Seite 1 von 1

Gestricktes bleibt an Krallen hängen

Verfasst: Do Feb 21, 2013 09:33
von charli1061
Hallo
als erstes wollte ich mich vorstellen. Mein Name ist Hedi und ich bin 51 Jahre alt. Ich habe eine Brother Kh 900 geschenkt bekommen. Ich bin leider ein völliger Neuling.
Ich bin gerade dabei, glatt rechts Anschlag und Probestücke zu machen. Klappt schon ganz gut. Ich habe nur das Problem, dass das Gestrick immer an den Krallen hängen bleibt.
Was mache ich da falsch? Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Nun liebe Grüße aus Oberbayern(nähe Rosenheim)
Hedi Pflaum

Re: Gestricktes bleibt an Krallen hängen

Verfasst: Do Feb 21, 2013 10:27
von alwine
Liebe Charli,

Willkommen unter den infizierten.

Zu Deiner Frage: An welchen Krallen, bleibt Dein Gestrick hängen? Am Nadelbett oder an den Gewichten?

Wenn die Maschen am Maschengitter hängen bleiben, also am Nadelbett. Das passiert mir wenn ich beim Stricken, das Gestrick angehoben habe, um zu sehen, wie es auf der anderen Seite aussieht, oder wenn ich den Schlitten über das Gestrick "gejagt" habe. Manchmal auch, wenn das Teil schon so lange ist, dass es auf dem Fussboden aufliegt und nach oben "staucht" und ich habe es nicht gemerkt. :oops: Hast Du Deine Nadelsperrschiene mal überprüft... oft ist sie der Übeltäter Nr. 1 und überhaupt an allem schuld.... und hast Du Gewichte an Deinem Gestrick verteilt?

Gruss Kerstin

Re: Gestricktes bleibt an Krallen hängen

Verfasst: Do Feb 21, 2013 12:41
von charli1061
Hallo
erst mal Danke für die promte Antwort.
Das Gestrickte bleibt am Nadelbett an den Krallen hängen. Aber nicht auf die ganze Länge nur an ein paar stellen. Da ich noch ein totaler Neuling bin, muß ich mal sehen ob es besser wird, wenn ich die Gewichte öfter umhänge. Ich bin schon froh, nach einem Tag einen Anschlag geschafft zu haben. Hoffe ich lerne das andere auch noch.
Ist gar nicht so einfach. Aber Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Nun liebe Grüße
Hedi

Re: Gestricktes bleibt an Krallen hängen

Verfasst: Do Feb 21, 2013 13:42
von lillywhite
Hallo Hedi,

was für einen Anschlag machst Du denn?
Mir ist das nämlich auch schon passiert, weil ich beim Wickelanschlag nicht aufgepasst habe und die Wolle mit um eine Kralle vom Maschengitter gehängt habe.
Das merkt man dann erst ein wenig später :roll:

Re: Gestricktes bleibt an Krallen hängen

Verfasst: Do Feb 21, 2013 14:04
von charli1061
Hallo Christine
momentan kämpfe ich mich durch das Handbuch. Habe jetzt erst nur den Geschlossenen Anschlag geübt. Bin jetzt eben beim Wickelanschlag. Wens nicht klappt, heißt es warten, bis mein Mann kommt. Er liest mir Schritt für Schritt vor und ich mache die Schritte an der Maschine. Ich bin ein bisschen ungeduldig. Aber ich glaube es klappt bestimmt auch ohne meinen Mann, der wie ich glaube schon ein bisschen generft ist. Das mit den Krallen hab ich glaube ich jetzt im Griff. Habe Nur den Kamm unten rangehängt und die Gewichte nicht umgehängt.
Bin ja in der Lernfase. :oops:
Liebe Grüße Hedi

Re: Gestricktes bleibt an Krallen hängen

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 09:33
von alwine
Hallo Hedi

das kriegst du locker hin. Aber ein Mann, der dir die Bedienungsanleitung vorliest... smile... da blitz doch fast ein wenig Neid bei mir durch. Meiner bietet mir immer an das Fenster aufzumachen, wenn die Maschine nicht so will wie ich... obwohl er wirklich sehr tolerant ist, was meine Hobbys betrifft. Aber hier im Forum bist du in den besten Händen. Meine ersten Versuche, die geglückt sind habe ich übrigens aufgehoben.

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg für Deine Versuche. Mit welcher Maschine strickst Du denn?

herzliche Grüsse

Kerstin-Alwine aus dem Münchner Süden

Re: Gestricktes bleibt an Krallen hängen

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 14:10
von charli1061
Hallo Kerstin
ja mein Mann ist darin super, er ist konsequenter. Bei mir müsste es immer gleich auf anhieb klappen. Ich stricke auf der Brother Kh 900. Ich habe 2 Maschinen geschenkt bekommen. Die Kh 900 und eine Doppelbett die heißt Veritas bei der ist allerdings der Anschlag vom Maschenzähler abgebrochen. Die hab ich unterm Bett verstaut. Erst mal mit der Brother richtig üben.
Nun liebe Grüße aus Bad Feilnbach
Hedi