Seite 1 von 1

Re: Punkte entwerfen im DK7

Verfasst: Do Feb 21, 2013 19:11
von Michaela
Das Programm erkennt viele Leerzeichen nicht an.

Du könntest es aber so darstellen
°vv°
vvvv
vvvv
vvvv
°vv°
v=Farbe 1
°=Farbe 2

Re: Punkte entwerfen im DK7

Verfasst: Do Feb 21, 2013 19:17
von Michaela
dann 8 Maschen dazwischen in der Breite und 9 in der Höhe dazwischen, so ungefähr stelle ich mir das vor.
Wieviele Maschen in der Breite und in der Höhe würde das denn benötigen?
Ein Rapport besteht dann aus 4 + 8 Maschen in der Breite und 5 + 9 Reihen in der Höhe, also 12 Maschen/ 14 Reihen

°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°
°XX°°°°°°°°°
xxxx°°°°°°°°
xxxx°°°°°°°°
xxxx°°°°°°°°
°XX°°°°°°°°°

Re: Punkte entwerfen im DK7

Verfasst: Do Feb 21, 2013 21:40
von Kerstin
Hallo Gisela,

ich mische mich mal ein.

Wenn Du in Norwegertechnik eine ungerade Reihenzahl zwischen den Musterreihen hast, dann ist beim nächsten Muster Dein Faden auf der falschen Seite. Deshalb würde ich hier eine gerade Zwischenreihenzahl empfehlen, auch wenn dann das Gesamtmuster eine ungerade Reihenzahl hat.

Hier sind meine Vorschläge:
punkte-1.gif
punkte-1.gif (7.08 KiB) 1968 mal betrachtet
Punkte übereinander, dabei müsstest Du nur den weiß umrahmten Teil eingeben.

Und eine Variante mit versetzten Punkten:
punkte-2.gif
punkte-2.gif (6.44 KiB) 1968 mal betrachtet
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Punkte entwerfen im DK7

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 08:00
von Michaela
Dann viel Erfolg bei der Umsetzung!
Berichte, was draus wird.