Seite 1 von 1

Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 18:28
von Mallory
Hallo Mitstrickerinnen,
eine Frage speziell an die Benutzerinnen von Lochkartenmaschinen:
Ich möchte ein Einstrickmuster mit einer (selbst gelochten) Lochkarte stricken, das 70 Reihen hoch ist.
Wenn das Muster einmal durchgelaufen ist, möchte ich gern das gleiche Muster seitenverkehrt darüber haben (stellt euch zum Beispiel ein Muster aus Bäumchen vor, die sich in einer Reihe nach links, in der Reihe darüber nach rechts neigen).
Kann ich die Lochkarte einfach umgedreht benutzen? Also natürlich nicht auf dem Kopf stehend, sondern spiegelverkehrt? Hat das schon mal jemand versucht?

Grüße von Anna

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 19:49
von Strickendes Landei
Hallo Anna,
probiert habe ich das noch nicht, aber warum sollte das nicht gehen?
Warum testet du nicht einfach eine Maschenprobe,
ob dir der Effekt gefällt (auch nicht unwichtig für die Maße :biggrin: )?
LG
Sandra

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 20:14
von Kerstin
Hallo Anna,

ja, das geht. Bei Norwegermustern auf jeden Fall. "Früher" ;-) , zur Zeit der überschnittenen Schultern, hat man doch Ärmel von oben nach unten direkt an die Leibteile angestrickt, das wäre ja ohne Umdrehen der Lochkarte gar nicht gegangen.

Bei Fangmustern und Vorlegemustern würde ich erst mal gucken, ob da eine Symmetrie drin ist.
Bei Lochmustern kann man mit umgedrehten Karten höchst eigenartige Ergebnisse erzielen, das möchtest Du lieber nicht ausprobieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 21:07
von Michaela
Ich hab's probiert bei den Dinomützen, geht ohne weiteres, zumindest bei Norweger.

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 22:39
von Mallory
Danke für die Antworten. Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich meinte nicht, das Muster von oben nach unten stricken, sondern eben seitenverkehrt.
Meine selbstgelochten Lochkarten fühlen sich auf beiden Seiten sehr unterschiedlich an. Die Unterseite ist deutlich aufgerauht vom Durchstoßen der Löcher, die Oberseite glatt. Ich dachte, vielleicht mag die Lochkartenmechanik nur eine Richtung und erkennt in Gegenrichtung die Löcher nicht, oder so ...
(Eine Maschenprobe hätte ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht gestrickt. Ich habe mit der gleichen Wolle schon mehrfach Einstrickmuster gestrickt, benutze dabei immer höchste Maschenweite und die Maschenprobe war immer gleich - diesmal hätte ich einfach so losgelegt :oops: )

Grüße von Anna

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 23:13
von Michaela
Schon verstanden: du meinst die 180-Grad-Drehung um die Längsachse.
Mein Dino lief dann einmal nach rechts und einmal nach links.
Anders habe ich die Drehung auch benutzt, um die Querachse: Da war der Dino einmal auf den Füßen und einmal auf dem Kopf. Beim Falten der Mütze standen beide Dinos auf den Füßen :geek:

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Do Mai 23, 2013 09:08
von Kerstin
Mallory hat geschrieben:Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich meinte nicht, das Muster von oben nach unten stricken, sondern eben seitenverkehrt.
Das geht natürlich. So sensibel ist die Lochkartenmechanik nicht, dass es sie kratzt. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Do Mai 23, 2013 10:52
von ilke
Hallo Anna,
schau dich doch mal bei Iris Bishop um, sie hat in ihren Musterbüchern viele Beispiele und Anregungen mit seitenverkehrten Lochkartenstrickmustern. Ich habe davon schon sehr vieles gestrickt und es wird wunderbar.
Diese "Technik" verleiht den oft so einfachen 24-er Rapporten ein ganz besonderes Flair, du wirst sehen ...
Und zu den selbstgelochten Löchern die auf der einen Seite rauher sind ...: das macht mal gar nix aus.

Schöne Grüße
ilke

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Do Mai 23, 2013 11:04
von Michaela
Die Unterseite ist deutlich aufgerauht vom Durchstoßen der Löcher, die Oberseite glatt
Die Oberseite, ob glatt oder rau, läuft "in der Luft".
Es haken sich lediglich die Zähne der Räder in die Löcher und drehen die Karte weiter, mehr tut sich mechanisch nicht.

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Do Mai 23, 2013 11:07
von Mallory
Schönen Dank euch allen!
Dann werde ich nachher die Karte lochen gehen und am Wochenende geht es mit Stricken los.
Händereibende Grüße
Anna

@Ilke: Es geht übrigens um ein Muster von Iris Bishop; leicht nach einer Seite geneigte Farnwedel. Sie schreibt dazu, dass man den Musterrapport umkehren soll, wenn die Karte einmal durchgelaufen ist.

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 22:24
von Mallory
Hi zusammen,
wollte mal melden: Es hat zumindest mit der ersten Lochkarte, die ich heute benutzt habe, nicht geklappt. Schon in der vierten Reihe wurden einzelne Nadeln nicht vorgewählt. Ich vermute, es hängt damit zusammen, dass ich falsch gelochte Löcher wieder zugeklebt hatte.
Jedenfalls musste ich das Muster noch ein zweites Mal seitenverkehrt lochen. Gott sei Dank war es nur 13 Reihen hoch. Ich habe einfach in die gleiche Lochkarte weiter oben nochmal gestanzt ...
Morgen will ich eine zweite Lochkarte mit erheblich höherem Rapport lochen und hoffe, dass es wenigstens damit klappt.
2 Ärmel an einem Tag gestrickt ... na das ist doch was, freu!

Grüße von Anna, die jetzt Feierabend macht :trink:

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 22:30
von Michaela
Ich vermute, es hängt damit zusammen, dass ich falsch gelochte Löcher wieder zugeklebt hatte.
Hast du von einer oder von beiden Seiten zugeklebt? Ich mach das immer beidseitig. Die Dinokarte hatte auch viel zugeklebten Pfusch, aber weil ich alle Dinos auf einer Karte haben wollte, habe ich 3cm zugeklebt und habe dann den Rest genutzt. Aber auch zwischendrin einiges geklebt.

Re: Lochkarte seitenverkehrt benutzen, geht das?

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 22:53
von Mallory
Hm, ich sehe jetzt, dass in dem unteren Teil der Karte, wo die ersten Fehler auftraten, noch gar nichts geklebt ist.
Es muss also andere Gründe haben. Ich werde es einfach nochmal versuchen und dabei genau aufpassen, vielleicht bekomme ich heraus, woran es liegt.
Es war in diesem Fall wie gesagt kein Problem, ich hatte das Muster in wenigen Minuten ein zweites Mal gelocht, aber das Muster für die Leibteile ist 70 Reihen hoch. Das mag ich nicht unbedingt zweimal lochen ...

Grüße von Anna