Welche Strickmaschine ohne Folien und Lochkarten???
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
- Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
- Wohnort: osnabrück
Welche Strickmaschine ohne Folien und Lochkarten???
Hallo liebe Strickfreunde,
ich besitze eine KH 910 und möchte mir eine andere Strickmaschine zulegen, die ohne Folien und Lochkarten arbeitet.
Kommen für meine Zwecke nur die KH 940 und KH 965 in betracht, oder was für Alternativen gibt es sonst noch?
Das Unterbett KR 850 habe ich und sollte auch an die andere Maschine passen.
Bevor ich eine kaufe, wollte ich erst einmal eure Meinungen lesen, da ihr so viele Erfahrungen habt
ich besitze eine KH 910 und möchte mir eine andere Strickmaschine zulegen, die ohne Folien und Lochkarten arbeitet.
Kommen für meine Zwecke nur die KH 940 und KH 965 in betracht, oder was für Alternativen gibt es sonst noch?
Das Unterbett KR 850 habe ich und sollte auch an die andere Maschine passen.
Bevor ich eine kaufe, wollte ich erst einmal eure Meinungen lesen, da ihr so viele Erfahrungen habt
Liebe Grüße
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Es gehen:
KH 930
KH 940
KH 965
KH 965i
und eventuell (da möge bitte jemand mit mehr Ahnung bestätigen oder dementieren) KH 950i.
Das KR 850 passt an alle.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 930
KH 940
KH 965
KH 965i
und eventuell (da möge bitte jemand mit mehr Ahnung bestätigen oder dementieren) KH 950i.
Das KR 850 passt an alle.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Maja,
danke für den Hinweis, an diese Maschine hatte ich gar nicht gedacht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
danke für den Hinweis, an diese Maschine hatte ich gar nicht gedacht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
ohne Folien
Die KH 950i arbeitet mit Folien
Waltraud
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
KH 940 oder so
Guten Morgen,
auch ich plädiere für die KH 940 mit DK7/8 .
Die KH 940 ist viel einfacher zu bedienen als die 970 . Meiner Meinung nach !
Und die KH 940 hat mehr Speicherplatz als die KH 930 .
Ich stricke alle meine Sachen mit der o.g. Kombination und bin sehr zufrieden damit !
auch ich plädiere für die KH 940 mit DK7/8 .
Die KH 940 ist viel einfacher zu bedienen als die 970 . Meiner Meinung nach !
Und die KH 940 hat mehr Speicherplatz als die KH 930 .
Ich stricke alle meine Sachen mit der o.g. Kombination und bin sehr zufrieden damit !
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
KG
Ich sehe gerade, dass Du den KG 88 hast . Es kann sein , dass Du den bei eigentlich allen genannten Maschinen nicht benutzen kannst . Diese haben alle eingebaute KG - Schienen .
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
KG
Hallo Petra,
das ist aber ein Fehler ! Siehe doch mal in meinem Fotoalbum nach , was man alles damit zaubern kann . Ich liebe meine KG's !
Natürlich ist er laut und verhältnismäßig langsam . Aber wenn Du Platz hast und die Tür schließen kannst, ist er durch nichts zu ersetzen . Ich habe viele Sachen in der Nacht stricken lassen . Durch ihn habe ich mir meine 2.te KH 910 angeschafft . Da konnte er in Ruhe vor sich hin stricken und die andere Maschine war frei für andere Sachen .
das ist aber ein Fehler ! Siehe doch mal in meinem Fotoalbum nach , was man alles damit zaubern kann . Ich liebe meine KG's !
Natürlich ist er laut und verhältnismäßig langsam . Aber wenn Du Platz hast und die Tür schließen kannst, ist er durch nichts zu ersetzen . Ich habe viele Sachen in der Nacht stricken lassen . Durch ihn habe ich mir meine 2.te KH 910 angeschafft . Da konnte er in Ruhe vor sich hin stricken und die andere Maschine war frei für andere Sachen .
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Re: KG
Wenn du den KG dann doch mal benutzen möchtest, kannst du bei den dazu gehörigen Schienen die "Nasen" absägen, dann läuft er auf der KH 940. Für die KH 910 musst du dann Ersatznasen basteln.Sterntaler223 hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass Du den KG 88 hast . Es kann sein , dass Du den bei eigentlich allen genannten Maschinen nicht benutzen kannst . Diese haben alle eingebaute KG - Schienen .
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: KH 940 oder so
Hey,Sterntaler223 hat geschrieben: Die KH 940 ist viel einfacher zu bedienen als die 970 . Meiner Meinung nach !
das möchte ich so nicht stehen lassen. Die 970 ist genauso leicht wie die 940 zu bedienen. Es funktioniert eben auf eine andere Art. Und Muster einzuprogramieren finde ich wesentlich übersichtlicher durch das Display. Und ohne DK7/8 hat sie mit den Schnitten natürlich einen unschlagbaren Vorteil.
