Seite 1 von 1

Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Do Feb 21, 2013 19:37
von ingeborg hansen
Logo Vejle Kajakklub
Logo Vejle Kajakklub
Logo 600 px.jpg (21.81 KiB) 6768 mal betrachtet
Hallo
Für den Kajakclub meiner Enkel will ich Mützen mit dem Logo des Clubs stricken. Leider habe ich noch nicht die passende Wolle gefunden, denke aber dass es probehalber ungefähr 36M/50 Rh werden. Eine ähnliche Mütze musste mit 168 M angeschlagen werden. Für die Logo-Mützen habe ich im Graphics Studio mit 140 Maschen für das Logo gerechnet. Ich weiss nicht, ob es kleiner sein könnte. Das kann ich ausprobieren.
Nun stellt sich die Frage: Wie stricke ich am besten/leichtesten? Fair-Isle? Doppelbett-Jaquard?

Die Mütze soll etwa so wie diese sein, damit ich oben mit der Overlock abnähen kann.
http://www.amazon.de/dp/B007UZ1BEW/ref= ... B007UZ1BEW

Vielleicht kann ich auch doppelfarbig/wendbar stricken.
Wenn Jemand schon mal einen guten Tip hat, wie ich am besten stricke, würde ich mich freuen.
Ich habe keine Ahnung, wie klein ich stricken kann. Jedenfalls begrenzen die 200 Nadeln auch die Feinheit, denn eine Mütze ist ungedehnt etwa 52-56 cm breit.
Ich habe versucht hier mit Img mein Strickmuster hochzuladen, man kann aber weder .stp noch .Bmp Dateien mit der Funktion hochladen.
Ich soll nicht nur 2 Mützen stricken, sondern eher um die 20 Stück. Darum muss es schon "flutschen".
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Do Feb 21, 2013 20:49
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

zu den Mützen kann ich leider nichts Hilfreiches beitragen, aber zum Bild:

Grafische Bilder wie dieses, mit nur wenigen Farben, speichert man fürs Internet am besten als GIF. Das ergibt eine wesentlich kleinere Datei als ein JPG, braucht weniger Speicherplatz und kann schneller geladen werden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 02:03
von münchenmann
hallo ingeborg,

was willst du denn genau wissen .....was du mit dem muster machst ......?
oder wie du das als dopelbettjaquard strickst....?
bei dir könnerin traue ich mich fast nicht zu anworten....... :geek:

dazu würde ich eien normalen db-anschlag mit allen maschen machen, auf dem db unbedingt eine gerade maschenzahl.... und danach evtl auch gleich mit farbwechslar und muster anfangen .......oder vorher ein stück mit doppelbettjaquard im perlmuster ohne farbwchsel nur in grundfarbe........
ein kleines problem könnte der abschluss werden denn einfach zusammenziehen wird nicht gehen ....also ich denke ich würde dann nach dem muster noch ein par reihen 1-1 mit jeder nadel stricken und dann so umhängen das du noch 1-1 mit jeder 2ten nadel hast .......dann auffädeln und zusammenziehen.

ich hoffe das hilft dir weiter
und das ölen nicht vergessen :mrgreen:
gutes gelingen
werner

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 11:23
von ingeborg hansen
Hallo münchenmann
:biggrin: Na ja, Könnerin vielleicht auf einem Gebiet des Strickens besser als auf anderen Gebieten. Jeder hat da wohl so seine Stärken und Schwächen. Was das stricken mit Maschinen anbelangt, bist Du mir weit voraus. Meistens will ich auch Dinge stricken, die gar nicht ohne viel Handarbeit mit der Maschine zu stricken sind. Ich gehe zB lieber auf Nummer sicher als den Linker zu benutzen.

