Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Wer hat schon einmal Kaschmirwolle auf der Strickmaschine gestrickt und in welcher Zusammensetzung?
Über jeden Tip wäre ich dankbar.
Margrit
Über jeden Tip wäre ich dankbar.
Margrit
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Ich. bisher in den Formen 50% Kaschmir/50% Seide und auch in 33%/33%/33% Kaschmir/Merino/Seide. Aus der Hamburger Wollfabrik. Ist schön geworden.
Aber was möchtest Du denn eigentlich für Tipps hören?
Grüßlis,
frieda
Aber was möchtest Du denn eigentlich für Tipps hören?
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Hallo Frieda!
Mir hat eine Strickmaschinenstrickerin gesagt, dass Kaschmirwolle auf der Strickmaschine reisst. Wo kann ich, ausser bei der HWF, noch solche Wolle auf Konen kaufen?
LG
Margrit
Mir hat eine Strickmaschinenstrickerin gesagt, dass Kaschmirwolle auf der Strickmaschine reisst. Wo kann ich, ausser bei der HWF, noch solche Wolle auf Konen kaufen?
LG
Margrit
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
hallo margit,
ich verstricke öfters 100% kaschmir 28/2, 2-3 fädig auf der strima , wenn die maschine gut eingestellt ist und du nicht schnell ritsch-ratsch machst dann reisst da auch nix.
ich lasse dann jeden faden einzeln durch den spannungsarm des 4 farbwechslers laufen damit sich keine schlaufen bilden,
wenn du vorher fachst dann reisst es wirklich gerne das kommt aber von der schlauffenbildung und nicht vom material.......
es gibt 2 gute italienische spinnereien mit reinem kaschmir da kannst du aber nur einkaufen wenn du ein gewerbe hast und der preis ist ziemlich hoch denn da gibt es auch nur kiloweise pro farbe .
ich hatte mal eine enlische seite mit kaschmir 100 gramm weise die kann ich leider gerade nicht finden.....
lieber gruss
werner
ich verstricke öfters 100% kaschmir 28/2, 2-3 fädig auf der strima , wenn die maschine gut eingestellt ist und du nicht schnell ritsch-ratsch machst dann reisst da auch nix.
ich lasse dann jeden faden einzeln durch den spannungsarm des 4 farbwechslers laufen damit sich keine schlaufen bilden,
wenn du vorher fachst dann reisst es wirklich gerne das kommt aber von der schlauffenbildung und nicht vom material.......
es gibt 2 gute italienische spinnereien mit reinem kaschmir da kannst du aber nur einkaufen wenn du ein gewerbe hast und der preis ist ziemlich hoch denn da gibt es auch nur kiloweise pro farbe .
ich hatte mal eine enlische seite mit kaschmir 100 gramm weise die kann ich leider gerade nicht finden.....
lieber gruss
werner
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Hallo Margit,
da ich auch gerade auf der Suche nach Kaschmir ( 100%) bin, hatte ich mir gestern diese Seite gespeichert, aber noch keine Zeit gehabt, nachzusehen, ob Nicht-Gewerbliche da auch kaufen können. Bin noch zu krank und hatte es mir für später aufgehoben
vergrippte Grüße
Ingrid
Ps...es gibt auch noch eine Firma in England, finde den link aber grade nicht...kommt aber noch
und : den hier gibts bei Ebay, hab dort aber selbst noch nichts bestellt.
da ich auch gerade auf der Suche nach Kaschmir ( 100%) bin, hatte ich mir gestern diese Seite gespeichert, aber noch keine Zeit gehabt, nachzusehen, ob Nicht-Gewerbliche da auch kaufen können. Bin noch zu krank und hatte es mir für später aufgehoben

vergrippte Grüße
Ingrid
Ps...es gibt auch noch eine Firma in England, finde den link aber grade nicht...kommt aber noch
und : den hier gibts bei Ebay, hab dort aber selbst noch nichts bestellt.
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
- Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Kontaktdaten:
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Liebe Kaschmir-Fragende und -Berichtende!
Die Garne von http://www.colourmart.com/de/ sind von guter Qualität, finde ich. Der Versand klappt reibungslos. Bin selbst auf die Seite über Empfehlung gekommen. Auf meiner Strima problemlos (KH 930) verstrickt Count 2/13 als Fangpatent mit ausgelasenen Nadeln.
Bei Wallberg-Strickmaschinen gibt es ein gutes Kaschmir-Merino Garn sowie superweiche Alpaka & Alpaka-Seiden Gemische.
http://www.wallberg-strickmaschinen.de/ ... arne-Sesia
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanne
Die Garne von http://www.colourmart.com/de/ sind von guter Qualität, finde ich. Der Versand klappt reibungslos. Bin selbst auf die Seite über Empfehlung gekommen. Auf meiner Strima problemlos (KH 930) verstrickt Count 2/13 als Fangpatent mit ausgelasenen Nadeln.
Bei Wallberg-Strickmaschinen gibt es ein gutes Kaschmir-Merino Garn sowie superweiche Alpaka & Alpaka-Seiden Gemische.
http://www.wallberg-strickmaschinen.de/ ... arne-Sesia
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanne
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Hallo Gisela,
colourmart hab ich auch grade erst gefunden und noch keine Erfahrung damit.
"Mein" englischer Link will sich momentan einfach nicht zeigen, aber wenn ich fündig werde, dann stell ich ihn ein. Ich weiß nur noch, dass mir die Preise akzeptabel vorkamen. Danke für die Genesungswünsche. Das wird schon wieder.
schönen Abend noch
Ingrid
colourmart hab ich auch grade erst gefunden und noch keine Erfahrung damit.