Wenn ich bei gleichem Preis wählen müssten zwischen 970 und 940 würde ich klar zu ihr tendieren.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo annie ,
da hast du natürlich recht.....zum einem ähnlichen preis würde ich auch die kh970 bevorzugen......
nur ist der preisunterschied zwischen den beiden maschinen in der regel so gross das du dass dk8 dabei rausspringt und das ist dann wirklich besser und übersichtlicher zu bedienen vor allem was die integration von muster und schnitt angeht.
lieber gruss
werner
da hast du natürlich recht.....zum einem ähnlichen preis würde ich auch die kh970 bevorzugen......
nur ist der preisunterschied zwischen den beiden maschinen in der regel so gross das du dass dk8 dabei rausspringt und das ist dann wirklich besser und übersichtlicher zu bedienen vor allem was die integration von muster und schnitt angeht.
lieber gruss
werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
KH 940
Hallo Annie ,
Du hast Recht ! Ohne DK7/8 ist natürlich die KH 970 komfortabler im Hinblick auf die Schnittgestaltung . Aber mit dem Formstricker kann man das auch sehr gut hinbekommen .
Die Mustereingabe ist bei der KH 970 auch nicht besser, als bei der KH 940 .
Aber mit DK 7/8 ist meiner Meinung die KH 940 nicht zu schlagen .
Eine sehr erfahrene Strickerin sagte mal zu mir : was willst Du mit der KH 970, wenn Du die KH 940 mit DK7 hast ?
Vielleicht hat Petra ja die Möglichkeit, beide Maschinen zu vergleichen ?!
Da sie ja die KH 910 hat. wird ihr die KH 940 besser liegen , denke ich .
Du hast Recht ! Ohne DK7/8 ist natürlich die KH 970 komfortabler im Hinblick auf die Schnittgestaltung . Aber mit dem Formstricker kann man das auch sehr gut hinbekommen .
Die Mustereingabe ist bei der KH 970 auch nicht besser, als bei der KH 940 .
Aber mit DK 7/8 ist meiner Meinung die KH 940 nicht zu schlagen .
Eine sehr erfahrene Strickerin sagte mal zu mir : was willst Du mit der KH 970, wenn Du die KH 940 mit DK7 hast ?
Vielleicht hat Petra ja die Möglichkeit, beide Maschinen zu vergleichen ?!
Da sie ja die KH 910 hat. wird ihr die KH 940 besser liegen , denke ich .
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
gepaart mit DK7/8 sind da gar keine Zweifel, aber das war ja nicht die Fragestellung
Und wie gesagt, ich für mich persönlich finde die Möglichkeit der Mustereingabe bei der 970 ohne DK etwas übersichtlicher, weil eben doch ein paar Reihen und Maschen angezeigt werden.
Bestrickende Grüße
Annie
gepaart mit DK7/8 sind da gar keine Zweifel, aber das war ja nicht die Fragestellung

Und wie gesagt, ich für mich persönlich finde die Möglichkeit der Mustereingabe bei der 970 ohne DK etwas übersichtlicher, weil eben doch ein paar Reihen und Maschen angezeigt werden.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
Hallo Petra, es kommt natürlich auch darauf an , was Du mit der Maschine stricken möchtest . Vielleicht reichen Dir ja die bei der KH 940 fest eingespeicherten Muster ! Es gibt 555 davon , die Du noch unzählig verändern kannst . Ein KL Formstrickgerät kostet nicht die Welt .
Dann ist ja sehr wichtig, was Du ausgeben möchtest . Die KH 940 ist viel günstiger als die KH 970 zu bekommen . Und die KH 970 wird seltener angeboten .
Die Entscheidung ist bestimmt nicht leicht für Dich . Ich bin damals nahtlos von der KH 910 auf die KH 940 übergegangen . Ohne Einweisung und so .
Die Umstellung fällt nicht schwer .
Dann ist ja sehr wichtig, was Du ausgeben möchtest . Die KH 940 ist viel günstiger als die KH 970 zu bekommen . Und die KH 970 wird seltener angeboten .
Die Entscheidung ist bestimmt nicht leicht für Dich . Ich bin damals nahtlos von der KH 910 auf die KH 940 übergegangen . Ohne Einweisung und so .
Die Umstellung fällt nicht schwer .
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
- Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
- Wohnort: osnabrück
lach freu
ich habe eben eine KH 940 bekommen , schön weiss, kaum gebraucht und sie wurde mir sogar noch vorbei gebracht (mal eben 150km pro Strecke).
und auch noch günstig.
Sie funktioniert auch, habe sie geölt - Nadelsperrschiene getauscht (zum Glück hatte ich noch eine Neue).
Muss mich jetzt erstmal mit dem Anleitungsbuch beschäftigen
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten
und auch noch günstig.
Sie funktioniert auch, habe sie geölt - Nadelsperrschiene getauscht (zum Glück hatte ich noch eine Neue).
Muss mich jetzt erstmal mit dem Anleitungsbuch beschäftigen
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten
Liebe Grüße
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar