Seite 1 von 1

KG-Frust

Verfasst: So Jan 13, 2013 16:32
von Eva509
Tut mir leid, ich muss mal Frust abbauen.

Heute wollte ich mal in aller Ruhe den KG 93 (von Herrn Bommes gewartet) auf meiner 940er ausprobieren. Also genau nach Anleitung:
Wickelanschlag super, dann 1re/1li programmiert, KG läuft bis zum Anfang der Maschen - und bleibt stehen. Also wieder alles von vorne.
Das gleiche - gefühlte 100 x. Nadel ausgetauscht, Sperrschiene war zwar ziemlich neu, trotzdem eine andere genommen. Immer wieder das gleiche. Der will einfach nicht. Mit Wut im Bauch an meine 894, KG 95
genommen, wieder Anleitungsbuch, passende Lochkarte gesucht und hier macht er noch nicht einmal den Wickelanschlag, sondern knackt wahllos
Nadeln in A-Position. Nächster Versuch: KG 95 an die 940er. Wickelanschlag super und bei 1re/li blieb auch der stehen.

Ich will nicht mehr - seit heute Morgen ackere ich daran rum.
Ich glaub, ich mach die Dachluke auf und übe Weitwurf.

Jetzt geh ich aufs Sofa und stricke per Hand.

Viele Grüße
Eva

Verfasst: So Jan 13, 2013 16:51
von wollwickler
Hallo Eva,

ich stricke grundsätzlich immer mehrere Reihen mit Kontrastwolle, denn wenn ich nur den Wickelanschlag mache und dann den Anschlagkamm einhänge, habe ich schon mehrere KG Nadeln eingebüsst, weil beim Abstricken der KG den Anschlagkamm irgendwie hochzieht/anhebt.

Seit ich immer einige Reihen mit dem Einbettschlitten stricke und den Anschlagkamm dann entsprechend weiter unten einhänge, kommt er auch dem KG nicht mehr in die Quere.

Liebe Grüße
Sabine

Verfasst: So Jan 13, 2013 20:31
von universal
hallo Eva, hast du schon versucht mit dem KG ohne Muster zu stricken?Wenn er das macht hast du ja schon mal die Gewissheit dass er strickt.Ich hänge immer nach dem Wickelanschlag den Kamm ein und hatte noch nie Probleme damit.Hast du die Schalter umgestellt?

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 11:16
von Eva509
Hallo Sabine, hallo Moni

heute Nachmittag werde ich noch einige Versuche starten. Mit Kontrastwolle habe ich es noch nicht probiert. Und ja, die Schalter habe ich umgestellt. Mit der Lochkartenmaschine habe ich vor einigen Monaten schon mit dem KG gestrickt - da hat es sofort geklappt.
Und gestern lief gar nichts.

Viele Grüße
Eva

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 17:28
von bruchaip
Hallo Sabine,
noch 2 Fragen: sind alle Nadeln im Bett oder fehlt an den Enden eventuell eine?
und...liegtder Bügel oben an der Fadenspannung auch auf dem Faden? ( müsste er eigentlich, wenn der Wickelanschlag einwandfrei gestrickt wird).
Sonst fällt mir leider auch nicht mehr ein.
Ich drück die Daumen.
liebe Grüße
Ingrid

KG Frust - Teil 2

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 18:33
von Eva509
Heute Nachmittag der nächste Versuch:
Wickelanschlag super. Maschine programmiert, festgestellt, dass über die linke Wendemarke nichts reagiert (G-Lampe leuchtet nicht) Schlitten dann über die rechte Marke geschoben, G-Lampe leuchtet, 1reli versucht, festgestellt, dass er wirklich den Kamm nicht mag. Alles von vorne mit Kontrastgarn, Wickelanschlag mit Memotaste und auch beim KG alle Schieber nach rechts - er schmeisst alle Maschen ab. Nadelsperrschiene neu, KG-Nadel neu, geölt. Die Maschine hat alle Nadeln.

Noch gebe ich nicht auf - der Fehler sitzt bestimmt davor.

Viele Grüße
Eva

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 18:40
von Kerstin
Hallo Eva,

sind beide Magneten hinten am KG vorhanden?
Sitzen sie richtig herum? Das weiße Feld muss nach innen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Jan 15, 2013 18:08
von Eva509
Hallo Kerstin,

ja, bei beiden Schlitten. Habe aber heute nicht mehr probiert
Melde mich wieder mit "Teil 3".

Viele Grüße
Eva

Bericht Teil 3

Verfasst: Di Jan 29, 2013 18:18
von Eva509
Nachdem ich jetzt tagelang die KGs nicht angeschaut habe, nächster Versuch. Es klappt einfach nicht. Ein liebes Forumsmitglied meinte, es läge evtl. an dem Transportband. Rechts kann man das Zahnrad deutlich fühlen, links nicht so sehr.

Danach bin ich an meine alte 894 gegangen und siehe da, alles klappt wie am Schnürchen. Der KG macht, was er soll und zickt überhaupt nicht.
Morgen wird mit entsprechender Wolle die Maschenprobe gestrickt.

Ich glaube, ich bin für elektronische Brothermaschinen einfach nicht
geeignet.

Viele Grüße
Eva

Verfasst: Mi Jan 30, 2013 00:13
von MIG
Ich hab noch einen Vorschlag:

Muster wie gehabt programmieren ....

Alle Nadeln ganz nach hinten außer Strickstellung
Dann mal laufen lassen

Wenn das geht,
benötigte Nadeln - immer noch ohne Wolle - in Strickstellung
laufen lassen

Was macht er?

Verfasst: Mi Jan 30, 2013 11:50
von Eva509
Danke Ilona, das werde ich auch versuchen.
Wird noch ein wenig dauern, da die neue Sperrschiene in der Lochkartenmaschine steckt; muß erst eine andere bestellen.
Diesbezüglich möchte ich auch sicher gehen.

Aber ich melde mich dann.

Liebe Grüße
Eva