Seite 1 von 1

Baumwolle auf der Strickmaschine???!!!

Verfasst: Di Mai 28, 2013 12:52
von Magische StrickLady
Hallo Zusammen,


Diesmal möchte ich fragen: ist es möglich aus Baumwolle ein Top glre mit Bündchen zu stricken??
Eine Masch.pr. habe ich mir jeder 2. Nadel und gl re hinbekommen MW war 7
Soll für ne Freundin werden und nur gl re gestrickt, sie näht oder häkelt es sich dann selbst zusammen und macht sich auch die dünnen Träger ran. Im Prinzip nur ein grades Stück auch ohne Armausschnitt fürVoder- u. Rücks.
Doch das mit Bündchen????? geht das???
Maße habe ich und auch die glre Maschenprobe…… doch wie geht es jetzt weiter???

Danke Euch schon mal für Eure Hilfe

V G
StrickLady

Re: Baumwolle auf der Strickmaschine???!!!

Verfasst: Di Mai 28, 2013 13:02
von frieda
Was willst Du denn überhaupt für ein Bündchen machen? doppelt rechts (wohl eher nicht, wenn das so dick ist)? kraus rechts (hat man flott von Hand angestrickt)? 2re/2li (linke Maschen fallen lassen und hochhäkeln)? Geht alles. Mit mehr oder weniger manuellem Zusatzaufwand.

(es gibt übrigens auch Baumwollgarn, dass von vornherein gut auch auf dem Feinstricker läuft, wäre das nicthhdie bessere Wahl gewesen?)

Grüßlis,

frieda

Re: Baumwolle auf der Strickmaschine???!!!

Verfasst: Di Mai 28, 2013 14:15
von Magische StrickLady
Hallo Frieda,

ja so an 2re/2li hatte ich dabei schon gedacht.

Meine Freundin hat mir bei unserem letzten Treff das Garn mit gegeben.
Ich meinte dazu nur daß ich immer noch am üben sei.
Das ist auch der Grund, weshalb ich dachte es mit der Maschine zu stricken.
üben üben üben
doch wenn das so kompliziert :evil: wird, dann soll sie es sich selbst ran stricken :!:

VG

Carola (StrickLady)

Re: Baumwolle auf der Strickmaschine???!!!

Verfasst: Di Mai 28, 2013 14:46
von frieda
Och, hochhäkeln wäre nicht sonderlich schwierig oder kompliziert, Du würdest die gewünschte Anzahl Reihen für das Bündchen stricken, und dann nacheinander diejenigen Maschen fallen lassen, die auf der Vorderseite links erscheinen sollen, und dann jeweils mit dem Arbeitshaken von unten wieder hochhäkeln. Das ist nur ein bisschen zeitaufwendig, aber nicht schwierig.
Oder Du versuchst es, auch am Doppelbett nur jede Zweite Nadel zu verwenden. Was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, da weiß ich nicht, ob das gut wird oder irgendwie nervenaufreibend, weil es vielleicht nicht so gut abstrickt ...

Grüßlis,

frieda