Seite 1 von 1
2mm Nadel
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 15:01
von Strickschafi
Hallo!
Strickt wer von euch damit und wenn ja was? Bei Sockenwolle ist immer 2-3 angegeben, aber die meisten stricken sie mit 2,5mm.
Nun frage ich mich, wann die 2mm in Einsatz kommen.
LG
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 15:52
von Annette 1965
Hallo Strickschafi!
Ich benötige die 2,0 Nadelstärke gar nicht, weil ich den Faden beim Stricken sehr straff halte und ziehe, also sehr fest stricke. Ich stricke meine Socken mit 3,0 Nadelstärke, da wird das Gestrick nicht zu steif und nicht zu labberig. Auch sonst brauche ich die 2,0-Nadeln nicht, da ich keine Wolle verarbeite, die dünner als 4fach Sockenwolle ist. Und Lace-Garne strickt man ja absichtlich mit größeren Nadeln.
Beste Grüße von Annette
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 16:26
von Annie
Hey,
manchmal stricke ich Socken damit, wenn ich dann mal welche von Hand stricke, viel öfter aber Handschuhe.
Bestrickende Grüße
Annie
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 16:38
von Siebenstein
Rippenbündchen von Pullovern, die ansonsten mit 2.5 gestrickt werden.
Ulrike
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 19:10
von Kerstin
Hallo Strickschafi,
ich benötigte neulich gleich zwei davon gleichzeitig, weil ich einen maschinengestrickten Pulli teilweise wieder aufziehen musste. In so einem Fall nehme ich die Maschenreihe, bis zu der geribbelt werden soll, vorher auf eine dünne Nadel. In diesem Fall waren das für vordere und rückwärtige Schulter jeweils 2-mm-Nadeln.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 20:16
von Strickschafi
Danke euch!
Aber Sockenwolle verstrickt ihr alle mit 2,5???
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 21:08
von frieda
Ich strick das Bündchen von den Socken mit 2 mm Nadeln.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 21:38
von Karoletta
Hallo.
Je nach Muster stricke ich Socken auch mal mit 2,0 mm,
ansonsten mit 2,25 mm, Zopfmustersocken mit 2,5 mm.
Kommt auf das Muster und die Maschenzahl je Runde an.
Und auf die Wünsche des Sockenträgers.
Und auf das Material, nicht jede 4-fädige Sockenwolle ist gleich.
Mit dünneren Nadeln werden die Socken fester und stabiler.
Für die Ferse nehme ich auch mal 1,5 mm, das ist dann echt
ein bissel mühsam, trägt sich aber angenehm.
Oft mache ich es auch so, wie Frieda schon geschrieben hat,
nicht nur die Ferse, sondern auch das Bündchen mit der
dünneren Nadelstärke. Oder nach dem Bündchen die Maschenzahl
vergrößern, je nachdem.
Liebe Grüße, Uta
Verfasst: Sa Jan 12, 2013 12:53
von Ursina
Hallo zusammen
Ja, diese Nadelstärke brauche ich oder sogar noch dünner. Dies für baumwollene Trachtenstrümpfe der Frauen. Diese haben oft noch "Löchlimuster" und dann möchte man nicht ein Lochmuster haben.
Für diese Strümpfe ist dann Ausdauer gefragt vor allem wenn man noch Schuhgrösse 41 hat. Aber Tracht trägt man ja nicht alle Tage darum lohnt es sich schon solche zu stricken.
Liebe Strickgrüsse aus der Schweiz
Ursina
Verfasst: So Jan 13, 2013 22:33
von Abiszet
Ich stricke locker und habe damit mit 4-fädriger Wolle Socken gestrickt.
Verfasst: Mo Jan 14, 2013 09:01
von Strickschafi
Danke für eure zahlreichen Erfahrungen. Ich habe nun schon mit 2mm, 2,5mm und 3mm gestrickt
