Seite 1 von 1
					
				Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Do Feb 07, 2013 19:38
				von ingeborg hansen
				
Hallo 
In meinem 
www.strikinge-selfmade.blogspot.dk
habe ich eine Anleitung geschrieben, wie man seine Sockenwollreste endlos zusammenfügen kann und nur drauflosstricken.
Viele Grüsse
Ingeborg
 
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Do Feb 07, 2013 22:42
				von Knackendöffel Maren
				Danke Ingeborg,
das werde ich sicher probieren - stricken und keine Fäden vernähen, ein Traum 

 
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Do Feb 07, 2013 23:20
				von Michaela
				Genauso mache ich das immer, ich habe es von unserem Mitglied "Ratte" gelernt.
Schön, dass du dir dir Mühe gemacht hast, eine anschauliche Fotoanleitung zu schreiben, vielen Dank!
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Fr Feb 08, 2013 05:58
				von Engela
				Hallo, das kenne ich auch.
das nennt sich Russian Join.
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Fr Feb 08, 2013 08:22
				von Michaela
				Nee, Engela, das ist nicht der Russian join. Beim Russian join werden die Fäden umeinander geschlungen.
[Bildquelle 
http://simis-socken.blog.de/2010/07/11/ ... n-8952080/ ]
 
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Fr Feb 08, 2013 08:35
				von Engela
				Hallo
Sorry wenn ich mich geirrt hab. Hab nur gedacht, das hier ist das Gleiche.
http://www.youtube.com/watch?v=YIeZCTKWewU 
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Fr Feb 08, 2013 08:59
				von Michaela
				Ja, das ist das gleiche, wie im Bild in meinem Beitrag, aber nicht das gleiche, was Ingeborg macht.
Ingeborgs Methode gibt es auch als Youtube und auch von einem unserer Forumsmitglieder, MP, nämlich hier:
http://www.youtube.com/watch?v=FoPUWUujm3I
Hier geht das Ansetzen sogar "on the go"
Bei Ingeborgs und MPs Methode werden die Fäden geteilt, damit man nicht mit doppeltem Garn stricken muss und das Strickbild erhalten bleibt. Beim Russian Join sind einige Maschen oft verdickt.
 
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Fr Feb 08, 2013 10:08
				von ingeborg hansen
				Hallo
Die Methode von MP und mir unterscheiden sich nicht wesentlich. Wenn mir der Faden beim Handstricken ausläuft, mache ich es oft so, dass ich die Wolle einfach über 15 cm "verdünne" , also Endfaden und Anfangfaden der Knäule. Die verdünnten Strecken lege ich dann einfach übereinander, verdralle etwas zwischen Zeigefinger und Daumen und stricke weiter als wäre nichts gewesen.
Bei meiner Fotoreportage ging es mir darum zu zeigen, dass man sich einen endlos langen Faden aus Resten zusammenstellen kann und dass es keine Bruchstelle beim stricken mit der Maschine gibt. Das erreicht man dadurch dass die spitze Nadel über eine Strecke durch viele Fasern geführt wird. Für das Stricken mit der Maschine muss der Übergang haltbarer sein als fürs Handstricken.
Viele Grüsse
Ingeborg
			 
			
					
				Re: Sockenwolle - RESTE  endlos verstricken
				Verfasst: Fr Feb 08, 2013 11:29
				von birke158
				Knackendöffel Maren hat geschrieben:Danke Ingeborg,
das werde ich sicher probieren - stricken und keine Fäden vernähen, ein Traum 

 
Anstatt nach Beendigung der Arbeit die xxx Fäden zu vernähen, hat man vorher die Arbeit, wenn man die Fäden versplisst (oder wie das zugehörige Verb heißt 

 ). Allerdings ist das Stricken natürlich sorgloser weil man nicht auf Reihen oder Muster aufpassen muss, wenn ein Wechsel ansteht. Und schöner sieht es allemal aus. 
Anleitung wird auf jeden Fall gespeichert, irgendwann wird es bestimmt aktuell.
Danke Ingeborg!
Grüße Birgit