Hallo
Mitten im Gestrick habe ich Zweifel bekommen, wie ich den Hilfsfaden wickeln muss. In der Anleitung steht: "Von aussen nach innen". Das ist auch ok, wenn seitlich Maschen dazukommen. Wenn es aber weniger Maschen werden und ich den Hilfsfaden von aussen nach innen wickle, legt der Faden sich nur über die Masche. Muss man eigentlich nicht immer so wickeln, dass ein e entsteht, genauso wie man auch den Anfang mit e wickelt?
Nun muss ich erst einmal Pause machen, bis mir Jemand eine Antwort schreibt. Dankeschön im voraus.
Viele Grüsse
Ingeborg
Hilfsfaden bei Einzelmotiven
-
ingeborg hansen
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hilfsfaden bei Einzelmotiven
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Mo Apr 01, 2013 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Helfsfäden bei Einzelmotiven
Hmm? bei "von außen nach innen" liegt der Faden ganz um die Nadel, bei "von innen nach außen" nur oben drüber= versuche mal das: ohne Gewicht noch einmal um die Nadel wickeln (ich habe immer einen geteilten Faden oder SockenBeigarn genommen und als Gewicht eine Plastik-Wäscheklammer)
Grüßle
Leviathan
KH-892+970/KR-850; KG 89/II; KH-270/KR-260; KH-892 SK/SR-860; DK7
Leviathan
KH-892+970/KR-850; KG 89/II; KH-270/KR-260; KH-892 SK/SR-860; DK7
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6982
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Helfsfäden bei Einzelmotiven
Hallo Ingeborg,
der Hilfsfaden dient nur dazu, das Kontrastgarn in einem kleinen Abstand zur ersten Masche in Kontrastfarbe zu fixieren. Dazu reicht es völlig, ihn auf der Schlittenseite ein bis zwei Maschen vor der ersten vorgewählten Nadel über eine Grundfarbe-Nadel zu hängen. Wenn man die Nadel richtig umwickelt, wird die damit gestrickte Masche zu dick, deshalb würde ich das nicht tun.
Ich hänge immer auf der Schlittenseite über, so dass ich abwechselnd links und rechts den Faden einhänge; nie aber auf beiden Seiten gleichzeitig, weil das nichts bringt. Das vom Schlitten "ankommende" Kontrastgarn muss fixiert werden, nicht das "weggehende".
Am besten wäre es, wenn Du das Umwickeln mal an einer Maschenprobe übst und testest. Mach eine Seite so wie oben beschrieben und die andere mit "dickem" Umwickeln, wie Du es für richtig hältst, damit Du den Unterschied siehst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
der Hilfsfaden dient nur dazu, das Kontrastgarn in einem kleinen Abstand zur ersten Masche in Kontrastfarbe zu fixieren. Dazu reicht es völlig, ihn auf der Schlittenseite ein bis zwei Maschen vor der ersten vorgewählten Nadel über eine Grundfarbe-Nadel zu hängen. Wenn man die Nadel richtig umwickelt, wird die damit gestrickte Masche zu dick, deshalb würde ich das nicht tun.
Ich hänge immer auf der Schlittenseite über, so dass ich abwechselnd links und rechts den Faden einhänge; nie aber auf beiden Seiten gleichzeitig, weil das nichts bringt. Das vom Schlitten "ankommende" Kontrastgarn muss fixiert werden, nicht das "weggehende".
Am besten wäre es, wenn Du das Umwickeln mal an einer Maschenprobe übst und testest. Mach eine Seite so wie oben beschrieben und die andere mit "dickem" Umwickeln, wie Du es für richtig hältst, damit Du den Unterschied siehst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de