Seite 1 von 1

Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 12:03
von Hermine1958
Hallo !

Ich versuch´s nochmal ! :wink:

Bitte kann mir jemand sagen, ob wirklich beim Rundstricken immer den Musterhebel in jeder 2. Reihe umstellen muss?


Viele Grüße

Petra

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 13:39
von Meri
Hallo Petra,
du meinst den Nadelrückholhebel, nein wen du zum rundstricken eingestellt hast kannst dann los legen.

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 13:54
von Hermine1958
Hallo Meri !

Das klingt gut ! Bitte könntest Du mir mal genau schreiben, wie die Hebel einzustellen sind.... Aus der Anleitung werde ich irgendwie nicht so wirklich schlau. Danke !!!!!!

Bis jetzt habe ich den Eindruck, ich muss den sog. Musterhebel, der an der Wählscheibe für die Maschenweite dran ist, bei jeder 2. Reihe umstellen. Sonst werden immer beide Nadelbetten abgestrickt. So was wie die PART Tasten bei den Brother Maschinen gibt es nicht.



Viele Grüße

Petra

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 14:38
von Meri
Hallo Petra,
ich habe mir vor einiger Zeit paar Fotos gemacht, das ich nicht jedesmal in meine großen Ordner suchen muß.

Ich habe es mit rotem Stift angezeigt wie ich die Schlitten einstellen muß :twink:
ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 15:29
von münchenmann
hallo meri,
das ist bei den mittel und grobstrickern leider anders als bei den fein und superfeinstrickern und desshalb hift deine anleitung leider nur bei fein- und superfeinsrickern.

hallo pertra,
du stellst den schlitten des hauptbettes auf "s" und dann sind seitlich am schlitten über dem nadelbett noch 2 fast unsichtbare metallhebel und jeweils ein punkt und ein dreieck auf dem schlittengehäuse ......einer der hebel muss auf punkt und einer auf dreieck stehen ....das kanns du variiren und somit bestimmen in welche richtung du rundstricken möchtest ....dann dazu passend am doppelbett einen der hebel auf 0 und einen auf 1 stellen ....da musst du im leerlauf ausprobieren welcher es ist.

so sollte es funktiomieren ....ich habe die hebel auch lange zeit übersehen ....die brauchst du auch für manche muster zb. fangpatent.
gutes gelingen
der werner

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 16:01
von vera
:biggrin:

Hallöle .....

am einfachsten kann man sich die Einstellung merken:

Ich stelle mir ein X vor

Hinterer Schlitten rechte Seite Dreieck und Musterhebel auf S (C)
Vorderer Schlitten linke Seite auf 1 / rechte Seite auf 0

Die Nadelrückholer bleiben auf II ( I heißt HALTEN / Nadeln in Ruhestellung! )

Lieben Gruß
*** Vera ***

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 17:16
von Meri
Hallo Werner,

das habe ich doch gemeint, auf meinem Schlitten ist nicht nur "s" sondern auch ein "o" den Hebel nicht ganz auf "s" eingestellen
(1. Bild)
münchenmann hat geschrieben:
du stellst den schlitten des hauptbettes auf "s"
(2. Bild)
münchenmann hat geschrieben: seitlich am schlitten über dem nadelbett noch 2 fast unsichtbare metallhebel und jeweils ein punkt und ein dreieck auf dem schlittengehäuse ......einer der hebel muss auf punkt und einer auf dreieck stehen ....das kanns du variiren und somit bestimmen in welche richtung du rundstricken möchtest ....
auf dem (3. Bild) ist wen du vor dem Schlitten bist auf einer seite auf "II" und auf der anderen seite auf "I" stellst.

und im meinem 1. Beitrag das (1.Bild)
münchenmann hat geschrieben:dann dazu passend am doppelbett einen der hebel auf 0 und einen auf 1 stellen ....da musst du im leerlauf ausprobieren welcher es ist.....

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 17:30
von vera
Hallo meri

in Deinem ersten Beitrag hast Du auf dem 2. Bild die
Nadelrückholer auf I stehen, das ist nicht richtig / Haltestellung

nicht böse sein - ich wollte nur Chaos verhindern!

Gruß
*** Vera ***

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 17:35
von Meri
Hallo Vera,
ja das Stimmt. Im 1. Beitrag da habe ich ja für Rundstricken auch so eingestellt!!

Im 2. Beitrag habe ich jetzt nur schell die Fotos gemacht, das man es aus der nähe sieht :twink:

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 17:49
von münchenmann
hallo meri,
da hast du föllig recht ......
ich habe jetzt den grund für meine besserwisserei :oops: sorry ich habe deinen beitrag nicht gut studiert und zu schnell geantwortet......
ich habe eben in der gebrauchsanleitung für das srp60-N nachgeschaut und die lochkartenfeinstricker unterscheiden sich von den elektronischen ...zweitere haben diese hebel nicht zum schalten und ohne weisse platikkappen und die stellen sich selber ein wenn man auf "s" schaltet .....so lernt man immer dazu.
auch der doppelbettanschlag ist für beide maschinen unterschiedlich beschrieben.....
also sorry nochmal das war mein fehler ....
lieber gruss
werner
Bild

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 19:13
von Meri
Hallo Werner,
ja ich habe es eben in deiner Signatur gesehen das du nur die Elektronischen Silver Reed hast. Mit denen kenne ich mich nicht aus, sorry!!!

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 19:24
von münchenmann
hallo meri,
das konnte ja auch keiner wissen.....
denn beim elektronischen mittelstricker und grobstricker ist es so wie beim lochkartenfeinstricker.....

ach soviel verwirrung da sollten wir heute abend auf die lösung anstossen :biggrin:
werner

Re: Rundstricken beim Empisal 155 K Grobi ?

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 10:09
von Hermine1958
Hallo !


Vielen Dank für Eure ausführlichen Beiträge ! Leider hat mein Grobi irgendwie viel weniger Knöpfe und Hebel. Ich hab´ aber trotzdem herausgefunden, wie er rund strickt. :mrgreen:

Ich muss in jeder 2. Reihe den Musterhebel vom Einbett - Schlitten umstellen, damit das HNB nicht strickt. Klappt aber dann problemlos.

Viele Grüße


Petra