KH 830 wählt nicht alle Nadeln vor (?)

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

KH 830 wählt nicht alle Nadeln vor (?)

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo !

Scheine nicht die Einzige mit Musterproblem bei einer älteren Lochkartenmaschine zu sein. Immerhin ein Trost...

Meine KH 830 wählt, bei eingelegter Lochkarte auf "Transport" und Schlitten auf KC immer wieder andere Nadeln nicht vor, wenn der Schlitten von links nach rechts geschoben wird.

Sie wurde einige Zeit nicht benutzt. Kann es sein, dass einfach irgendwas "fest" ist ? Und würde vielleicht Druckluft (vorsichtig !) helfen ?

Habe sie heute mal aus dem Koffer befreit. Sie sieht innen aus wie neu, sogar die 2. Schaumgummileiste ist noch in Ordnung. Nichts angegammelt, kein Rost. Fast keine Fussel.

Trau mich nicht irgendwas hineinzusprühen (WD40), weil dann sich der Schaumgummi dann wahrscheinlich auflöst, oder ?
Weiter zerlegen macht mir auch Angst. Wenn das auseinanderfällt kann ich sie wahrscheinlich vergessen.

Hat vielleicht schon irgendjemand dieses Problem gelöst ?


Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Beitrag von alwine »

Hallo liebe Hermine,

das Zerlegen ist keine Kunst.

Wenn du das tust ist - wenn du die Maschine aufs "Gesicht" legst rechts eine ca. 12 cm breite Platte. Darunter liegt ein Federkamm der diese Bügel mit den Nasen, der in die Lochkarten greift.

Möglichkeit 1 - diese Bügel sind verklebt mit Fett, da hilft WD 40, dann könnte es wieder gehen. Bei mir waren diese Bügel und der Federkamm verrutscht und die Maschine hat zwar Nadeln vorgewählt - aber immer die gleichen.... Wenn du diese Platten abschraubst... mache dir unbedingt Fotos, damit du sie wieder richtig zusammensetzt. Sonst geht es dir wie mir... ich habe irgend was falsch zusammengeschraubt. Wenn du die obere Abdeckung aufschraubst (sind drei Schauben um den Lochkarteneinschub), hebe vorsichtig den Deckel ab und schau rein. Du siehst eine weisse Kunststoffwalze mit Erhöhungen.... dann bewege vorsichtig das Band, dann kannst du sehen, ob sich die kleinen Metallnoppen unter dieser Walze bewegen, bzw. ob sie alle da sind... bei mir waren 10 davon einfach weg... dann musst du schrauben. Die Walze muss gut mit dicken Fett (Kugellagerfett) eingeschmiert sein. Das Fett auf keinem Fall entfernen... oder halt gleich wieder nachfetten und dann mit WD 40 die Noppen einsprühen... lasse das ganze gut wirken und dann starte nochmal. Die Schaumstoffschienen sind weit entfernt von der Mustereinheit, da musst du keine Bedenken haben.

Michaela, die Gute, hat hier ihre 830 zerlegt, es ist wirklich ganz einfach und du kannst die Maschine gut sauber machen. Öl auf die Sperrschiene ist nicht gut, aber die schiebst du zuletzt wieder ein, dann passiert da nix. Ich habe bei meiner alle Nadeln ausgebaut die gut mit WD 40 eingesprüht und alles sauber gemacht. Das Nadelbett läuft jetzt wie ein Bienchen. Wenn die Nadeln auf A stehen und ich geb dem Schlitten einen Schubs.... läuft er bis auf andere Ende.... besser geht es nicht... halt nur meine Mustereinheit wählt nur noch die Randnadeln...

Wünsche dir ganz viel Glück, dass das Teil wieder geht.

Herzliche Grüsse

Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Kerstin !

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Habe heute alles zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Das Ergebnis war, dass fast alle Nadeln korrekt vorgewählt wurden. Es war immer die selbe, die noch fehlte.

Der Fehler lag dann an dem Metallteil, das aussieht wie ein Kamm und von unten an die Bügel der Mustereinheit drückt. Ich hatte es wohl beim wieder aufschrauben verschoben so dass der letzte Bügel nicht hochgedrückt wurde.

Bist Du sicher, dass er bei Deiner Maschine korrekt auf alle Bügel drückt ? Der Kamm muss auf alle Bügel drücken. Vor dem Festschrauben der Abdeckplatte vorsichtig auflegen (der Kamm muss nach oben gewölbt sein )und ohne Verschieben festschrauben.Wenn man von oben an der weissen Walze vorbei hineingeschaut hat, war dieser eine "Stift" (der ja ein Teil von dem Bügel ist) ganz unten, während die anderen ziemlich weit herausstanden.

Schauen die Stifte bei Deiner Maschine alle gleich weit raus ? Vielleicht ist es ja bei Dir der gleiche Fehler ? Wär´ ja schön....

Nochmal Danke für Deine Hilfe !


Viele Grüße

Petra

Du kannst mir auch gerne ein Foto schicken, vielleicht kann ich erkennen, was Du evtl. falsch zusammengebaut hast.
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Beitrag von alwine »

Liebe Petra,

vielen Dank für deine Antwort.... der Federkamm... nach oben gewölbt... habe schon mehrfach aufgschraubt und den mal über mal unter die Walze ... aber dass ich auf die Idee kam das Ding mal umzudrehen....also den Buckel Richtung Abdeckplatte... oder anders herum??? Zur Zeit steckt er unter der Metallwalze mit den Federfüssen nach oben...

Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren und dann mache ich Meldung... Das wäre ja toll, wenn das die Lösung wäre.

Vielen lieben Dank für deine Antwort

Wünsche Dir einen sonnigen Tag.
Herzliche Grüsse

Kerstin :D
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Kerstin !

Ich meine den kleinen Metallkamm mit den 24 "Zähnen". Wenn du auf die Seite der Maschine schaust, die normalerweise unten ist, ist über der Mustereinheit so eine kleine Abdeckplatte mit 3 Schrauben.

Darunter ist dieser Kamm. Er muss mit jedem Zinken auf einem von den kleinen Bügeln liegen, die dann auf der anderen Seite herausschauen und von der weissen Walze betätigt werden.

Dann die Platte drüberlegen, die Wölbung Richtung Abdeckplatte, damit der Kamm auf die kleinen Bügel drückt. Vorsichtig wieder festschrauben.

Hoffentlich hilft´s !


Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Beitrag von alwine »

Liebe Petra,

ich glaube jetzt zu wissen, wo es hängt, die Noppen der weissen Walze auf der Vorderseite der Mustereinheit betätigen nicht diese kleinen Metallenden der Bügel, diese Bügelenden laufen genau in den Zwischenräumen, direkt neben den weissen Noppen....

wie kann ich die Walze überreden, die kleinen Metallteilchen zu treffen? gibt es eine Schraube die lösen muss um die Walze zu verschieben?

Den Kamm hatte ich so eingebaut... wars doch richtig....

Liebe Grüsse
Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“