Seite 1 von 2

Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Fr Mär 15, 2013 23:54
von ingeborg hansen
Hallo
In diesem Beitrag viewtopic.php?f=6&t=31353
wurde eine interessante Frage gestellt. Ich habe darum Matthew Bragg (Softbyte & DK8) gefragt, wie sich das verhält. Die Antwort ist folgende:
On a KH940 or 950i no magnets are necessary, because the knitting machine itself sends the signal that the carriage has moved.

On other Brother electronic and non-electronic machines, yes - a magnet is required for both carriages, because those machines don't send a signal. I don't know why Brother designed the 940 & 950i differently from the other electronic machines.

KR
Matthew
Darauf wäre ich selbst nicht gekommen - auch nicht, dass die elektronischen Maschinen verschieden reagieren.
Viele Grüsse
Ingeborg - endlich fertig mit einem interaktiv gestrickten Pullover.

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 08:12
von Kerstin
Zur Ergänzung und um die Verwirrung noch zu erhöhen:

Die KH 930 verhält sich wie die KH 940.

Und alle diese Maschinen können sich wie z.B. die KH 965 oder 970 verhalten, wenn man mit Magnetarm arbeitet und die direkte Verbindung von Maschine zum Computer kappt.

Und wenn man die Verbindung nicht kappt, werden die Reihen am Computer doppelt gezählt, weil sowohl der Magnetarm als auch die Maschine jeweils ein Signal geben, was ja auch logisch ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 10:27
von frieda
Kerstin hat geschrieben:Zur Ergänzung und um die Verwirrung noch zu erhöhen:

Die KH 930 verhält sich wie die KH 940.
Mein Kenntnisstand ist, dass die 930 nicht in der Lage ist, den Impuls selbständig an die Maschine weiterzuleiten und zwingend den Magneten benötigt. Sonst könnte man die 930 doch auch mit dem Brotherlink 1 betreiben, was meines Wissens nach nicht geht.

Grüßlis,

frieda

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 10:53
von ingeborg hansen
Hallo
Ich gehe davon aus, dass Matthew Bragg wissen muss wie die verschiedenen Maschinen auf den Magnetarm reagieren. M.B. schreibt die Programme für des DK - und das schon seit vielen Jahren. Ich habe viel Kontakt mit ihm und weil ich mich ja manchmal etwas doof anstelle, kann das auch sehr nützlich für ihn sein. Einige Bugs sind schon ausgemerzt worden.

Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 16:11
von Chaos-strickerin
Liebe Ingeborg,
gut das wir Dich haben und Du einen direkten Draht zum Programmierer hast.
Ich stand auch " wie ein Ochs vorm Berg " ,das DK 7 Handbuch gab nicht viel her
und mein Englisch ist ziemlich kläglich :( daher ist das DK 8 Handbuch für mich auch nicht so wirklich
hilfreich.
Ach es wäre so schön, wenn es ein deutsches Programm wäre * träum *,
oder mein Englisch wesentlich besser :floor:

Aber dank Kerstin und Maren bin ich ja nun wieder etwas schlauer geworden :biggrin:

Liebe Grüsse
Geli
die sich heute erstmal etwas dickere Baumwolle für den Grobi gekauft hat!!

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 18:11
von münchenmann
hallo,
auch noch meinen senf .....
die 930 und die 940 verhalten sich gleich ......bei der 930 ist einfach der freispeicher zum muster laden kleiner.
ich habe dazu das brotherlink 5 mit magnetarm,das hat den großen vorteil das ich wenn ich kein elktronisches muster stricke zb. rechts, patent, rechts-links rippenmuster und so, sprich dk8 als besserer formstricker,dann brauche ich nicht immer die musterautomatik mitschieben damit am bildschirm was weitergeht .......das schont meine kraft und belastet die maschine weniger.
ausserdem kann ich das brotherlink5 durch den magnetarm auch für alle anderen maschinen zb. singer,brother lochkarte, pfaff auch verwenden.
wenn ich den beitrag richtig verstanden habe dann könnte ich doch den hauptschlitten mit der elektronik bewegen und den lochmusterschlitten mit dem magnetarm?!

