Seite 1 von 1

zylinder?? ribber???

Verfasst: Di Apr 02, 2013 20:31
von faedchen
Hallo liebe "Rundstricker"
seit ein paar Tagen beschäftigt mich so eine
"Kurbelmaschine"....
Ich möchte eine funktionsfähige (neue?) Maschine haben.
Stundenlanges schrauben und gängig machen ist nicht mein Ding.
Es gibt auch hier wie bei den Strickmaschinen wohl Unterschiede...
Irgendwie versteh ich das alles nicht so wirklich...
Wäre supernett von euch wenn mir jemand die Unterschiede erklären könnte.
In der yahoo Gruppe habe ich mich angemeldet und lese fleissig mit.
LG
Elgin

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Di Apr 02, 2013 21:21
von Irene Winter
hallo fädchen,
es gibt nur die erlbachergearhart.com oder die autoknitter.com neu. Die Unterschiede sind marginal.
In der letzten Zeit sind auch neue Maschinen schon gebraucht aufgetaucht, aber kaum billiger als neu, klar, die Leute wollen das viele Geld ja wieder reinkriegen.
Der Ribber ist praktisch das Doppelbett, ohne solches macht es keinen Sinn, Socken zu stricken. Um dich in geeigneter Weise beraten zu können, müsste man wissen, welche Motivation du hast, eine Maschine zu kaufen.
Wir helfen dir in jedem Forum gerne weiter!

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Di Apr 02, 2013 21:39
von faedchen
Hallo Irene
Motivation ist genug vorhanden :smiling:
über Strickmaschinen kann Frau einiges nachlesen, über diese Sockenmaschinen so gut wie nix...
englisch lesen kann ich leider kaum...
Bei den Strickmaschinen bin ich von empisal über brother zum singer fan geworden.
Alle Maschinen stehen hier und jede hat so ihre Eigenarten....
Gibt es denn nirgendwo deutsche Literatur/Videos die ich mir anschauen kann.
LG
Elgin

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Di Apr 02, 2013 23:07
von frieda
faedchen hat geschrieben: Motivation ist genug vorhanden :smiling:
Ich glaube, sie meinte weniger, ob Du es stark genug willst als vielmehr, warum Du es unbedingt willst. :)
Wenn Du es einfach nur mal sehen willst, dann bist Du wohl billiger dran, wenn Du eine der hier anwesenden Strickerinnen mit Sockenstrickmaschine besuchst und es Dir ansiehst ...
Ist ja schon ein kostspieliger Spaß. Mir hat übrigens ein einmaliges Betrachten gereicht, um festzustellen, dass ich in meinem Leben keine Verwendung für so ein Ding habe, trotz des wunderbar steampunkmässigen Aussehens der Teile. :) Aber es war schon spannend anzusehen und ich habe die Vorführung sehr genossen.

Grüßlis,

frieda

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 10:20
von Irene Winter
hallo Fädchen,
deutsche Literatur über Sockenstrickmaschinen gibt es, so viel ich weiß nicht, im Sockenstrickerforum, wo du ja angemeldet bist, gibt es deutsche Anleitungen, die dir zur Verfügung stehen. Du wurdest auch zum RST eingeladen, falls du das nicht überlesen hast.
Zur Motivation meine ich, wie Frieda schon bemerkte, den Zweck, den deine Maschine für dich erfüllen soll. Es ist nämlich eher eine Liebhaberei. Sockenstricken kann man auf deinen Maschinen genau so gut und genau so schnell.
Viele liebe Grüße!

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 13:00
von faedchen
Hallo Irene

der RST ist leider zu weit weg. Wäre gerne gekommen.
Gestern Abend habe ich meiner besseren Hälfte davon erzählt...
nach dem ersten Stirnrunzeln findet er es spannend eine alte Maschine zu restaurieren, die Kenntnisse dazu hat er denn er kommt aus der Oldtimer Branche.
Ich denke nicht das ich Socken ohne Ende darauf produzieren will sondern mich auf das kurbeln als solches freue.
Also neue Suche nach nem alten Schätzchen. Hast du einen Tipp für mich?
LG
Elgin

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 13:58
von Irene Winter
Hallo Fädchen,
so kommt ihr der Sache schon näher. :twink: Pass aber auf, dass du dann selbst auf der Maschine auch noch stricken darfst. Es ist eher zu erwarten, dass Göga die Maschine nicht mehr hergibt. Tipp zur Anschaffung habe ich leider keinen. Gebrauchte aus Amerika lohnen sich m. E. nicht. Die Europäer sind alle gleich, wie sie auch heißen mögen. Es ist nur ein Patent gekauft worden. Verzogene oder geschwollene Teile aus pot metal habe ich bei den Europäern noch nie gesehen. Einen zerbröselten Amerikaner nenne ich leider auch mein eigen. Im wesentlichen sind alle hier verkauften Maschinen auch strickbar geworden, soweit ich weiß.
Unsere Mitstricker können ja dementieren.
Viel Erfolg!

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Do Apr 04, 2013 13:36
von Fusselfee
In den Niederlanden verkauft jemand Sockenstrickmaschinen, leider nicht ganz billig http://www.marktplaats.nl/z.html?query= ... distance=0 hier kannst du schauen.

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Do Apr 04, 2013 17:35
von faedchen
Hallo Fusselfee
vielen Dank für den Link. Leider kann ich kein holländisch und scheitere schon an der Anmeldung für diesen Marktplatz. Männe ist ganz angetan von der Idee selbst eine zu restaurieren.
Mal sehen wo ich eine auftreibe....
LG
Elgin

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 08:12
von Alexandra
Hallo Elgin,

vielleicht sieht es mit französisch besser aus als mit holländisch... :biggrin:
Schau mal hier, vielleicht wär das was für dich und deinen Göga:

http://www.leboncoin.fr/collection/454340272.htm?ca=5_s

Liebe Grüsse - Alex
http://blog.lanacreativ.ch/blog/

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 10:47
von faedchen
Der Tipp von Alex ist super.
Leider kann auch sie kein französisch.
Kann mir eine von euch weiterhelfen?
LG

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 11:16
von Michaela
faedchen hat geschrieben:Der Tipp von Alex ist super.
Leider kann auch sie kein französisch.
Kann mir eine von euch weiterhelfen?LG
Schon. Da wird eine Strickmaschine von 1914 angeboten. Kein Preis, aber angeblich alles vorhanden, einschließlich Beschreibung, auf französisch.
Er bietet Scans vom bebilderten Handbuch an und sagt, dass er noch keine Dokumentation im Netz gefunden hat und er daher meint, es sei eine Antiquität.

Also, substantiell steht da für mich nichts drin, was mich bedeutet, eine Fachperson müsste mit dem Herrn in Mailkontakt treten, um das Wesentliche zu erfahren. Oder anrufen.

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 15:40
von Irene Winter
Fürs Telephonieren reichts bei mir nicht, leider kenne ich keine französischen Kurbler. Wenn man einen Scan der französischen Teileliste hätte, könnte man gezielt um die Fotos bitten. Es wäre wichtig, zu sehen, ob die Maschine Autoknitterflipper hat und ob die sehr ausgeschlagen sind. Wenn das Alter stimmt, ist es eher guter Guss. Zu Beginn des Krieges hat man die Sockenstricker in Frankreich gebraucht! Ich weiß allerdings nicht, ob die nicht auch zu dieser Zeit schon aus Kanada reimportiert wurden.

Re: zylinder?? ribber???

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 15:48
von faedchen
Habe diesen Patrick auf englisch angeschrieben. Mal sehen ob er überhaupt antwortet und wie der Preis ist...