Seite 1 von 1
Wickelanschlag DB
Verfasst: Di Mär 19, 2013 18:42
von Marisan
Hallo Ihr Lieben.
Kann man am DB auch einen Wickelanschlag fuer II..II.. machen?Der I.I.er klappt super,der andere nicht.Wahrscheinlich steh ich mir mal wieder auf der Leitung.

Danke Euch schon mal.
(hab schon in div blogs gesucht)
Gruss Marion
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Di Mär 19, 2013 18:51
von Michaela
Klar, auch der 2-2-Wickelanschlag geht am Doppelbett.
Zunächst macht man mit Kontrastgarn den herkömmlichen Anschlag gemäß Doppelbett-Anleitung, strickt 10 Reihen mit dem Kontrastgarn, 1 Reihe Nylonfaden und macht dann den Wickelanschlag drüber. Dann sind Kamm und Gewichte schon drin und du brauchst dich darum nicht mehr zu kümmern.
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Di Mär 19, 2013 19:59
von Marisan
Dann werd ich mal weiter probieren.Mein Problem ist das ich diesen Kamm nicht rein krieg.Im Buch steht das man dann auf H gehen soll und auf 4versetzen.Dann haben aber bei mir nicht alle Nadeln Maschen.?.Bei I.I.hab ich direkt gewickelt weil ich da das gleiche Problem hab.
Danke,schaun'mer mal.
Gruss Marion.
Ich hab ja viiiiiiiiiiel Geduld,aber den ganzen Tag?
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Di Mär 19, 2013 20:19
von frieda
Marisan hat geschrieben:Dann werd ich mal weiter probieren.Mein Problem ist das ich diesen Kamm nicht rein krieg.
Deshalb sollst Du ja auch mit Kontrastgarn anfangen (beliebig, es geht auch 1re/1li und dann nach 2 Reihen umhängen auf das Muster, dass Du eigentlich stricken willst) und erst nach ein paar Reihen eine Reihe Nylonfaden stricken und dann erst wickeln. Damit sparst Du Dir das Gehampel mit dem Kamm, weil der ja schon ganz hervorragend im Kontrastgarn hängt.
Mit der Kontrastgarnmethode kann man beliebige Rippenmuster sauber und unkompliziert mit einem Wickelanschlag auf die Maschine bringen. Auch wenn man sich das vielleicht zuerst nicht so richtig vorstellen kann, dass man einen Wickelanschlag über Nadeln machen soll, auf denen doch schon Maschen hängen. Probier es aus, es klappt tatsächlich.
Grüßlis,
frieda
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Di Mär 19, 2013 23:24
von Regis Bothe
Es gibt natürlich auch die Methode, einen 2*2 Wickelanschlag mit allen Nadeln zu machen. Ich habe es ausprobiert und siehe da: es hatz geklappt. Allerdings ist anschließend auf jeder Nadel eine Masche.

Dann fällt mir nur noch ein: Kontrastgarn und neu aufhängen. Dauert und dauert und ...
Wie dieser Wickelanschlag funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=35Y8PtJVvkg
Bestrickende Grüße,
Raaga
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 07:11
von Kerstin
Hallo Marion,
ich mache sehr häufig einen 2re-2li-Wickelanschlag an beiden Betten, ohne vorherigen Wegwerf-Anschlag und ohne Nylonfaden, und habe dabei keine Schwierigkeiten.
1. Nadeleinteilung
Es gibt zwei verschiedene 2re-2li-Einteilungen:
Bei der einen stehen sich die Nadeln genau gegenüber. Wenn das Bündchen fertig ist, würde man die M aufs HNB umhängen und hätte auf jeder Nadel eine Masche.
Bei der anderen Einteilung sind die Nadeln versetzt; einer A-Position-Nadel stehen zwei B-Position-Nadeln gegenüber. Dadurch hat man mehr Nadeln in Arbeit, als man bei derselben Grundmaschenzahl glatt rechts hätte, und beim Umhängen wäre ein Drittel der Nadeln doppelt belegt.
Welche dieser Einteilungen willst Du verwenden?
2. Anschlagtechniken
Der Anschlag im Anleitungsbuch und der Wickelanschlag sind zwei verschiedene Techniken.
Wenn Du den im Anleitungsbuch beschriebenen Anschlag mit Netzreihe und Rundreihen machst, dann musst Du die Betten versetzen, weil Du sonst keine richtige Zickzackreihe erhältst.
Bei einem Wickelanschlag braucht man aber keine Zickzackreihe und muss auch keine Nadeln versetzen, sondern man fängt gleich mit der richtigen Einteilung an.
Insgesamt haben wir also zwei Nadeleinteilungen und zwei Techniken, macht zusammen vier Varianten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 07:58
von Leviathan
... ich mache den Wickelanschlag am Doppelbett immer ohne Kontrastgarn: Wickeln - 1 R stricken und dann den Kamm einhängen
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 08:31
von Michaela
Leviathan hat geschrieben:... ich mache den Wickelanschlag am Doppelbett immer ohne Kontrastgarn: Wickeln - 1 R stricken und dann den Kamm einhängen
Genau das scheint bei Marion nicht zu klappen.
Früher habe ich das auch so gemacht. Ich habe festgestellt, dass der Kontrastgarn-Anschlag einen schöneren Rand beim Wickelanschlag gibt, insbesondere wenn man mit gefachtem Garn arbeitet.
Re: Wickelanschlag DB ERLEDIGT
Verfasst: Fr Mär 22, 2013 02:01
von Marisan
Hallo Ihr Lieben.
Vielen,vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Ich hab es so gemacht.
II..II.. Wickelanschlag mit Kontrastgarn,einige Reihen str.,Nylonfaden.Neuer Wickelanschlag mit richtigem Garn .Buendchenlaenge stricken.Danach nochmal Nylon und Kontrast und fertig.Es geht und funkt und macht Buendchen.(ich hab nochmal kontrast gemacht,weil ich einen Aermelschal machen moechte)
Dank und Gruesse
Marion
Re: Wickelanschlag DB
Verfasst: Fr Mär 22, 2013 11:19
von Michaela
Prima, das ist erfreulich, dass es geklappt hat. Danke für deinen Bericht!