Unterschiede zwischen Grob- und Feinstrickerbauteilen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Jabuticaba

Unterschiede zwischen Grob- und Feinstrickerbauteilen

Beitrag von Jabuticaba »

Liebe Maschinenstrickerinnen.

Ich habe heute mal versucht, Wolle für Nadelstärke 3-3,5 auf meiner Maschine (KH 830) zu verstricken und bin gescheitert.
Dann habe ich nur jede 2. Nadel benutzt und das Gestrick glatt gezogen, und die Maschen waren deutlich größer und schöner.
Nun überlege ich, ob prinzipiell Grobstrickernadeln in ein Feinstrickerbett passen würden (sie die unten genauso dick?) und ob ein Grobstrickerschlitten passen würde...
Grobstricker sind ja nicht so einfach zu haben, wie ich bemerkt habe.
Was meint Ihr, wäre das eine Option?

Vielen Dank und liebe Grüße
jabuticaba
Renate

Re: Unterschiede zwischen Grob- und Feinstrickerbauteilen

Beitrag von Renate »

Hallo, die Grobis sind insgesamt größer (Bett und Nadeln). Zusammen passen die gar nicht.
Gruß Renate
Jabuticaba

Re: Unterschiede zwischen Grob- und Feinstrickerbauteilen

Beitrag von Jabuticaba »

Ach, schade,
dann werde ich wohl so auskommen müssen. Vielleicht finde ich ja doch noch irgendwann einen Grobi zu einem guten Preis.
Lieben Dank!
thommie
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 13, 2009 16:19
Wohnort: Velden Nederland

Re: Unterschiede zwischen Grob- und Feinstrickerbauteilen

Beitrag von thommie »

Hallo
Hier ist eine, aber in Holland und nur ab zu holen.
http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
Birgitte
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen Grob- und Feinstrickerbauteilen

Beitrag von Michaela »

Es kommt im Wesentlichen nicht auf die Nadeldicke an, sondern auf den Nadelabstand. Das Garn muss ja zwischen den Nadeln Platz haben.
Für Garn mit 120m/50g Lauflänge ist ein Grobstricker zu grob, da kann man über einen Mittelstricker nachdenken.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Jabuticaba

Re: Unterschiede zwischen Grob- und Feinstrickerbauteilen

Beitrag von Jabuticaba »

Hm, Holland ist von Nord-Ost-Hessen aus leider ein bisschen weit. Trotzdem danke für den Tip.

Das mit dem Nadelabstand hatte ich mir auch überlegt, denn der Feinstricker hat ja genau die Hälfte vom Grobi. Jede 2. Nadel wäre also der gleiche Abstand.
Ich hatte nur gedacht, dass dickere Garne sich in den kleineren Nadeln warscheinlich verfangen werden. Daher die Überlegung mit den gröberen Nadeln.
Du hast Recht, ein Mittelstricker ist eigentlich noch besser. Aber da gibt es kaum was mit Lochkarten, soweit ich weiss, von Brother schonmal garnicht.
Ich denke hin und wieder über die liebevoll genannten Plastikbomber nach. Aber da gehen Muster halt nur manuell....
Sind die eigentlich genauso stabil und unverwüstlich wie die Metallmodelle?
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“