Seite 1 von 1
Halbpatent + Dk 8
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 18:12
von Chaos-strickerin
Hallo ihr Lieben,
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.
Ich möchte mich mal an einen Kinderpulli im Halbpatent wagen. Maschenproben habe ich schon gemacht und ich
möchte das Ganze interaktiv stricken.
Nun habe ich etwas im Forum gestöbert und herausbekommen, dass man immer 2 Maschen
auf einmal z. B. für den Ärmel oder Ausschnitt abnehmen sollte, macht es da mehr Sinn einen Schnitt mit gerade angesetzten Ärmeln zu nehmen? Ursprünglich sollte es nämlich ein Raglanschnitt werden.
Und dann stellt sich mir noch die Frage wie ich es mit dem Reihenzähler beim Dk 8 hinbekomme,
denn ein Muster brauche ich ja nicht einzugeben, oder mache ich da einen Denkfehler?
Ach ja auf Ingeborg's Blog habe ich gesehen, dass Sie ein doppeltes Bündchen gearbeitet hat, muss ich das mit
kleinerer Maschenweite stricken?
Wäre für Tipps und Tricks dankbar.
Liebe Grüsse
Geli
Re: Halbpatent + Dk 8
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 19:44
von Kerstin
Hallo Geli,
man muss nicht jeweils zwei Maschen gleichzeitig abnehmen.
Man sollte aber auf jeder Seite eine Randmasche haben, die immer am selben Nadelbett ist, egal wo sich die folgende Masche befindet, und diese Randmasche sollte auch in jeder Reihe mitstricken. Damit erhält man einen sauberen Nahtrand und kann die Nähte (beim Raglan sind sie besonders gut sichtbar) auch gut im Matratzenstich schließen.
Was man dann noch machen kann: Zum Abnehmen nicht einfach die zweite Masche auf die dritte Nadel hängen und die äußerste nachziehen, sondern eine betonte Abnahme machen, wobei das Zusammenhängen einige Maschen einwärts stattfindet und die außen folgenden Maschen nach innen nachgehängt werden. Das ist dann ein wenig aufwendig, weil man an beiden Betten separat nachhängen muss. Am besten probierst Du die Abnahmen zunächst an einer etwas größeren Maschenprobe, um sowohl die Optik als auch die Handhabung zu testen.
In DesignaKnit tust Du so, als ob Du ohne Muster strickst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Halbpatent + Dk 8
Verfasst: Fr Feb 08, 2013 20:08
von Chaos-strickerin
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Im DK 8 wollte ich auch ohne Muster stricken, aber wie überliste ich
den Reihenzähler, denn beim Halbpatent entsprechen doch 2 Reihen 1 er im Schnitt, oder?
Ich könnte natürlich einfach jeweils im DK 2 Stellen zurück gehen, aber wie ich mich kenne
komme ich da ganz schnell fürchterlich durcheinander!
LG
Geli
Re: Halbpatent + Dk 8
Verfasst: Sa Feb 09, 2013 08:54
von Kerstin
Chaos-strickerin hat geschrieben:denn beim Halbpatent entsprechen doch 2 Reihen 1 er im Schnitt, oder?
Eine Reihe ist eine Reihe. Eine Reihe strickt man, wenn man einmal übers Nadelbett fährt.
Du hast möglicherweise Deine Maschenprobe falsch ausgezählt, wenn Du nur jede im Halbpatent sichtbare Masche gezählt hast. Dann kommst Du natürlich in Schwierigkeiten.
Mach Deine Maschenprobe so, wie hier beschrieben:
http://strickmoden.de/stricktipps/maschenprobe.html
Die gemessenen (nicht die gezählten) Werte kannst Du in DesignaKnit eingeben (rechte Spalte im Maschenproben-Dialogfeld), und dann gibt es auch beim Interaktiven Stricken keine Probleme.
Bei Halbpatent braucht man natürlich wesentlich mehr Reihen für 10 cm als z.B. bei glatt rechts. Deshalb ist ein 60-Reihen-Probestück auch kürzer. Trotzdem wird jeder Schlittenzug als Reihe gezählt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Halbpatent + Dk 8
Verfasst: Sa Feb 09, 2013 10:23
von Chaos-strickerin
Guten Morgen Kerstin,
da hab ich wieder mal einen Denkfehler gemacht
Die Maschenprobe ist 60 Reihen und 40 Maschen breit und Du hast natürlich Recht, wenn
ich diese Maße beim DK eingebe berechnet es ja die Reihenanzahl danach.
Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht
Nochmals vielen Dank fürs Gedanken geraderücken und ein schönes
Wochenende
Geli