Seite 1 von 1

Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 10:16
von Kerstin
Inge hatte dazu eine Frage, und mich würde es auch interessieren, deshalb diese kleine Umfrage.

Ich habe mich bemüht, die sinnvollsten Antworten aufzuführen. Sollte jemand eine bestimmte Antwort-Möglichkeit vermissen, bitte Info an mich. :)
(Admin hat die Optionen ergänzt.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 10:52
von MIG
Eine Antwort fehlt noch:
Ich habe DK griffbereit installiert und benutze es überhaupt nicht. :-)

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 11:30
von empisal
Leider geht es mir so wie Ilona, und ich kann an der Umfrage nicht teilnehmen. :( :oops: :roll:
Liebe sonnige Grüße aus Wien
empisal

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 15:03
von edestrick
Hallo
Ja,ich benutze DK immer.

Anfangst DK 7 jetzt DK 8 bin immer wieder begeistert.

Stricke auf Brother 970 und Silber Reed SK 830.Benutze die

260er von Brother sehr selten,daher keine Erfahrungswerte.

Schönen Sonntag

Erika

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 15:52
von Kerstin
Die Antworten wurden wunschgemäß erweitert, aber dadurch gingen die ersten Abstimmungen verloren.
Bitte stimmt deshalb noch einmal ab, sofern möglich.

Vielen Dank und
zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 16:49
von MIG
Hi,
mal abgesehen davon dass ich im Moment eh wenig an der Maschine bin, benutze ich es nicht weil ich es mit einer 970 nicht brauche.
Muster bringt die Maschine genügend mit und ein Formcomputer ist auch integrierd. Was anderes, was DK vielleicht noch zusätzlich könnte, habe ich bisher nicht gebraucht.

Bin sogar am Überlegen es zu verkaufen. Was wäre wohl ein reeller Preis für in DK7 ?

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 16:56
von Michaela
Ich benutze DK7 nur zur Mustererstellung.
Für die Schnitte nehme ich überwiegend Papier, Bleistift und Dreisatz oder den fully-fashioned-Rechner.
Hätte ich eine elektronische Maschine, würde ich DK7 bestimmt öfter nutzen.

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 18:27
von münchenmann
hallo,

für mich ist maschinestricken ohne dk nur eine halbe sache ....... und mittlerweile bin ich abhängig.....
am anfang habe ich es einfach für die silver reed gebraucht und bin mit dk7 auch wirklich oft verzweifelt......dk8 ist eine echte verbesserung für mich und seeeeeehhhhhhhhhhhhhrrrr viel bedienungsfreundlicher.
ich sehe schon beim anschlag welche nadel später wann -wo -was macht, kann bequem und vor allem übersichtlich jede einzelne nadel beeinflussen oder einfach mein muster über das ganze oder mehrere teile gewinnbringend verschieben und oder plazieren.
bei der formgebung kann ich genau sagen was ich möchte und oder einzelne punkte oder maße verschieben.
ich kann unendlich viele muster speichern und habe wahnsinnsviele muster schon dabei.
einer meiner wichtigsten vorteile ist ich kann es als programm für alle meine maschinen -brother-silver reed-pfaff- verwenden und somit meine bereits erarbeiteten muster maße und schnitte überall anwenden.
lieber gruss
werner

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: So Feb 17, 2013 19:25
von Christa Skulschus
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe bis zum 02.10.2012 das DK-7Prof. benutzt und war damit sehr zu frieden. Ab dem 03.10.2012 habe ich DK-8Prof. und das gefällt mir noch besser. Es ist ausführlicher bei der Gestaltung der Schnitte. Nur schade, dass es immer noch nicht ganz in Deutsch ist. Ich schaue mir die Video an oder hole mir meine Ratschläge hier im Forum. Einen Kursus habe ich 2011 bei Frau Strenge in Berlin gemacht (gewohnt habe ich beim Sohn).
Ich habe folgende Maschine KH965i, KR-850Doppelbett, KG-89II,PPD-120,FB-100Diskettenst., KRC-830 Vierf. nicht benutzt, KA-8200Intarsienschl., KL-116 Formstricker.
Das DK-8Prof. benutze ich für jeden Schnitt.