"Mein" englischer Link will sich momentan einfach nicht zeigen, aber wenn ich fündig werde, dann stell ich ihn ein. Ich weiß nur noch, dass mir die Preise akzeptabel vorkamen. Danke für die Genesungswünsche. Das wird schon wieder.
schönen Abend noch
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Nov 12, 2005 15:19
- Strickmaschine: Brother Kh940 mit Doppelbett
Brother Kh260 mit Doppelbett
Noch 2x dasselbe - man weiß na nie....... - Wohnort: italien
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Schau mal hier:
Leider weiß ich nicht, auf welcher Maschine du strickst, aber schau mal hier:
http://www.gomitolis.it/english/cashmer ... e-4-ply/3/
Liebe Grüße
Lisa
Leider weiß ich nicht, auf welcher Maschine du strickst, aber schau mal hier:
http://www.gomitolis.it/english/cashmer ... e-4-ply/3/
Liebe Grüße
Lisa
KH 940 mit KR 850, KH 260 mit KR 260, KG 93
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Hallo Margrit,
ich stricke fast ausschließlich Cashmere oder Cashmere-Mischungen auf der 940, oft auch mit dem KG, rechts links Muster, alles ohne Probleme.
Meist spule ich so, dass ich auf etwa 175-200 Meter pro 50 Gramm komme, dann lasse ich jeden Faden einzeln laufen, dass sich keine Schlaufen bilden.
Ich stricke Cashmere deshalb so gern, weil gute Qualitäten nicht pillen.
Bei dem Link von bruchaip Ebay Deutschland, habe ich schon Cashmere-Mischungen gekauft, die haben aber gepillt, es kommt immer darauf an, was sonst noch dabei ist.
Du musst Ebay beobachten, hier werden immer mal Überschüsse aus Garnfabriken eingestellt, die dann über Ebay verkauft werden.
Hier habe ich mal reines Cashmere in vielen verschiedenen Farben gekauft, dass langt für mehrere Jahre.
In England habe ich bei waitomo99 auch schon reines Cashmere gekauft (2011), das in Schottland verarbeitet wurde .
Hier muss man aber über die englische Seite von Ebay suchen, um alle Angebote zu sehen, zurzeit hat er aber fast nichts im Angebot
ich stricke fast ausschließlich Cashmere oder Cashmere-Mischungen auf der 940, oft auch mit dem KG, rechts links Muster, alles ohne Probleme.
Meist spule ich so, dass ich auf etwa 175-200 Meter pro 50 Gramm komme, dann lasse ich jeden Faden einzeln laufen, dass sich keine Schlaufen bilden.
Ich stricke Cashmere deshalb so gern, weil gute Qualitäten nicht pillen.
Bei dem Link von bruchaip Ebay Deutschland, habe ich schon Cashmere-Mischungen gekauft, die haben aber gepillt, es kommt immer darauf an, was sonst noch dabei ist.
Du musst Ebay beobachten, hier werden immer mal Überschüsse aus Garnfabriken eingestellt, die dann über Ebay verkauft werden.
Hier habe ich mal reines Cashmere in vielen verschiedenen Farben gekauft, dass langt für mehrere Jahre.
In England habe ich bei waitomo99 auch schon reines Cashmere gekauft (2011), das in Schottland verarbeitet wurde .
Hier muss man aber über die englische Seite von Ebay suchen, um alle Angebote zu sehen, zurzeit hat er aber fast nichts im Angebot
Zuletzt geändert von strickzimmer am Sa Mär 02, 2013 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Renate
Renate
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Hallo Renate!
Ich stricke auf der Brother KH 970 und werde mir gleich einmal die Seite von bruchaip ansehen.
Gruss
Margrit
Ich stricke auf der Brother KH 970 und werde mir gleich einmal die Seite von bruchaip ansehen.
Gruss
Margrit
Re: Kaschmirwolle mit Strickmaschine stricken
Hallo Margit,
Thema Wolladressen: ich selbst habe zwar auch schon ohne Probleme HH Kashmere auf meiner Silver Reed verstrickt ( softe Fadenspannung), habe aber den Eindruck, dass die Kashmere recycelte Rupfwolle ist.... Gute Erfahrungen habe ich mit der Qualität von WollLust mit den Lacegarnen gemacht. Die beziehen von italienischen Spinnereien und sind auch nicht sooo teuer. Merino hole ich auf Konen aus Österreich von Attex. Die verkaufen aber nur kg weise, was sich aber lohnt. Ich mische meine Wolle dann selbst. Die letzte Mischung 2fädig Alpaka Lace und 1 fädig Merino von Attex ist eine super Tragequalität.
LG Sylvia
Thema Wolladressen: ich selbst habe zwar auch schon ohne Probleme HH Kashmere auf meiner Silver Reed verstrickt ( softe Fadenspannung), habe aber den Eindruck, dass die Kashmere recycelte Rupfwolle ist.... Gute Erfahrungen habe ich mit der Qualität von WollLust mit den Lacegarnen gemacht. Die beziehen von italienischen Spinnereien und sind auch nicht sooo teuer. Merino hole ich auf Konen aus Österreich von Attex. Die verkaufen aber nur kg weise, was sich aber lohnt. Ich mische meine Wolle dann selbst. Die letzte Mischung 2fädig Alpaka Lace und 1 fädig Merino von Attex ist eine super Tragequalität.
LG Sylvia