Seite 1 von 1

Lochmuster aus pb5 in die Maschine übertragen

Verfasst: Mi Mai 01, 2013 17:20
von ingeborg hansen
Hallo
Kann man das Lochmuster aus dem pb5 des Musterbuches (DK8) einfach in die Maschine laden? Ich kenne mich überhaupt nicht mit der Erstellung von Lochmustern für die KH 940 aus. Wenn ich kein DK8 hätte, müsste ich dann das Muster z.B. 629 so wie es gezeigt wird in die Maschine eintippen, oder sind diese Muster nur so für Lochkartenmaschinen? Ich habe auch das Vol5 Buch, und da steht auf dem Titelblatt dass es Muster für Lochkartenmaschinen sind.
Wie tippt man denn sonst Lochmuster in eine KH 940?
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Lochmuster aus pb5 in die Maschine übertragen

Verfasst: Mi Mai 01, 2013 18:51
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

die elektronischen Maschinen funktionieren vom Prinzip her genau so wie die Lochkarten-Maschinen. Ein markiertes Feld bedeutet, die Nadel wird vorgeschoben, ein unmarkiertes Feld bedeutet, sie wird nicht vorgeschoben. Du kannst die Muster des Lochkarten-Musterbuchs deshalb auch für elektronische Maschinen verwenden.

Damit das einfacher ist, sind diese Muster bereits in DK8 enthalten. Allerdings sind einige davon (die mit 12 M Rapport) anders zentriert als die Lochkartenversionen im Musterbuch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Lochmuster aus pb5 in die Maschine übertragen

Verfasst: Mi Mai 01, 2013 20:20
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Dankeschön für die Antwort. Ich glaube, dass ich die Lochmuster, die man selbst im DK 8 herstellt mit den Lochmustern aus dem Vol.5 Buch verglichen habe. Beim Lesen der englischen Anleitung habe ich dann immer wieder von der automatischenSeparation gelesen und mir vorgestellt, dass die Lochmuster dann eventuell doch nicht funktionieren können wenn man sie über DK 8 in die Maschine lädt, weil sie schon separiert sind. Unter Separieren stelle ich mir die Lochschlitten und die Strickschlitten Bewegungen vor.
Ich bin die glückliche Besitzerin von Kathleen Kinders Buch: " Machine Knitting, The Technique of Lace". Leider wird da nur ganz kurz auf elektronische Maschinen hingewiesen (Toyota und die KH 910). Die Lochkarten und Lochmuster für die Brother und die Toyota/Knitmaster Maschinen werden verschieden gelocht. Vom DK ist in dem Buch von 1992 noch nicht die Rede aber da gab es das Lochmustermodul noch nicht. Es muss zu der Zeit doch aber andere elektronische Brother Maschinen als die KH 910 gegeben haben.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Lochmuster aus pb5 in die Maschine übertragen

Verfasst: Do Mai 02, 2013 07:02
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

es ist sicherlich einfacher, wenn man unterscheidet zwischen den eingebauten Lochmustern, die bereits maschinengerecht aufbereitet sind, und denen, die man mit dem Lochmustermodul erstellt. Beide sehen in DK8 völlig verschieden aus und werden auch vom Programm unterschiedlich "verstanden". Du kannst z.B. ein Lochmustermodul-Muster problemlos mit einem Schnitt integrieren, das geht aber nicht mit den eingebauten Lochmustern, weil DK8 sie als Norwegermuster versteht.
DK8 "weiß" einfach nicht, dass diese Muster Lochmuster sind, weil sie nicht mit dem Lochmustermodul erstellt wurden. Sie funktionieren trotzdem, wenn man sie in die Maschine lädt, weil die Maschine diese Muster korrekt interpretieren kann.

Man muss unterscheiden zwischen dem, was DK8 wahrnimmt und dem, was die Strickmaschine wahrnimmt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin