940.Da das Zimmer recht klein ist, lagere ich weitere Maschinen ( eine Ersatz-940 sicherheitshalber, man kann ja nie wissen :D , eine Lochkartenmaschine für stromlose Zeiten :D )im Schlafzimmer auf dem Schrank und unter den Betten. Der Keller ist dafür unbrauchbar, weil feucht.
Ansonsten gibt es fast keinen Raum, in dem nicht noch irgendwie Wolle verstaut wurde :oops: .

Aufbewhren der Strickmaschinen

Verfasst: So Jan 06, 2013 14:37
von stricktante 5
Hallo und guten Tag
Ich besitze eine Singer Doppelbett und eine Brother
Grobstrickmaschine mit Doppelbett und Formstricker.
Ich habe beide Maschinen an einem alten Tisch
montiert.Bei nicht Benutzung decke ich sie ab.
Im Augenblick steht alles bei uns im Hobbyraum.
Der hat Fussbodenheitzung und zwei Kellerfenster.
Leider benutzt mein Mann den Raum auch als
Büro und ich scheine ihn doch manchmal zu-
nerven.Da ich immer noch übe und ich deshalb
manchmal laut fluche.Auch das hin und hergeschiebe
des Schlittens stört ihn.
Na ja unser Sohn will bald ausziehen,dann ist das dann
mein Zimmer.Ich werde da auch meine Nähmaschinen
reinstellen.
Liebe Grüsse
stricktante


[/quote]

Verfasst: So Jan 06, 2013 15:27
von Ramona
Hallo,
ich habe das Kinderzimmer meiner Tochter umfunktioniert in ein Strickzimmer. Da ist alles drinne, was ich zum Stricken brauche.
LG Ramona

Verfasst: So Jan 06, 2013 16:35
von susisorglos
Meine habe ich aus Platzmangel bei Nicht-Gebrauch unter dem Bett verstaut (schön eingewickelt). Da liegen sie flach und warm, und sind mir nicht im Weg.

Susanne

Verfasst: So Jan 06, 2013 16:36
von Lythicia
Hallo,

Da ich erst seit kurzem das neue Hobby stricken entdeckz habe sieht es bei mir noch sehr chaotisch aus. Meine Singer Solo steht dick eingepackt in der Tiefgarage in einer Garage, leider. Meine neue Freundin die Kh 910 habe ich an einen einfachen Tisch montiert der immer irgendwie im Weg steht, laut meinem Mann :) . Ok das Schlafzimmer sieht bei uns momentan eher aus wie eine Strickstube, Konen sind in jeder Lücke im Schrank verstaut , Wolleknäuel in einem Karton, der anscheinend auch immer im Weg steht. Aber so ists momentan einfach :) Ich beschwere mich auch nicht über Felle, Latexmilch, Farbe Schaumstoff etc etc für seine Kostüme die er bastelt:-) Wir haben schon des öfteren festgestellt, dass wir zu viele Bastelinteressen haben. Wir sollten eine Wohnung anmieten für unseren "Kram"... ob ich mal den Nachbarn fragen sollte ob er schon einmal über einen Auszug nachgedacht hat ??? :lol: :lol:

Lg
Jasmin

Verfasst: So Jan 06, 2013 17:21
von Gitti
Unser großer Hobbykeller gehört komplett mir :wink:
Ich habe 5 Maschinen aufgebaut, ein paar liegen noch unter dem Bett meiner Tochter :oops: . Im Keller ist auch noch Platz für die zahlreichen Wollkisten, die beiden WEbrahmen auf Untergestell, der Nähmaschinenschrank....... und ein Pöang mit Hocker, um mal in Ruhe in Anleitungen zu stöbern. Und ganz wichtig: Teppichboden, ein großes Fenster, überall Tageslichtlampen, ein großer Heizkörper, der in minutenschnelle für angenehme Temperaturen sorgt, und zwei Aktiv-Lautsprecher für iPod oder iPad. Mit Musik ist es doch gleich viel gemütlicher :D
Den Maschinen geht es gut im Keller. Ich habe da keine Bedenken. In meinen Augen ist die Haltung meiner Herde ziemlich artgerecht :lol:

Verfasst: So Jan 06, 2013 18:09
von Snowlady
Ich habe auch ein eigenes Strickzimmer , beide Maschinen sind aufgebaut , auf dem Schreibtisch steht mein Laptop mit dem ich dann Musik höre . An den Wänden habe ich Regale auf denen die Wolle steht (schön verpackt) und in der einen Ecke steht meine Schranknähmaschine und die Overlook ,weil ich zwischendurch auch mal nähe . Ich habe einen Terassentür als Fenster die ich dann im Sommer offen habe und dann raus in die Natur schauen kann :lol:

Verfasst: So Jan 06, 2013 19:15
von erdbeere
Hallo,

ich besitze nur eine Strickmaschine, die mir für meinen Gebrauch aber auch reicht. Diese ist dauerhaft im Wohnzimmer aufgebaut genau wie mein Schreibtisch mit Läppi und Drucker.

