Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Hallo
Kann mir bitte jemand erklären, welchen Zweck die Schiene erfüllt - und mit welchem Material man den Schaumstoff ersetzen könnte? Ich helfe per Ferndienst eine Bekannte, die jetzt die KH 930 total auseinandergenommen hat.
Viele Grüsse
Ingeborg
Kann mir bitte jemand erklären, welchen Zweck die Schiene erfüllt - und mit welchem Material man den Schaumstoff ersetzen könnte? Ich helfe per Ferndienst eine Bekannte, die jetzt die KH 930 total auseinandergenommen hat.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Hallo Ingeborg,
durch den Schaumstoff werden die Nadeln in die richtige Position gebracht (gedrückt). Ich habe mir einige Nadeln ruiniert, weil vom Schaumstoff nichts mehr übrig war.
Die Anleitung habe ich gelesen, wie die alte Schiene aufgepolstert werden kann, hab mich dann aber doch entschieden eine neue Nadelsperrschiene zu kaufen.
Viele Grüße
Sonja
durch den Schaumstoff werden die Nadeln in die richtige Position gebracht (gedrückt). Ich habe mir einige Nadeln ruiniert, weil vom Schaumstoff nichts mehr übrig war.
Die Anleitung habe ich gelesen, wie die alte Schiene aufgepolstert werden kann, hab mich dann aber doch entschieden eine neue Nadelsperrschiene zu kaufen.
Viele Grüße
Sonja
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Sonja, Ingeborg meint den Schaumstoff auf der inneren Nadelsperrschiene, die man nur findet, wenn man die Maschine ganz auseinander genommen hat. Man kann sie meines Wissens nicht kaufen.
Die Anleitung für das Aufpolstern der Nadelsperrschiene stammt von Marion Wollhamster.
Ingeborg, ich habe diese Sperrschiene in meinen beiden Maschinen mit dieser selbstklebenden Fensterabdichtung aus dem Baumarkt in genau der gleichen Breite abgeklebt, wie der vorige Schaumstoff war (Baumarkt).
https://www.technik-und-elektronik.de/selbstklebende-fensterabdichtung--weiss--6-m-p-12970.html?gclid=CLiNu4f627YCFVMRtAodJWgApA
Gerade am Donnerstag/Freitag habe ich beide Maschinen nochmals auseinander genommen und gesäubert, weil ich eine davon verkaufen möchte. Die Verklebungen und der Schaumstoff sind noch einwandfrei, vor knapp zwei Jahren habe ich sie aufgebracht.
Diese Schiene erzeugt einen elastischen Gegendruck von unten und wirkt als Federung. Außerdem reduziert sie die Arbeitsgeräusche.
Nächste Woche will ich noch zwei elektronische Maschinen säubern, da schaue ich mir die Schienen auch nochmal genau an.
Die Anleitung für das Aufpolstern der Nadelsperrschiene stammt von Marion Wollhamster.
Ingeborg, ich habe diese Sperrschiene in meinen beiden Maschinen mit dieser selbstklebenden Fensterabdichtung aus dem Baumarkt in genau der gleichen Breite abgeklebt, wie der vorige Schaumstoff war (Baumarkt).
https://www.technik-und-elektronik.de/selbstklebende-fensterabdichtung--weiss--6-m-p-12970.html?gclid=CLiNu4f627YCFVMRtAodJWgApA
Gerade am Donnerstag/Freitag habe ich beide Maschinen nochmals auseinander genommen und gesäubert, weil ich eine davon verkaufen möchte. Die Verklebungen und der Schaumstoff sind noch einwandfrei, vor knapp zwei Jahren habe ich sie aufgebracht.
Diese Schiene erzeugt einen elastischen Gegendruck von unten und wirkt als Federung. Außerdem reduziert sie die Arbeitsgeräusche.
