Seite 1 von 1

Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Mo Feb 25, 2013 14:33
von sumsum
Hallo liebe Leute,
da ich immer noch auf der Suche bin, nach etwas was halbwegs wie Bündchen aussieht (mein KR will einfach nicht mehr),habe ich ein paar Muster aus dem Musterbuch probiert. Da ich auch relativ faul bin, möchte ich auch kein hochgehängtes Bündchen. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass das Muster 254 einem Bündchen recht nahe kommt. Habt ihr auch schon mal fertige Muster als Bündchenersatz genommen? Muß ich irgendwas beachten, damit ich an Bündchenqualität herankomme? MW ca. 3 Nummern kleiner? Ich habe auch schon "Mock Rib Hem" probiert, ist aber auch nicht so mein Fall.
Wäre für Tipps und Anregungen echt dankbar. Für die Halsblende habe ich schon ein paar nette Tipps bekommen.

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Mo Feb 25, 2013 17:37
von ChristianeM
Hallo Sabine,
wie ich sehe, suchst Du Alternativen zum normalen re/li Bündchen.
Schau Dir mal dieses an.
DSCN1138.JPG
DSCN1138.JPG (156.14 KiB) 4377 mal betrachtet
Ich nehme rundherum die Maschen aus dem Ausschnit auf und stricke je nach Garnstärke ein paar Reihen glatt re. und kettle dann ab.
Dieser Pulli ist auf dem Mittelstricker gestrickt. Die paar Reihen habe ich mit der Hand gestrickt. Geht fast genauso schnell.
LG
Christiane

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Mo Feb 25, 2013 17:43
von bruchaip
Hallo Sabine,
wenn ich dich richtig verstehe, willst du einen Ersatz für 1 rechts-1 links mit dem DB , aber kein doppeltes glatt-rechts Bündchen stricken, das man dann hochhängen muss?
Die 254 ist ein einfarbiges Fangpatent Muster, das keine Elastizität hat wie ein rechts/ links Gestrick. Ich vermute auch, dass es sich aufrollen wird....
Trotzdem ist das ein Muster, das etwas hergibt.
Ich habe es grade 2-farbig gestrickt und mal auf die rechte Seite geschaut. Erstaunlich, was dabei zu sehen ist:
254, alle 2 Reihen Farbe wechseln, rechte Seite
254, alle 2 Reihen Farbe wechseln, rechte Seite
254kl.JPG (59.42 KiB) 4372 mal betrachtet
254, alle 2 Reihen Farbe wechseln, mit doppelter Höhe
254, alle 2 Reihen Farbe wechseln, mit doppelter Höhe
254akl.JPG (72.45 KiB) 4372 mal betrachtet
Dennoch wirst du, wenn du eben ein klassisches Bündchen willst, das mit diesem Muster wahrscheinlich nicht hinbekommen. Ein Bündchen soll doch um das Handgelenk schließen?
Wenn das aber nicht relevant ist, dann könnte die 256 vielleicht interessant sein.
Mit diesem Muster bekommst du den Charakter einer Rippe hin, allerdings musst du dann auch alle 2 Reihen die Farbe wechseln und die Tucktasten dabei gedrückt haben und auch hier die doppelte Höhe einstellen ( meine ich mich zu erinnern :confuse: ).
256rotkl.JPG
256rotkl.JPG (62.97 KiB) 4372 mal betrachtet
Wie die untere Kante dann aussehen wird, kann ich dir leider in beiden Fällen nicht sagen, da sie bei meinen Proben mitten im Gestrick sind. Ich weiß also nicht, ob sich das Ganze aufrollt oder nicht.
Ich mag auch gerne rechts-rechts Bündchen. Das ist aber ohne KG oder einen großen Umhängekamm nicht ganz einfach.

Bestimmt fällt den versierten Strickerinnen noch eine bessere Lösung ein.
liebe Grüße
Ingrid

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Mo Feb 25, 2013 18:51
von Kerstin
Hallo Sabine,

wirklich etwas beitragen kann ich zu Deiner Frage nichts, aber ich möchte vorsichtshalber darauf hinweisen, dass Fangmuster sehr in die Breite gehen. Statt eines enger anliegenden Bündchens bekämst Du bei gleicher Maschenzahl eine deutliche Mehrweite.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Mo Feb 25, 2013 20:23
von ingeborg hansen
Hallo sumsum
Was spricht ausser Faulheit dagegen dass du das Bündchen rechts rechts mit der Hand anstrickst? Dauert ungefähr 3 mal so lange wie mit dem KG :biggrin:
Das mache ich fast immer so. Und mit Nadeln nr. 2 - 3. Natürlich dicker, wenn du mit dickerer Wolle strickst.Wenn Du alle Maschen auf eine Rundnadel nimmst, kannst du auch da nur rechts rechts stricken, wenn du jede 2. Reihe die Arbeit wendest und von der anderen Seite strickst. Markiere 1 Masche bei der Seitennaht und stricke bis zur letzten Masche, mache einen Umschlag, genau wie bei verkürzten Reihen und stricke den Umschlag in der nächsten Runde mit der folgenden Masche zusammen. Wetten dass das schneller geht als nach einer Alternative für den KG zu suchen?
Die Kanten dieser Jacke sind alle mit der Hand gestrickt.
http://strikinge.blogspot.dk/2012/12/ch ... jakke.html

Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Di Feb 26, 2013 08:09
von sumsum
Huhu liebe Leute,
Danke für eure Hilfe. Die Bündchen sehen wirklich gelungen aus.
Nur wie gesagt, es geht nur am Einbett. Das Doppelbett kann ich im Moment nicht nutzen. Meine Enkelin scheint unbeabsichtigt einen Schaden zugefügt zu haben. Der Schlitten vom VNB geht ziemlich schwer und strickt auch nicht korrekt.
@Kerstin
habe ich schon befürchtet, dass da ein Hacken ist.
@Ingeborg
ausser Faulheit spricht noch ein Arbeitsunfall gegen Bündchen per Hand.
Ich kann so dünne Nadeln und so dünnes Garn mit links nicht mehr richtig packen, deshalb habe ich auch einen Feinstricker.
Häkeln geht dagegen ( ist ja nur eine Nadel :biggrin: )
@Ingrid
Da eins meiner nächsten Vorhaben zweifarbig ist, wäre das schon eine gute Möglichkeit fürs Bündchen.
Ich habe nur gesehen: nach dem dämpfen sieht das Muster etwas anders aus.

Ich habe vor die nächsten Projekte alle in Cut & Sew herzustellen. Die Bündchen sollten zwar direkt am Teil sein, aber auf ein paar Nähte kommt es ja dann auch nicht mehr an. Beim Muster 254 (wenn es dann aussieht ) könnte ich mir vorstellen, es als doppeltes Bündchen zu machen und evtl. ein dünnes Gummi einziehen.
Vielen Dank noch mal für eure Hilfe

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Di Feb 26, 2013 12:04
von AndreaL
Hallo Sabine,

nach meinen "neusten Erkenntnissen" braucht ein hochgehängtes Bündchen nicht viel Zeit. Für euch ist es evtl. nichts Neues, aber ich hatte jetzt neulich ein "Aha" nachdem ich in dem Maschinenstrickbuch von Karin Socke auf einem Foto gesehen habe, dass sie irgendetwas mit einem Zweierdecker hochhängt. Ich habe bisher immer mit einem Einer-Decker einen gewickelten Anschlag aufgenommen. Nach dem Blick auf's Foto mache ich jetzt einen Webanschlag und hänge mit dem 3-Decker hoch. Das geht fast wie von selbst, weil sich der Decker gut in die aufgenommenen Maschen einführt.

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Di Feb 26, 2013 12:34
von sumsum
Danke für den Hinweis.
Ich war dann mal auf der Seite von karinsocke und habe gestöbert. Da war wieder mal einiges was ich vorher noch nicht gesehen hatte.
Und ich denke mal es kann bestimmt nicht schaden, dass ich mir das Buch zulege.

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Di Feb 26, 2013 14:02
von ingeborg hansen
Hallo Sumsum
Wer ist denn Hilary Hinton?
Muss man die kennen?
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Di Feb 26, 2013 14:26
von sumsum
Huhu Ingeborg,
ist ein "Er"
muß man nicht kennen. Mir gefiel eben das Zitat
Dieser Herr scheint bekannter zu sein mit dem Zusatz: Zig Hilary Hinton Ziglar.Er war Autor, Verkäufer ,Motivationstrainer
Verwechslungsgefahr besteht wahrscheinlich mit Hilary Clinton

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Di Feb 26, 2013 15:07
von biene11
Hallo
Beim hochhängen des Bündchen nehme ich nur jede 2 Masche. Müsst ihr mal ausprobieren, den Ader Bund ist weicher.
Nun ich würde einen Anschlag machen dann den Pullover Linke Seite zu die am die Maschine, Bund nach gewünschter Höhe
Dann jede 2. Masche von unten hochhängen. Nun von Hand abstricken, Dan abhäkeln und fertig ist das Teil.
Ob 1 farbig oder 2 färbig ist doch egal.
Liebe Grüsse Romi

Re: Nutzt ihr Muster Aus Stitch World als Bündchenersatz?

Verfasst: Mi Feb 27, 2013 08:06
von sumsum
Huhu Romi,
hm, ich kann mir das im Moment schlecht vorstellen wie du das meinst. Stehe ein bischen auf dem Schlauch. Hast du evtl. ein Bild.