Ich habe eine Strick Fix Magic bekommen - Hilfe

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
purze

Ich habe eine Strick Fix Magic bekommen - Hilfe

Beitrag von purze »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe diese Woche die Strickmaschine meiner Oma bekommen. Leider gibt es in meiner Familie niemanden mehr der mir diese erklären kann. Ich hab mich schon durch sämtliche Foren gesucht, aber diese Maschine scheint keiner außer mir zu haben ;)

Ist hier vielleicht jemand dabei der mir zumindest den Anschlag erklären kann (ja da fängt mein Problem schon an, schon sämtliches probiert).

ich bin für jede Hilfe dankbar!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich habe Deine Anfrage mal in den richtigen Bereich verschoben, wo Du gepostet hattest, da konnte Dir keiner Antworten, da ist bloß Link-Sammlung.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

habe eine Menge Bilder von so einem guten Stück gefunden.
http://www.ebay.de/itm/110872409400?nma ... _cvip=true

Hier ein Video mit x verschiedenen Anschlägen: Vielleicht mal probieren.

Casting on with the Answer Lady
http://www.youtube.com/watch?v=VfEIgU2nwxQ
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo,

hast Du eine Anleitung?
Ich kenne diesen Maschinentyp und hab so eine in meiner "Sammlung", allerdings gerade nicht im Betrieb. Sie ist meiner "Arbeistmaschine" jedoch sehr ähnlich.
Wenn Dein Exemplar in Ordnung und komplett ist, kannst Du sicher gut damit arbeiten. Ist was Robustes und im Prinzip eher unkompliziert zu handhaben - aber für jede Strickmaschine braucht man halt grundsätzlich ein bisschen Einarbeitung und viel Übungsmotivation.

Wenn Du eine Anleitung hast, dann lese sie erst mal entspannt vor'm Schalfengehen durch und versuche Dich dann an der Maschine allmählich durchzuarbeiten.

Wenn Du keine hast, sag' Bescheid, dann geh ich mal in der Kiste gucken, ob ich meine finde.

Einen guten Doppelbett-Anschlag findest Du hier:

viewtopic.php?t=15397&highlight=churchy

"Zickzack-Einstellung" heißt zum Üben ungefähr dieses:

Du schiebst auf jedem Nadelbett jede 2. Nadel soweit hoch, dass sie oben mit der Kante des Bettes abschließt, die Nadeln dazwischen bleiben unten im Bett. Und zwar unbedingt so, dass die Nadeln und Lücken der Betten versetzt sind. Also da wo auf dem hinteren Bett die Lücke ist, ist am hinteren die Nadel oben und umgekehrt.

Vorne: I . I . I . I .
Hinten . I . I . I . I

Du stellst beide Schlitten auf "N" = Normal und fährst mal über die Betten.

Die nächste Tour fährst du mit Garn. Dabei entsteht aus dem Garn eine Zickzacklinie zwischen den Betten.

Aus diesem Anschlagkamm sollte man oben einen Draht rausziehen können. das machst Du und schiebst dann den Kamm von unten zwischen den Betten nach oben, so dass zwischen den Zickzacks die Zinken oben rauskommen. Nun schiebst die den Draht wieder durch die Zinken im Kamm. Wenn Du den jetzt los lässt, hängt /zieht der Kamm nach unten.

Wenn Du Garn eingefädelt hast, kannst Du jetzt schon mal ein bisschen stricken.
Das könnte z.B. schon einen Schal im Rippenmuster geben, aber vorher müsstest Du noch lernen, wie Du schöne Abschlüsse machst......und die Randgewichte benutzt...

Soviel erst mal für jetzt.

Viele Grüße
Hummelbrummel

PS: Ach ja, am besten eignet sich zum Üben Sockenwolle 4-fädig und man sollte sie paraffinieren. Dazu findest Du einiges über die Suchfunktion.

PPS und außerdem: Wenn Du die Schlitten auf R stellst, dann stricken sie Runden, also der eine auf der Hinfahrt, der andere auf der Rückfahrt.
purze

Beitrag von purze »

Hallo Ihr Lieben,
schonmal vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ja ich habe eine Anleitung geschickt bekommen, DANKE!

Ich werde es jetzt mal ausprobieren - habe meinen Sohn beim Papa geparkt ;)

Ich werde berichten...
Ingrid
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 05, 2016 08:43
Strickmaschine: Stick fix magic

Re: Ich habe eine Strick Fix Magic bekommen - Hilfe

Beitrag von Ingrid »

Hallo , mir geht es gerade so wie dir. Habe eine Strick fix magic geerbt, aber leider ohne Anleitung. Da ich noch nie mit einer Strickmaschine zu tun hatte, ist das ding ein Buch mit 7 siegeln für mich. Kenne mich auch ehrlich gesagt nicht in Foren aus, schreibe zum ersten mal ☺ danke für deine oder eure Hilfe!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ich habe eine Strick Fix Magic bekommen - Hilfe

Beitrag von frieda »

Liebe Ingrid, auch Anleitungen unterliegen dem Urheberrecht, daher darf man sie nicht einfach kopieren, und ich habe die Frage nach einer Kopie daher aus Deinem Posting entfernt (siehe auch viewtopic.php?t=15068 ). Aber ich bin mir sicher, dass Dir hier jemand mit Rat und Tat weiterhelfen kann. Im Zweifelsfall haben wir hier im Forum auch eine Linkliste, in der Händler aufgeführt sind, von denen vielleicht jemand eine Anleitung verkauft.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“