Den KRC900 habe ich gerade erst bekommen und absolut 0 Ahnung wie man damit in der Praxis arbeitet. Ich werde schon stutzig wenn du vom Perlmuster schreibst. Das stelle ich mir als DBJaquard nur in der Grundfarbe gestrickt vor?
Ich habe nur die Anleitung für den KRC aus dem Internet - alles für eine Lochkartenmaschine erklärt. Da muss ich mir dann noch alles aus der KR850 und KH940 Anleitung + Hanne Barths Maschinenstrick Buch zusammenklabüstern. Jo..... und dann habe ich mir auch noch Diane Bennets Buch: Double Bed Colour Changer - Patterns and Techniques gekauft. Zusätzlich muss ich dann auch noch mit 2 Fremdsprachen umgehen. In Dänemark können wir nur das englische DK8 kaufen. Wenn ich hier im Forum etwas erklären soll, fehlen mir die korrekten Worte des deutschen DK8.

Das DK8 benutze ich meines Wissens auch etwas anders als üblich. Jedenfalls könnt ihr mir das letzte Update verdanken, :mrgreen: weil ich ein paar Fehler (Bugs) entdeckt habe.

Ich bin so jemand, die sich am liebsten erst Mal alles präzise im Kopf und mit Bleistift und Papier erarbeitet. Maschinestricken mag ich eigentlich nicht gerne, das ist eher Arbeit als Entspannung. Weil aber meine Maschinen ihren Platz wechseln müssen damit ich den KRC benutzen kann, wird es in Zukunft auch leichter das DK8 interaktiv zu benutzen, weil ich nur den Monitor umdrehen muss. Da ist ein grosser iMac Monitor dann wirklich hilfreicher und leichter als wenn ich erst alles auf den Laptop laden muss. Die Verkabelung wird auch leichter. Bisher habe ich nur 2-3 Mal interaktiv gestrickt :roll: Ob es anderen auch so geht?

Nun endlich zur Mütze: Den Anschlag werde ich so wie Du es vorschlägst probieren, einige Reihen Grundfarbe DBJacq. und dann mit dem Muster weiter. Oben werde ich nichts machen, sondern wie gekaufte Mützen mit der Overlock "kreuz und quer" abnähen.

Mein Gedanke war aber auch: Normaler Anschlag mit allen Nadeln in 1:1 und einen 4 cm breiten rundgestrickten Rand, dann das Muster in Halbjacquard, so wie Maren es hier viewtopic.php?f=8&t=30906 zeigt.

Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 11:55
von Regina
Hallo Ingeborg,

Ist sowas veilleicht dafur geeignet?
14 Muts - Mutze.jpg
14 Muts - Mutze.jpg (214.3 KiB) 6711 mal betrachtet
(Eigenes Foto)

Es nennt sich: halbe Stunde Mutze, obwohl "halbe Stunde" ist veilleicht ein bisschen zu optimistisch, doch es geht ziemlich schnell, am Einbett.

Das erste Teil mit den gelben Streifen ist eine Art grosse Saume. Zwischen den gelben Streifen kann ein Logo oder Nahme eingestrickt werden. Dass kann Norwegerstil eingestrickt werden, weil es eine art saume ist, sind die hinterlegende faden nicht sichtbar. Wie diese Mutze:

http://www.sporthuisdebierkaai.nl/ppc/c ... chaatsmuts

Ich habe eine Art Fotokurs (Eigene Foto's) von dieser Mutze, so um zu sehen wie es vorgeht. Kann selbst berechnet und gearbeitet werden nach eigener Maschenprobe.

L.G. Regina

Wenn Du willst, bin ich gerne bereit diese Fotokurs ein zu stellen.

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 12:43
von ingeborg hansen
Hallo Regina
Vielen Dank - So wie Dein Foto hatte ich es mir auch schon mal vorgestellt, weil es dann wesentlich einfacher wäre. Ist die Mütze total doppelt? Mein Logo ist wohl nicht sehr viel kleiner zu kriegen als mit 140 Maschen/56 Reihen. Die langen Spannfäden von den freistehenden Paddeln machen mir aber zu schaffen. Teils geht eine Menge Wolle unnütz drauf (könnte aber zusätzlich isolieren :twink: )und die Fäden sind doch sehr lang, so dass sie wie eine Guirlande runterhängen werden. Ich habe auch schon überlegt die Paddeln in Intarsientechnik (ohne Intarsienschlitten) zu stricken. Nur die Randmaschen nicht zu stricken, würde Löcher geben. Ein anderer Gedanke war, dass ich einfach Pünktchen reinstricke, oder regelrecht Wellen ins Muster zeichne.
Wenn Du Lust hast den Fotokurs einzustellen wäre es prima, dann könnten auch andere davon profitieren.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 18:01
von katrin
Hallo Ingeborg.
wenn du die frei stehenden Paddel als Einzelmotiv strickst gibt es keine Löcher.
Pünktchen oder Wellen würde ich nicht rein machen, deine Graphik gefällt mir so wie sie ist, mit klaren Kontrasten.

