Seite 1 von 1
Dreambird häkeln?
Verfasst: So Mär 31, 2013 16:57
von sumsum
hallo liebe Leute,
ich wünsche allen einen schönen Ostersonntag.
Ich habe mal wieder eine Idee. Ich stricke grade am Dreambird, und bin mit der 3. Feder fertig. Nur, ich tue mich richtig schwer mit den dünnen Nadeln und der dünnen Wolle. Das Strickbild wird auch sehr unsauber. Es zeigt sich, stricken in der NS geht einfach nicht mehr. Deshalb meine Überlegung das Teil einfach zu häkeln mit festen Maschen. Verkürzte Reihen geht ja beim häkeln auch, sogar recht gut bei festen Maschen. Was haltet ihr davon? Eure Meinung würde mich echt interessieren.
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: So Mär 31, 2013 22:31
von ingeborg hansen
Hallo Sumsum
Ja, das wäre eine Idee aber es wird kein "gefälliger" Dreeambird, denn häkeln ist kantiger als stricken. Allerdings weiss ich nicht, wie Du die Doppelmasche häkeln kannst, denn die gleicht gewissermassen den Übergang zwischen 2 Reihen aus. Theoretisch kann ich mir das wohl vorstellen, aber weil sich gehäkeltes ganz anders verhält wie vor allem kraus rechts gestricktes, glaube ich an kein gutes Ergebnis. Ich habe es mir allerdings auch nur mit festen Maschen vorgestellt.
Warum kannst Du nicht so gut mit feinen Nadeln stricken? Ich finde das Stricken mit dickeren Nadeln - ab 4,5 viel schwerer.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 09:05
von sumsum
Danke für deine Meinung, Ingeborg.
Man kann genauso gut verkürzte Reihen häkeln, wie stricken. Die Doppelmasche wird hierbei durch eine Wendeluftmasche ersetzt. Wenn man dann an der Stelle weiterhäkelt, wird aus dieser LM eine zusätzliche Schlinge geholt.
Durch einen Arbeitsunfall vor 3 Jahren ( linke Hand + Stanze = nicht gut) kann ich so feine Sachen nicht mehr richtig packen. Häkeln dagegen klappt hervorragend, da man ja das ganze Häkelteil festhält.
Ich glaube, probieren geht hier über studieren. Ich werde es dann wahrscheinlich mal testen.
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 10:20
von ingeborg hansen
Hallo Sumsum
Beim Stricken funktioniert die DB Masche nicht so wie eine Luftwendemasche, die ja dazu dient der Reihe eine neue Höhe anzupassen. Durch das festziehen der DB Masche beim stricken erreicht man eigentlich das Gegenteil - weil man durch die DB Masche die Höhe der neuen gewendeten Reihe in der Höhe ausgleicht, so dass keine Stufe oder Loch entsteht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 10:22
von Kraut2010
Hallo!
Ich denke schon dass man das Muster auch häkeln kann. Aber der Charakter des Tuches wird ein anderer sein.
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 10:23
von faedchen
Hallo Sabine
ich finde deine Idee sehr gut.
Doppelmaschen brauchst du nicht beim häkeln, umdrehen und fertig.
Das probiere ich heute Abend aus.
LG
Elgin
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 10:29
von faedchen
Kettmasche statt feste Masche müsste gehen um die Doppelmasche zu ersetzen.
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 10:44
von sumsum
Kettmasche statt feste Masche müsste gehen um die Doppelmasche zu ersetzen.
wie genau meinst du das? Ohne Wendemasche umdrehen, Kettmasche und normal weiter?
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Di Apr 02, 2013 08:24
von faedchen
Ich muss heute Abend Wolle wickeln und dann fange ich an.
Werde dir berichten wie ich es mache.
Arbeite mit Ingeborgs genialer Anleitung die ist oberklasse!!!
LG
Elgin
Re: Dreambird häkeln?
Verfasst: Do Apr 04, 2013 10:54
von sumsum
Ich bin jetzt mit meinen Überlegungen auch weiter. Ich werde das Ganze in der Kettmaschentechnik machen, das kommt ans stricken sehr nahe heran. Dabei kann man dann auch das glatt re gestrickte umsetzen. Und die verkürzten Reihen sind dann noch einfacher.
für kraus re nehme ich dann Kettmaschen V ( in vordere Schlinge einstechen) und für glatt re dann in den Rückreihen liH (von hinten in die hintere Schlinge einstechen, der Faden liegt dabei vorne: Faden holen, durch die hintere Schlinge und durch die Schalufe auf der Nadel ziehen).
Ich muß noch eine kleinere Häkelnadel besorgen, dann lege ich los.
Beim stöbern im Netz kam mir noch eine Idee unter:knoocking
hat Ähnlichkeit mit dem "sträkeln" von MP, hier wird nur eine spezielle Häkelnadel benutzt.
Nur wie das mit verkürzten Reihen gehen soll, weiß ich bisher noch nicht. Betonung liegt dabei auf noch
http://www.youtube.com/watch?v=WV3ZkUig048
ist mal ein Video, damit man sich vorstellen kann, wie das geht