Hallo Ihr lieben
Ich habe schon oft in Eueren Werken gesehen das Ihr Eure Stricksachen mit der Maschine bestickt habt.
Habe heute meine Super Brother Innovis V 7 bekommen und möchte es Euch gerne nachmachen.
Meine Frage(n) nun.
Kann man jedes Teil egal in welcher Wollstärke gestrickt mit der Maschine besticken
Nimmt man dazu Stickflies oder Stickfolie oder beides
Wird das gestrickte Teil irgend wie besonders auf das Maschinensticken vorbereitet.
Und gibt es irgend etwas zu beachten den Strick ist ja anders als zu bestickender Stoff
LG Kerstin
Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Re: Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
Hallo Kerstin,
zum Besticken selbst gehe ich wie folgt vor:
eine Lage auswaschbares Stickvlies - darauf mit Sprühkleber das Strickstück fixieren - obenauf kommt dann noch Avalon (das nur mit Stecknadeln befestigt). In den Stickrahmen spanne ich nur das Vlies und das zu bestickende Teil.
Sicherheitshalber stricke ich immer einen Musterflecken genau wie das fertige Stück und probiere darauf mein Stickmuster. Maschinengesticktes vom Strickstück abzutrennen ist fast unmöglich bzw. eine unendliche Strafarbeit.
Gutes Gelingen wünscht dir
Elfi
zum Besticken selbst gehe ich wie folgt vor:
eine Lage auswaschbares Stickvlies - darauf mit Sprühkleber das Strickstück fixieren - obenauf kommt dann noch Avalon (das nur mit Stecknadeln befestigt). In den Stickrahmen spanne ich nur das Vlies und das zu bestickende Teil.
Sicherheitshalber stricke ich immer einen Musterflecken genau wie das fertige Stück und probiere darauf mein Stickmuster. Maschinengesticktes vom Strickstück abzutrennen ist fast unmöglich bzw. eine unendliche Strafarbeit.
Gutes Gelingen wünscht dir
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Re: Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
Hallo Kerstin,
Du kannst jede Stärke besticken,wenn sie sich in den Rahmen spannen läßt.
Unterhalb des Gestrick´s lege ich ausreißbares Stickvlies,das gibt der Stickerei den nötigen Halt.
Oberhalb lege ich eine auswaschbare Stickfolie,damit keine Rückstände bleiben und das Gestrick sich nicht verzieht.
Diese drei Lagen spanne ich dann in den Rahmen,aber achte darauf,daß das Strickstück nicht gedehnt wird,sonst hast Du hinterher häßliche
Dellen .Das Gestickte läßt sich so gut wie nicht mehr entfernen,ohne das Schäden entstehen.
Am besten probierst Du es erst an deiner Maschenprobe.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Rosi
Du kannst jede Stärke besticken,wenn sie sich in den Rahmen spannen läßt.
Unterhalb des Gestrick´s lege ich ausreißbares Stickvlies,das gibt der Stickerei den nötigen Halt.
Oberhalb lege ich eine auswaschbare Stickfolie,damit keine Rückstände bleiben und das Gestrick sich nicht verzieht.
Diese drei Lagen spanne ich dann in den Rahmen,aber achte darauf,daß das Strickstück nicht gedehnt wird,sonst hast Du hinterher häßliche
Dellen .Das Gestickte läßt sich so gut wie nicht mehr entfernen,ohne das Schäden entstehen.
Am besten probierst Du es erst an deiner Maschenprobe.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Rosi
- Bewertung: 2.44%
totaler Maschinenfanatiker,ständig am um-und aufrüsten.
Re: Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
Hallo
Ich Spann es nie in den Rahmen sondern habe eine Unterlage von OESD die ich nass machen kann, und Klebe es dadrauf
Denn, das gestrickte verzieht sich!
Ich Spanne die Unterlage in den Rahmen, auf den Pulli kommt noch ein Vlies, das auch für Shirt gut ist
Liebe Grüsse Romi
Ich Spann es nie in den Rahmen sondern habe eine Unterlage von OESD die ich nass machen kann, und Klebe es dadrauf
Denn, das gestrickte verzieht sich!
Ich Spanne die Unterlage in den Rahmen, auf den Pulli kommt noch ein Vlies, das auch für Shirt gut ist
Liebe Grüsse Romi
- Bewertung: 2.44%
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Re: Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
Hallo,
also ich habe schon einige Pullover bestickt. Ich nehme etwas festeres Stickvlies - reißbares - das spanne ich in den Rahmen. Das Pulloverteil spanne ich nicht ein - das klebe ich mit Sprühkleber auf - darauf legen ich dann Avalon - bei sehr dicht gestickten Motiven nehme ich es doppelt.
Sehr grob gestricktes lässt sich nicht gut besticken, weil die Lücken für feine Stickstiche einfach zu groß sind - da würde ich dann aufbügelbares Vlies auf der Rückseite nehmen.
Fotos von meinen gestickten Pullovern siehst Du hier: Die Pullover wurden von meiner Schwester gestrickt und von mir dann bestickt:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 217&type=3
Liebe Grüsse
Doris
also ich habe schon einige Pullover bestickt. Ich nehme etwas festeres Stickvlies - reißbares - das spanne ich in den Rahmen. Das Pulloverteil spanne ich nicht ein - das klebe ich mit Sprühkleber auf - darauf legen ich dann Avalon - bei sehr dicht gestickten Motiven nehme ich es doppelt.
Sehr grob gestricktes lässt sich nicht gut besticken, weil die Lücken für feine Stickstiche einfach zu groß sind - da würde ich dann aufbügelbares Vlies auf der Rückseite nehmen.
Fotos von meinen gestickten Pullovern siehst Du hier: Die Pullover wurden von meiner Schwester gestrickt und von mir dann bestickt:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 217&type=3
Liebe Grüsse
Doris
- Bewertung: 2.44%
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
Hallo
Habe es gerade mal auf einer Maschenprobe ausprobiert, habe einen kleinen Osterhasen gestickt.
Es hat geklappt und war sogar Fehlerfrei , schon nach dem ersten Versuch.
Doris........., als ich Deine bestickten Werke gesehen habe ist mir ja die Luft weg geblieben die sind ja traumhaft schön.
So etwas in der Art habe ich für meinen Enkel gedacht und werde fleißig stricken und dann sticken.
Die Methode nur das Vlies einspannen werde ich mit der nächsten Maschenprobe versuchen.
Habe schon gemerkt das einspannen des Strickstückes in den Rahmen ist Fummelei.
Danke, danke für Eure Hilfe ?
LG. Kerstin, die gerade das Bedienbuch der neuen Näh-Stickmaschine studiert.
Habe es gerade mal auf einer Maschenprobe ausprobiert, habe einen kleinen Osterhasen gestickt.
Es hat geklappt und war sogar Fehlerfrei , schon nach dem ersten Versuch.
Doris........., als ich Deine bestickten Werke gesehen habe ist mir ja die Luft weg geblieben die sind ja traumhaft schön.
So etwas in der Art habe ich für meinen Enkel gedacht und werde fleißig stricken und dann sticken.
Die Methode nur das Vlies einspannen werde ich mit der nächsten Maschenprobe versuchen.
Habe schon gemerkt das einspannen des Strickstückes in den Rahmen ist Fummelei.
Danke, danke für Eure Hilfe ?
LG. Kerstin, die gerade das Bedienbuch der neuen Näh-Stickmaschine studiert.

KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Re: Gestrickte Teile mit der Stickmaschiene verzieren....
Hallo Kerstin ,ich besticke die Strickteile vor dem zusammennähen.Bei kleinen Teilen ist es sonst zu schwer die Einzuspannen.Die Strickteile klebe ich auf Klebefolie von Neschen und obendrauf kommt Avalon alles stecke ich am Rand vom Stickrahmen mit Stecknadeln fest. wünsche Frohe Ostern Friese
Wi ward to fröh oolt,awers to laat klook.