Tschüß erdbeere :)

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 08:53
von Inselrose
Unsere Wohnung hat nur kleine Zimmer . Aber ich habe ein Eigenes . Mit Möbeln für Bücher und Wolle , einen Sekretär mit Laptop, Tisch für meine Nähmaschinen und einem Gästebett. Somit kann leider nur eine meiner Strimas aufgebaut bleiben .

Wenn Männe mal beruflich weg muß ,kann ich meinen Plastikbomber am Esstisch anbringen :lol:

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 14:11
von bastelmuggi
Hallo und guten Tag, ich habe auch ein eigenes kleines Zimmer, da habe ich 3 Maschinen aufgebaut und mein Laptop (Schleppi) hat eigentlich auch darin seinen eigenen Platz, aber ich schleppe ihn in jedes Zimmer mit wo ich gerade bin.
Da ich einen großen Schrank (PAX) mit 9 Türen habe kann ich darin meine Wolle und sehr viel Zubehör aufbewahren.
Weitere 3 Maschinen schlummern noch im Schlafzimmer, im Bettkasten. :wink:

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 14:27
von biene11
Hallo an alle
Ich hatte nicht gedacht, dass ihr da so ehrlich antwortet, nun, immer wenn ich Keller lese, so sehe ich einen Naturboden vor mir, eben wie die Keller aussahen früher.... Mein Keller sieht hier auch so aus und ich kann wirklich nichts an Kleider oder Wolle ha Lagern, geht gar nicht..
Dass nun viele den Keller nutzen können ist schön, aber nicht selbstverständlich!
Ich habe in meiner Wohnung ein sehr grosser Zimmer in dem ich 3 Strickmaschinen aufgestellt habe und benutze! Auch habe ich genug Schrank Möglichkeiten in denen ich die Wolle aufbewahre.

Ich bin also eine von den Glücklichen die ihr Strickzimmer hat

Danke nochmals für die tollen Antworten
Liebe Grüsse Romi

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 20:43
von maggi
Guten Abend,

Ich habe im Wohnzimmer eine Ecke fuer zwei Strimas reserviert. Weil das natürlich zu Problemen mit meinem fernsehschauenden Mann fuehrt, habe ich ihm zu Weihnachten einen Funk-Kopfhoerer geschenkt!

Verfasst: Di Jan 08, 2013 12:57
von Asmer
Halli hallo!

Ich habe Gott sei Dank auch ein (fast, ist auch gleichzeitig Büro) eigenes Zimmerchen für meine Strimas.

Die Emisal 360 mit DB und der Grobi von Brother stehen sich auf einem Tisch gegenüber.

Die anderen lagern meistens auf den Regalen mit den Büroordnern..

Die Nähmaschine, der Laptop oder eine weitere Stima müssen bei Bedarf auf dem Schreibtisch arbeiten.
Wolle und Stoffe schlafen in Ikeaboxen im großen Bettkasten oder im Regal im Arbeitszimmer.

Früher hatte ich die Empisal im Wohnzimmer, war aber immer mühsam weil sie immer gestört hat (nicht mich, aber den liebsten aller Männer :roll: )

Liebe Grüße

Elisabeth

Verfasst: Do Jan 10, 2013 14:37
von strick-rosy
Das Thema finde ich immer wieder spannend.

Vor einiger Zeit hatte ich Off Topic auch die Frage gestellt, wie ein Strickzimmer aussehen sollte.

Es gab viele Antworten und auch Fotos, mit tollen Ideen.

Ich habe in der Mitte meines Zimmers 4 Ikea Tische zu einer Gruppe zusammen gestellt. Da sind 3 Strickmaschinen angebracht.

An einer Wand sind Regale mit Schachteln voller Perlen und Farben, Fimo und Window Color. Bücher, Strick und Bastelhefte.

An der Anderen Seite stehen Tische. Einer mit lauter Bastel-Kram und auf dem Anderen meine Nähmaschine, die Overlook und ein kleiner Backofen für Fimo-Perlen.
Unter den Tischen stehen Plastik-Boxen von Ikea mit Wolle und Stoffen.
Die restliche Wolle ist ebenfalls in Boxen, über die Wohnung und den Speicher verteilt.

Da ich nicht gerade eine Elfe bin, gibt es immer Schwierigkeiten von einem
Arbeitsplatz zum Anderen zu kommen.

Also wird ab Morgen Umgeräumt. Mal sehen wie es dann aussieht.

Liebe Grüße strick-rosy