Viele Grüße
Christa

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: Mo Feb 18, 2013 13:22
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ich versuche mich daran zu gewöhnen, auch den Schnitt interaktiv zu stricken, ich bin mit Papier, Stift und Knittax-Bandmass wesentlich schneller, dabei habe ich für alle Maschinen die Möglickeit DK8 zu nutzen.

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: Di Feb 19, 2013 19:10
von Maraudermoni
....................ich benutze mein DK 7 Prof. mit meiner Brother 965i sowie auch mit den beiden Silverreeds SK 860 und SK 840, wobei die beiden letzteren ja komplatt von DK abhängig sind, wenn man Muster stricken will.

Die KH 260 wird auch mit DK gekoppelt, aber nur für die Schnittführung, die Schnittführung ( interaktives stricken ) benutze ich sehr gerne bei allen Maschinen, das erspart mir die Papierausdruckerei.

Auf der Singer Memo II habe ich DK noch nicht benutzt, ginge ja auch nur für die Schnittführung, wobei ich mir da auch noch etwas basteln müßte um den Kontakt anzubringen.

DK 7 Prof. ist für mich ausreichend und solange DK 8 immer noch nicht komplett in Deutsch ist, werde ich bei meiner alten Version bleiben.

Viele Grüße

Moni

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 18:04
von cornu
Da der Formstricker bei meiner Maschine eh eingebaut ist, benutze ich ihn auch :twink: . Außerdem habe ich noch den Strickrechner von fully-faschioned. Ein bisschen liebäugele ich mit dem Garment Designer von Cochenille, der ist für mich interessanter als DAK, da ich in Zukunft wieder öfters nähen möchte.
Von beiden Programmen habe ich mal eine eine Demoversion geladen, GD hat mich "angesprungen", DAK nu ja...., vielleicht liegt es auch daran, dass mich die Schnittgestaltung mehr interessiert als interaktives Stricken.

liebe Grüße

Konni

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: Do Sep 19, 2013 18:39
von UTEnsilien
Ich habe schone viele Muster am PC mit DK 8 entworfen, aber ich muss zu meiner Schande gestehen noch nicht eines wirklich gestrickt. Ich spiele gerne mit der Möglichkeit etwas zu entwerfen. :oops:

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: Fr Sep 20, 2013 07:02
von Uschi58
Michaela hat geschrieben:Ich benutze DK7 nur zur Mustererstellung.
Für die Schnitte nehme ich überwiegend Papier, Bleistift und Dreisatz oder den fully-fashioned-Rechner.
Hätte ich eine elektronische Maschine, würde ich DK7 bestimmt öfter nutzen.
Ich mache es exakt genauso. :wink: Als Ergänzung benutze ich für Schnitterstellung und zum Aufheben der Maschenprobenangaben den fully-fashioned Rechner (obwohl es immer schwieriger wird, den auf neueren Software-PCs zum Laufen zu bringen - wie ich finde).
Interaktiv will/kann ich nicht stricken, weil ich zu oft unterbreche beim Stricken und ich nicht stets den Laptop dazu anlassen möchte.

Re: Wer benutzt DK 7 oder 8 mit welchen Maschinen?

Verfasst: Fr Sep 20, 2013 09:16
von Kerstin
Uschi58 hat geschrieben:Interaktiv will/kann ich nicht stricken, weil ich zu oft unterbreche beim Stricken und ich nicht stets den Laptop dazu anlassen möchte.
Das Programm merkt sich aber die Reihe, in der Du zuletzt warst. Jedenfalls wenn Du nach dem Öffnen von DK keinen anderen Schnitt aufmachst als den, an dem Du zuletzt gestrickt hast.

Ich entwerfe praktisch alle Schnitte in DK (bzw. ändere bewährte Schnitte ab hinsichtlich Maschenprobe oder kleiner Details). Für mich ist das eine große Arbeitserleichterung, ebenso wie das interaktive Stricken. Da muss man sich nicht auf drei verschiedene Sachen (z.B. Farbwechsel, Zunehmen links, Abnehmen rechts) konzentrieren, sondern bekommt alles vorgesagt. Das ist genau das Richtige für schusselige Leute wie mich.

Zahlreiche Grüße
Kerstin