lieber gruss aus münchen
werner

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 18:25
von ingeborg hansen
Hallo münchenmann
Ich denke, dass man bei den genannten 940 und 950i Maschinen sowohl den Haupt- wie auch den Lochmusterschlitten über die Elektronik der Maschine - also ohne Magnetarm benutzen kann.
hauptschlitten mit der elektronik bewegen und den lochmusterschlitten mit dem magnetarm?!
Das wäre dann nicht so - und erübrigt sich bei den anderen Maschinen, wo auch der Hauptschlitten nicht durch die Elektronik gesteuert wird.
Ich könnte mir denken, dass das auch nicht bei der 930 ohne Magnetarm geht, eben weil der Speicher kleiner ist und dann auch nicht die elektronische Steuerung des Schlittens hat.
(Ich weiss das nicht genau - nur eine Vermutung).

Gestern habe ich endlich meinen Seemannstroyer mit Tuckmusterstreifen interaktiv gestrickt. Dabei musste ich bei den glatten Partien immer die Tuck- Tasten raus und den KCI ´Knopf auf N_L stellen. Dann musste aber sofort der Magnetarm dran. Wenn ich den bei den Tuck-Streifen dran hatte, zählten die Reihen doppelt. Einen Impuls vom Magnetarm + einen Impuls von der Elektronik.
Hätte ich nicht auf glatt stricken umgestellt (KCI Knopf auf N-L) müsste ich auch beim glatt gestrickten das Transportband mitziehen.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 18:59
von Kerstin
frieda hat geschrieben:Mein Kenntnisstand ist, dass die 930 nicht in der Lage ist, den Impuls selbständig an die Maschine weiterzuleiten und zwingend den Magneten benötigt.
Danke für die Korrektur; das war mir zuvor nicht klar.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 19:57
von marenhe
das ist ja interessant .
Die 940 und 950I benötigen keinen Magneten aber die jüngste Maschine die 970 schon. :oooh: :oooh:
und wieder schlauer.
Gruß von Maren

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 20:43
von ingeborg hansen
Hallo
Hier die Antwort von Matthew Bragg bezüglich der KH 930 Brother Maschine:
The 930 is different from the 940 in that it requires the magnet arm for I.K. This isn't because of the smaller memory, it just has slightly different logic (that Brother designed).
I.K. = Interaktives Stricken

Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: So Mär 17, 2013 12:21
von katrin
Hallo Ingeborg,
du hättest aber auch die Verbindung trennen und nur mit dem Magnetarm zählen lassen können.
Ich stricke interaktiv immer "nur" mit dem Magnetarm. An der Maschine stecke ich nur zum Übertragen von Mustern ein, danach stecke ich wieder aus. Zählen bzw. Impulse an die Maschine gibt der Magnet.
LG Katrin

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: So Mär 17, 2013 19:41
von ingeborg hansen
Hallo Katrin

Ich denke, dass das nicht geht, denn ich stricke ja ein TUCK Muster "aus" der Maschine. Wenn Du mit trennen meinst dass ich das Kabel raus nehmen soll, geht das nicht wegen der Musterung.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: So Mär 17, 2013 20:32
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

theoretisch könntest Du beim Tuck-Muster den Magnetarm hochklappen, damit er keine zusätzlichen Signale an den Computer sendet.
Praktisch hieße das natürlich, dass Du noch extra aufpassen müsstest, dass der Magnetarm immer in der gerade richtigen Position (mal in Betrieb, mal außer Betrieb) ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: So Mär 17, 2013 20:42
von frieda
ingeborg hansen hat geschrieben: Ich denke, dass das nicht geht, denn ich stricke ja ein TUCK Muster "aus" der Maschine. Wenn Du mit trennen meinst dass ich das Kabel raus nehmen soll, geht das nicht wegen der Musterung.
Wieso? Das Muster ist doch in der Maschine. Du brauchst nur ein Gerät, das die Schlittenbewegung an den Rechner weitermeldet, wenn Du interaktiv stricken willst. Das ist der Magnetarm. Das Kabel, mit dem Du das Muster in die Maschine übertragen würdest, ist überflüssig, sobald das Muster in der Maschine ist, egal ob das ein eingebautes Muster oder ein selbsterstelltes ist. Du brauchst dann nur noch mit dem Magnetarm und dessen Gegenstück arbeiten.