Falls du DB-Jacard strickst: Ich habe die besten Ergebnisse erzielt, wenn ich mit einem doppelt gestrickten Bündchen angefangen habe. D.h. Netzreihe und gleich danach umstellen auf Rundstricken. Die einfarbigen Reihen strickst du mit der Musternummer, die auch für Perlmuster gedacht ist, ohne Farbwechsel. Dabei wird immer eine Masche vorgewählt, eine nicht.
LG Katrin

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 18:50
von ingeborg hansen
Hallo Katrin
Vielen Dank für die Antwort. Für Einzelmotiv stricken muss ich mal in der Anleitung lesen. Wo ist der Unterschied zwischen Einzelmotiv und Intarsien? Leider weiss ich auch nicht was Du mit
Die einfarbigen Reihen strickst du mit der Musternummer, die auch für Perlmuster gedacht ist, ohne Farbwechsel. Dabei wird immer eine Masche vorgewählt, eine nicht.
meinst. Ich habe das Stitch World Pattern Book, aber darin kommt kein Perlmuster für KRC900 vor. Wo finde ich das Perlmuster? Oder muss ich es selbst eingeben?
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 18:53
von Uschi
Ja, Ingeborg, ich habe es auch nicht in meinem Buch und habe es selbst eingegeben.
Du brauchst ja nur 2 Maschen und 2 Reihen.

Viele Grüße sendet

Uschi

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 19:00
von Kerstin
ingeborg hansen hat geschrieben:Ich habe das Stitch World Pattern Book, aber darin kommt kein Perlmuster für KRC900 vor.
Probier mal Muster Nr. 30. Es ist völlig wurscht, für welche Technik das Muster abgebildet ist. Wichtig ist nur das Diagramm.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Fr Feb 22, 2013 19:10
von ingeborg hansen
Hallo und Dankeschön
Da sieht man mal wieder, dass ich in vielen Bereichen Null Ahnung habe. Klar hätte ich auch selbst ein Perlmuster eintippen können, aber es wäre mir niemals eingefallen, dass es ein Perlmuster sein soll. Nun will ich mal versuchen mein Logo kleiner hinzukriegen, was recht schwer ist, wenn die Buchstaben gerne so wie im Original aussehen sollen.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 16:20
von münchenmann
hallo ingeborg,
ich denke die mützen als db-jaquard zu stricken ist schon richtig und um die sache zu vereinfachen würde ich immer alle mützen der gleichen grösse sammeln .......
anschlag mit fremdgarn (schönere kante) dann trennfaden.... dann 1 mal mütze stricken dann 1mal trennfaden ( da der nylonfaden mit allen nadeln zu dick ist .....zb. zahnseide , drachenschunr, jeansnähfaden oder so) dann gleich den nächsten anschlag ...dann mütze ...dann trennfaden .....praktisch wie einen schal mit trennfäden stricken dann geht es schneller als jedesmal mit dem maschenkamm neu anzufangen......
gutes gelingen
werner aus muc

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: So Feb 24, 2013 13:35
von katrin
Hallo Ingeborg ,
beim Einzelmotiv wird das Mustergarn nicht bis zum Rand geführt , sondern 2-3 Maschen neben dem Muster mit einem Extrafaden fixiert.
LG Katrin

Re: Mütze mit Logo stricken

Verfasst: So Feb 24, 2013 14:12
von ingeborg hansen
Hallo Katrin
Dankeschön. Das mit den Extrafäden hatte ich bereits studiert. Ich müsste dann eine Kombination aus Einzelmotiv und Fair-Isle stricken. Fair-Isle bei den Buchstaben und wieder Einzelmotiv bei der oberen Paddel.
Viele Grüsse
Ingeborg