Seite 1 von 1

4fach-Konengarn aufteilen - geht das?

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 17:15
von schmetterblau
Hallo,

ich habe eine Kone, die 4-fach gewickelt ist, so wie ich das sehe gefacht, nicht gedrillt/getwistet/gedreht. Leider habe ich von dem Garn nicht genug für mein neues Projekt, aber 2-fach würde es mir reichen - sowohl von der Stärke als auch von der Menge. Ich stelle mir vor mit 2 Wollwicklern parallel abzuwickeln, bin aber nicht so sicher ob es nicht doch fürchterliche Verhedderungen gibt.
Hat einer von Euch so etwas schon gemacht? Erfahrungen? Tipps?
Oder soll ich es besser lassen?
Ich bin dankbar für jede Anregung.

Gisela

Re: 4fach-Konengarn aufteilen - geht das?

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 17:30
von Irene Winter
Ja, haben wir schon mal gemacht. Mit 2 Wollwicklern langsam und synchron. Wenns von der Kone wegen Verdrallung nicht mehr geht, Knäuel wickeln, was durchstecken und ausdrallen lassen.
In der Not frisst der Teufel Fliegen!

Re: 4fach-Konengarn aufteilen - geht das?

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 18:12
von mero-lugaa
Ich habe das auch schon gemacht, aber es ist eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter totgeschlagen hat! :twisted: Da ich keine zwei Wickler habe, habe ich damals gleichzeitig zwei Knäule gewickelt und diese später noch einmal mit dem Wickler neu gewickelt, um sie strickmaschinentauglich zu machen. Das hatte den Vorteil, dass man die Fäden leichter entwirren konnte, wenn sie sich stark umeinander gewickelt hatten. Es ist machbar, aber sehr mühselig! Das ist eine prima "Fernseharbeit"!!! :wink:

Re: 4fach-Konengarn aufteilen - geht das?

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 20:49
von snoopy
Man könnte die Kone aber auch waagrecht auf einen Stab oder Besenstiel auf 2 Stühle tun, damit sie sich mitdreht, dann dürfte sich das Ganze nicht so verdrehen. Hoffe das ist verständlich.
Hab es zwar noch nicht ausprobiert, aber ein Versuch wär's wert. :twink:

Re: 4fach-Konengarn aufteilen - geht das?

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 21:32
von Knackendöffel Maren
Hallo,
wie Karin schon schrieb, die Kone waagerecht (so wird sie auch aufgewickelt) auf einem Besenstiel und dann mit zwei Leuten und 2 Wollwicklern langsam abwickeln, das geht.

Re: 4fach-Konengarn aufteilen - geht das?

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 23:31
von schmetterblau
Danke an Euch alle für eure Hinweise und Tipps. Ihr habt mich doch sehr ermuntert mich zu trauen :biggrin:

Ich habe es getan, und es war gar nicht so schlimm wie ich dachte. Ich habe die Kone drehend aufgestellt (allerdings senkrecht), so wie ich es auch beim normalen abwickeln von Konen mache, und hatte in ca. 1,6m Entfernung 2 Wickler befestigt. Dazwischen stand eine Sprudelflasche :floor: nicht gegen den aufkommenden Durst, sondern um die Fäden zu trennen. Da ich alleine arbeiten musste, musste ich beide Wickler bedienen. Das war anfangs etwas schwierig mit der Abstimmung und gab auch mal etwas "Tüddelkram", der sich aber leicht wieder aufdröseln ließ. Nach etwa 1/3 der Menge hatte ich den Dreh heraus und ich konnte relativ zügig abwickeln - habe wohl heute einen guten Tag gehabt.
Jetzt freue ich mich darüber, dass ich mein Projekt dann wie geplant stricken kann und mit der Wolle wohl auskommen werde :biggrin: - zeig ich euch dann natürlich.

Gisela