Seite 1 von 1
Vorstellung und viele Fragen
Verfasst: Do Jan 10, 2013 17:33
von Nicodella
Huhu, ich heiße Nicole und bin 42 Jahre alt, ich gehöre eigentlich in die Region Nähen und Sticken, aber ich häkel und stricke auch sehr gerne.
Durch eine sehr nette Zufallsbekanntschaft im Strickcafé bin ich an eine Strickmaschine gekommen, sie wurde in meine Häne übergeben.
Brother KH 588 nit folgendem Zubehör KL 113 und KR 586 und der konenwicklung
Die Maschine wurde mit Liebe gekauft, aber dann doch nie benutzt, weil der Dame die Zeit dazu fehlte.
Ich fand das Thema schon immer spannend und würde das gemeinsam mit meiner jüngsten Tochter gerne einmal probieren.
Dank Internetrecherche und nettem Tipp habe ich heute die Nadelsperrschiene erneuert. Diese sah zwar noch wie neu aus, war aber dann doch schon sehr porös..
Aber wie gehe ich nun weiter vor?
Bin ja echt völlig überfordert - zum Anfang würden uns ein gerades Stück über ein paar Maschen langen
Liebe Grüße
Nicole
Verfasst: Do Jan 10, 2013 18:10
von wollsusi
Hallo Nicodella,
Hast Du ein Anleitungsheft dazu?
Wenn ja ,geht wirklich (mit viel Zeit) Schritt für Schritt vor,so kann man sich in jede Maschine reinfuchsen und nicht gleich Großes versuchen,das wird selten mal was.
Zu der Maschine kann ich Dir nix sagen,die kenne ich nicht,aber ich habe schon auf einigen gestrickt und die Anleitungen sind eigentlich(eigentlich * hust) für Anfänger geschrieben.
Lg Heike
Verfasst: Do Jan 10, 2013 18:38
von frieda
Oh, hi Nicodella, ich glaube, ich kenne Dich von nebenan ...
Der Tipp mit dem Anleitungsheft ist ein guter, so habe ich mir damals auch die ersten Schritte beigebracht.
Am besten nimmst Du Dir erst mal nur das Hauptbett vor und strickst eine Maschenprobe genau nach Anleitung. Dann siehst Du schon mal, wie die Maschen auf die Nadeln kommen.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Jan 10, 2013 18:47
von frieda
Ja, von den Hobbyschneiderinnen her.
Aber was ich noch gesagt haben wollte ...
Am besten fängst Du mit 4fädigem Sockengarn an zu stricken, das Du erst mal mit dem Konenwickler wickelst. Das hat die ideale Stärke für den Feinstricker. Wenn irgendwas schief geht, dann weisst Du wenigstens, dass es nicht am Garn lag.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Jan 10, 2013 21:31
von Elly
Hallo Nicodella,
Ich habe auch diese Strickmaschine (Vendomatic, ist aber glei)ch)
Es gibt ein Musterbuch ziu diesen Strickmaschine, im Englisch.
Hier siehst Du das buch. Es enthält fast 1400 verschiedene Muster die man mit dem 8 Tasten machen kan.
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 01:16
von Regina
Hallo Nicodella,
Ich habe auch Brother KH588+KR586, war meine erste Strickmaschine. KL113 habe ich auch, aber nie genutzt. Die Anleitung ist siemlich einfach zu folgen, Schritt vor Schritt, erst mal der KH und spater das KR anbauen. Wenn etwas doch nicht geht, nur fragen.
Das Buch was Elly erwahnt hat, ist wirklich ein "must have". Siemlich seltsam zu kaufen, also ich werde zuschlagen wenn einer vorbei komt.
L.G. Regina
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 05:23
von Abiszet
Hallo Nicodella,
das freut mich, dass ich nicht allein bin als Unerfahrene, zumindest was Strickmaschinen angeht.
Ich werde einfach hier ein wenig mitlesen .
Liebe Grüße
Sonja
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 06:59
von Nicodella
Ja danke Euch für Eure Antworten
Frieda, ja ich war auch brav und habe gestern schon die Schiene erneuert

bin durch dich ja auch hier auf das Forum gestossen, danke
Ja es sind alle Anleitungen dabei und am WE ist mein Männe auf der Arbeit und dann werde ich mal den Wohnzimmertisch in Beschlag nehmen...
Sockenwolle habe ich da, allerdings nur die selbstgefärbte aus dem Hause Zitron, dahabe ich gerade Wickelprobleme...
Der gekaufte Strang ist so verwuselt, das ich da whl heute viel entknoten muss.
Konenwickler ist aber schon halb voll damit.
Ich bin bei Neuem immer erst panisch, wir werden sehen und das ist für mich echt eine Herausforderung.
Da das eine ganz plötzlich und unerwartete Geschichte war, habe ich auch keine Erwartungen - das ist doch ein Gutes Zeichen
Bis dahin oder zum ersten Schrei
liebe Grüße
Nicole
Diana
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 10:00
von Andrea G.
Hallo Nicole,
Diana Sullivan erklärt wunderbar alle "first steps".
Schau doch mal in Ihre Youtube Videos.
http://www.youtube.com/user/dianaknits
Liebe Grüße,
Andrea
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 13:22
von Inselrose
Herzlich Willkommen !
Diese deine Maschine hätte ich soooo gerne . Bei ebay ist sie immer wieder mal drin ....nur, ich habe keinen Platz . Habe ja auch so nur eine zu stehen

Wenn ich alleine wohnen würde , hätte ich alle irgendwo aufgebaut 8)
Dir wünsche ich ganz viel Spaß ! Ich habe mir auch alles selber beigebracht und kann ne ganze Menge, wenn ich mit viel Zeit und Ruhe dabei gehe .
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 16:48
von Nicodella
Inselrose wo mitten in der Nordsee bist du denn?
Ich bin im Sommer auch Mitten auf der Nordsee, vielleicht ja bei Dir?
Liebe Grüße
Nicole
Danke für den Youtube Link, da schaue ich gleich mal vorbei