DK8-Musterborde in Schnitt einfügen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Birgit83
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Fr Jan 04, 2008 23:22
Wohnort: Chemnitz

DK8-Musterborde in Schnitt einfügen

Beitrag von Birgit83 »

Hallo,

ich habe einen Schnitt und eine Musterborde entworfen. Das Vorderteil möchte ich quer stricken, damit ich meine Borde quer stricken kann, sie soll also von der Schulter zum Saum gehen. Mir ist es auch gelungen, das Muster an der richtigen Stelle zu positionieren. Nun habe ich das Problem, dass ich meine Datei nicht als Norwegermuster abspeichern kann. Es kommt die Fehlermeldung mehr als zwei Farben in einer Reihe. Die Grundfarbe des Teils ist hellblau. Die Grundfarbe der Borde ist weiß mit einem blauen Muster. Es sind nirgends 3 Farben in einer Reihe.
Die Datei lässt sich nur als 3-farbiges Jaquardmmuster abspeichern.
Wenn ich nur den Schnitt übertrage komme ich beim interaktiven Stricken auf ca.250 Reihen, mit Muster auf ca. 750 Reihen.
Die Nadeln für hellblau und weiß sind kurz, für blau lang. Was haben die kleinen Kästchen in den Farben für eine Bedeutung ?

Meine Enlischkenntnisse sind nicht gut, auch arbeite ich zum ersten Mal mit einem DK Programm. In den Videos wird viel erklärt, aber es nützt nichts, wenn man es nicht versteht.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, vielleicht auch per Telefon.

Vielen Dank und viele liebe Grüsse von Birgit
Ich stricke mit einer KH970, einem KG 95 und einer KH 260.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK8-Musterborde in Schnitt einfügen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Birgit,

als schnelle Lösung würde ich vorschlagen, Dunkelblau in der Bordüre durch Hellblau als Grundfarbe zu ersetzen. Du musst Dir dann nur merken, dass Du nach der Bordüre von Dunkelblau zu Hellblau wechseln musst.

Eigentlich meckert das Programm aber nicht ohne Grund. Kann es sein, dass da doch irgendwo am unteren Rand noch ein Pünktchen in Hellblau ist? Wie sieht der Bereich aus, wo Hellblau und Dunkelblau zusammentreffen? Kannst Du mal ein Bild der Bordüre (Ausschnitt, der einen Teil des Muster zeigt, inklusive etwas hellblauem Hauptteil) als Screenshot zeigen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Re: DK8-Musterborde in Schnitt einfügen

Beitrag von biene11 »

Hallo

Du hast das gleiche Problem wie ich es hier hatte:

viewtopic.php?f=6&t=30982


Liebe Grüsse Romi
Bewertung: 2.44%
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Birgit83
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Fr Jan 04, 2008 23:22
Wohnort: Chemnitz

Re: DK8-Musterborde in Schnitt einfügen

Beitrag von Birgit83 »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe es so gemacht, wie Du Liebe Kerstin es mir vorgeschlagen hast. Ich habe für die Borde nur die vorzuwählenden Maschen in einer zweiten Farbe gezeichnet und übertragen.Die Grundfarbe dieser Borde wechsel ich dann einfach an der Strickmaschine wenn das Muster beginnt.

Viele liebe Grüße von Birgit
Ich stricke mit einer KH970, einem KG 95 und einer KH 260.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK8-Musterborde in Schnitt einfügen

Beitrag von Kerstin »

Fein, und dann zeig uns bitte das Teil, wenn es fertig ist. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“