Das gilt natürlich nur für Brother-Maschinen. Bei Silverreed ist das anders.

Grüßlis,

frieda

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: So Mär 17, 2013 22:38
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin und Frieda
Klar habt ihr beide Recht. Nun habe ich aber noch eine Frage: Wenn ich die Tuck Streifen gestrickt habe und zu glatt übergehe, läuft das Muster immer noch - ich meine das ich Muster nr. oder Reihe usw. immer noch im Fenster der Maschine sehen kann. Irgendwie irritiert mich das. Kann ich das Muster irgendwie "ausser Gefecht" setzen. Welcher Knopf bei der KH 940. (Dann würde ich auch nicht vergessen wieder auf Reihe 1 am Anfang des Musters zu stellen. :roll:
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: So Mär 17, 2013 22:49
von frieda
Wenn Dich die Musternummer irritiert, dann schalte doch die Maschine einfach aus. Du brauchst die Elektronik ja nicht, wenn Du glatt rechts strickst.

Grüßlis,

frieda

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: So Mär 17, 2013 23:05
von ingeborg hansen
Hallo Frieda
Dankeschön - ich kann auch damit leben, nun weiss ich ja, dass es so sein muss und ich nicht Memo oder sonst was drücken muss.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Mo Mär 18, 2013 00:00
von münchenmann
hallo ingeborg ,
dann musst du dein muster mit allen streifen im musterdesigner so gross "neu definieren " das du das ganze teil integrieren kannst und dann mit dem schnitt zusammen "integriert übertragen" dann strickt sie das auch so.
lieber gruss werner

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Mo Mär 18, 2013 07:08
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

ich verstehe nicht, was Du meinst.
Suchst Du den Ausschalt-Knopf der Maschine, damit das Display dunkel wird?
Suchst Du den Knopf, mit dem Du von KC auf NL zurückstellst, damit das Muster nicht weiter läuft?
Um beim nächsten Tuck-Streifen auf R 1 des Musters zu kommen, würde ich bei meiner KH 965 "Start" drücken. Ob Deine Maschine so einen Knopf auch hat, weiß ich nicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Magnetarm am Hauptschlitten & Lochschlitten

Verfasst: Mo Mär 18, 2013 12:25
von ingeborg hansen
Hallo münchenmann
Klar, das ich das Muster erst schön in Streifen auf die Teile angebracht habe. Auch beim Ärmel, denn den habe ich von oben nach unten ans Armloch angestrickt. Ich mag gerne die Abnahmen mit dem 3-Decker machen. Auch an den Seitennähten verschiebe ich die Zunahmen mit dem 3-Decker um eine schöne gerade Seitennaht zu haben. Ich setze niemals nur eine Masche am Aussenrand dazu. Wenn möglich stricke ich alles "fully fashioned". Das ist nun mal meine Macke - und darum würde ich nie Gefallen an Cut & Sew haben.
ScreenHunter_01 Mar. 18 12.14.gif
ScreenHunter_01 Mar. 18 12.14.gif (5.66 KiB) 7168 mal betrachtet
Mit meinen Streifen in Tuck bedeutet das viel Schalterei, sowie ich mir auch das nächste Mal selbst das Tuck muster zeichnen werde. Das 255 Muster hat nämlich am Anfang 2 glatte Reihen, und die muss ich dann von meinen glatten Streifen abziehen. Ich komme besser damit zurecht, wenn das Muster gleich mit den Tuck Maschen anfangen würde.

Ok, jetzt ist der Pullover fertig, obgleich ich nicht ganz mit den glatten doppelten Bündchen am Vorder-und Rückenteil zufrieden bin. Ich hätte da die Maschenzahl reduzieren müssen, auch wenn ich schon mit kleinerer Maschenweite gearbeitet habe.
Viele Grüsse
Ingeborg