Nächste Woche will ich noch zwei elektronische Maschinen säubern, da schaue ich mir die Schienen auch nochmal genau an.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Hallo @Sonja
Danke für die Antwort, aber ich habe nicht die normale Sperrschiene gemeint. Wie man die erneuert habe ich in meinem Blog gezeigt.
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... remse.html
Hallo @Michaela
Meine Bekannte soll eine Decke im Auftrag stricken und nun ist die Maschine KH 930 hinüber, weil sich die Polsterung der Sperrschiene festgesetzt hat. Sie schreibt selbst, dass sie dusselig gewesen ist und etwas verkehrt gemacht hat. Erst wollte sie sich eine neue Maschine kaufen aber ich habe ihr den Link für Deine "Bastelanleitung" geschickt. Leider kann sie nur "Schuldeutsch" und ich übersetze. Sie wohnt natürlich auch ländlich und muss weit fahren um die nötigen Sachen zu kaufen. Sie hat mich zwar gebeten, ob ich ihr eine Maschine, die bei Kleinanzeigen Ebay zu haben ist kaufen will. Aber mir ist nicht ganz gut bei der Sache, denn der Verkäufer hat 2 identische Maschinen zum Verkauf angeboten. Etwas Anderes ist der sichere Transport. So gut wie M.K. wird keiner eine Maschine verpacken können. Da habe ich schon von zu vielen zerdepperten Maschinen gehört/gesehen. Es wäre mir auch peinlich, wenn der Verkäufer ein Betrüger wäre. Also bereue ich es schon sie auf die Maschine aufmerksam gemacht zu haben.
Vielen Dank für den Tip für die Schaumstoffeinlage.
Viele Grüsse
Ingeborg
Danke für die Antwort, aber ich habe nicht die normale Sperrschiene gemeint. Wie man die erneuert habe ich in meinem Blog gezeigt.
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... remse.html
Hallo @Michaela
Meine Bekannte soll eine Decke im Auftrag stricken und nun ist die Maschine KH 930 hinüber, weil sich die Polsterung der Sperrschiene festgesetzt hat. Sie schreibt selbst, dass sie dusselig gewesen ist und etwas verkehrt gemacht hat. Erst wollte sie sich eine neue Maschine kaufen aber ich habe ihr den Link für Deine "Bastelanleitung" geschickt. Leider kann sie nur "Schuldeutsch" und ich übersetze. Sie wohnt natürlich auch ländlich und muss weit fahren um die nötigen Sachen zu kaufen. Sie hat mich zwar gebeten, ob ich ihr eine Maschine, die bei Kleinanzeigen Ebay zu haben ist kaufen will. Aber mir ist nicht ganz gut bei der Sache, denn der Verkäufer hat 2 identische Maschinen zum Verkauf angeboten. Etwas Anderes ist der sichere Transport. So gut wie M.K. wird keiner eine Maschine verpacken können. Da habe ich schon von zu vielen zerdepperten Maschinen gehört/gesehen. Es wäre mir auch peinlich, wenn der Verkäufer ein Betrüger wäre. Also bereue ich es schon sie auf die Maschine aufmerksam gemacht zu haben.
Vielen Dank für den Tip für die Schaumstoffeinlage.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Guckt mal
http://www.strickkontor.de/Nadelsperrsc ... kmaschinen. Das ist eine komplett neue Schiene (also auch das Metallteil). Steh ich gerade wieder auf der Leitung?
LG Sonja
http://www.strickkontor.de/Nadelsperrsc ... kmaschinen. Das ist eine komplett neue Schiene (also auch das Metallteil). Steh ich gerade wieder auf der Leitung?
LG Sonja
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Leider ja, es geht nicht um diese Nadelsperrschiene, sondern um eine andere mit Schaumstoff gepolsterte Schiene, die auch noch in der Maschine steckt. Um an die ranzukommen musst Du aber das Nadelbett aufschrauben.Abiszet hat geschrieben:Steh ich gerade wieder auf der Leitung?
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Hallo Sonja
Ja,das ist bestimmt ok, eine neue Sperrschiene beim Strickkontor zu kaufen. Die haben auch sehr viele andere Strima Sachen und sind längst nicht so teuer wie Onken. Ich habe schon mehrere Sperrschienen dort gekauft. Nur ist es ja oft so, dass man die Sperrschiene hier und jetzt erneuern muss und dann kann man es selbst machen, so wie ich es in meinem Blog beschrieben habe. Wer g'scheit ist, hat immer eine Ersatzschiene liegen. Ausserdem wohne ich in Dänemark und dann kostet die Briefmarke mehr als die Sperrschiene - und es dauert Tage, bis sie hier landet. Also "Selbst ist die Frau".
Aber.............in diesem Thread dreht es sich immer noch nicht um die Sperrschiene, sondern um eine unsichtbare Schiene im Inneren der Maschine.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ja,das ist bestimmt ok, eine neue Sperrschiene beim Strickkontor zu kaufen. Die haben auch sehr viele andere Strima Sachen und sind längst nicht so teuer wie Onken. Ich habe schon mehrere Sperrschienen dort gekauft. Nur ist es ja oft so, dass man die Sperrschiene hier und jetzt erneuern muss und dann kann man es selbst machen, so wie ich es in meinem Blog beschrieben habe. Wer g'scheit ist, hat immer eine Ersatzschiene liegen. Ausserdem wohne ich in Dänemark und dann kostet die Briefmarke mehr als die Sperrschiene - und es dauert Tage, bis sie hier landet. Also "Selbst ist die Frau".
Aber.............in diesem Thread dreht es sich immer noch nicht um die Sperrschiene, sondern um eine unsichtbare Schiene im Inneren der Maschine.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Herrje, da lag ich ja ganz falsch. Jetzt wollte ich einmal helfen und dann so eine Blamage. 

-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Och, mach Dir nix draus, es denkt deswegen bestimmt keiner schlechter von Dir. Helfen zu wollen ehrt Dich, und manchmal liegt man halt daneben, das ist wohl jedem von uns schon mal passiert.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Gut, dass du hilfst, ich denke, die Bilder sind schon recht aussagekräftig.ingeborg hansen hat geschrieben:Meine Bekannte soll eine Decke im Auftrag stricken und nun ist die Maschine KH 930 hinüber, weil sich die Polsterung der Sperrschiene festgesetzt hat. Sie schreibt selbst, dass sie dusselig gewesen ist und etwas verkehrt gemacht hat. Erst wollte sie sich eine neue Maschine kaufen aber ich habe ihr den Link für Deine "Bastelanleitung" geschickt. Leider kann sie nur "Schuldeutsch" und ich übersetze.
Das sagt nichts, ich habe 3 Knitmaster und will 2 identische davon verkaufen. Die dritte behalte ich wahrscheinlich.Sie wohnt natürlich auch ländlich und muss weit fahren um die nötigen Sachen zu kaufen. Sie hat mich zwar gebeten, ob ich ihr eine Maschine, die bei Kleinanzeigen Ebay zu haben ist kaufen will. Aber mir ist nicht ganz gut bei der Sache, denn der Verkäufer hat 2 identische Maschinen zum Verkauf angeboten.

Ja, meine Maschine war schon bombastisch verpackt.Etwas Anderes ist der sichere Transport. So gut wie M.K. wird keiner eine Maschine verpacken können. Da habe ich schon von zu vielen zerdepperten Maschinen gehört/gesehen. Es wäre mir auch peinlich, wenn der Verkäufer ein Betrüger wäre. Also bereue ich es schon sie auf die Maschine aufmerksam gemacht zu haben.
Allerdings habe ich bei einer Maschine, die ich gekauft hatte, den Händler gebeten, sie gut einzupacken, ich würde sogar das Material extra zahlen. Das ist schon Jahre her und er hat sich daran gehalten.
Letztlich entscheidet deine Freundin, ob sie die Maschine kauft oder sie lieber lässt.
Na klar, wenn ich schon direkt angesprochen werde 8)Vielen Dank für den Tip für die Schaumstoffeinlage.
Ich drücke die Daumen, dass alles klappt!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Sonja, das ist kein Beinbruch.Abiszet hat geschrieben:Herrje, da lag ich ja ganz falsch. Jetzt wollte ich einmal helfen und dann so eine Blamage.
Ich wusste, warum Ingeborg mich angesprochen hat, weil ich einmal eine Anleitung zur Reinigung einer Brother geschrieben hatte. Darauf bezog sie sich
http://www.strickmoden.de/technik/index.html
Und die gemeinte Nadelsperrschiene sieht so aus. Hier die Lage in der Maschine

Hier, wenn man sie herauszieht

Beide Bilder sind von mir und oben genannter Website (Kerstins Strickmoden) entnommen.
Ich denke, wenn ich die elektronische Brother reinige, werde ich zu dieser Sperrschiene noch etwas schreiben, aber erst einmal sehen, wie sie aussieht.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Super Michaela,
schon wieder dazu gelernt. LG Sonja
schon wieder dazu gelernt. LG Sonja
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Hallo Michaela
Auch von mir vielen Dank. Ja, ich würde der Bekannten auch gerne zu einer günstigen Strickmaschine aus den Ebay Kleinanzeigen verhelfen. Ich würde mich aber sehr betroffen fühlen, wenn es "dann doch nicht klappt". Sie hat sich auch für eine KH 930 bei Wallbergs interessiert. Den Preis von 875 € finde ich aber etwas hoch - die Sicherheit eine gute Maschine zu erhalten wird aber sicher garantiert sein. Es ist eigentlich komisch, helfen zu wollen und dann irgendwie im "Schlamassel" steckt.
Liebe Grüsse
Ingeborg
Auch von mir vielen Dank. Ja, ich würde der Bekannten auch gerne zu einer günstigen Strickmaschine aus den Ebay Kleinanzeigen verhelfen. Ich würde mich aber sehr betroffen fühlen, wenn es "dann doch nicht klappt". Sie hat sich auch für eine KH 930 bei Wallbergs interessiert. Den Preis von 875 € finde ich aber etwas hoch - die Sicherheit eine gute Maschine zu erhalten wird aber sicher garantiert sein. Es ist eigentlich komisch, helfen zu wollen und dann irgendwie im "Schlamassel" steckt.
Liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Ja, oft steckt der Satan im Detail.ingeborg hansen hat geschrieben: Ja, ich würde der Bekannten auch gerne zu einer günstigen Strickmaschine aus den Ebay Kleinanzeigen verhelfen. Ich würde mich aber sehr betroffen fühlen, wenn es "dann doch nicht klappt". Sie hat sich auch für eine KH 930 bei Wallbergs interessiert. Den Preis von 875 € finde ich aber etwas hoch - die Sicherheit eine gute Maschine zu erhalten wird aber sicher garantiert sein. Es ist eigentlich komisch, helfen zu wollen und dann irgendwie im "Schlamassel" steckt.
Die Maschine bein Wallberg würde nicht nur tipptopp sein, sondern auch 110%ig gut verpackt. In einem amerikanischen Maschinenforum las ich höchste Loblieder, die ein Amerikaner sang, als er eine Maschine von Wallberg in den USA in Empfang nahm.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Feb 13, 2010 11:33
Re: Michaelas Anleitung: Zerlegen einer Strima/Schaumstoff
Hallo Ingeborg,
ich kann auch nur Loblieder auf Frau Wallberg singen.Die Maschinen,die sie verkauft sind erstens
tadellos in Ordnung und
zweitens gut und sicher verpackt.
ich kann auch nur Loblieder auf Frau Wallberg singen.Die Maschinen,die sie verkauft sind erstens
tadellos in Ordnung und
zweitens gut und sicher verpackt.